Für Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet die Sperrung konkret: Der Verkehr, der stadtauswärts aus der Frankfurter Straße kommt, kann nach wie vor in Richtung Bronnzell und Eichenzell fahren. Die Bauarbeiten in der Frankfurter Straße ziehen zudem eine Einbahnstraße bis 2022 nach sich.
Wer aus Bronnzell kommt, dem bleibt nur die Auffahrt auf die B 27 Richtung Eichenzell, denn dort führt auch die Umleitung für diejenigen lang, die nach Hünfeld wollen: einmal Richtung Eichenzell/Löschenrod, dann runter von der Bundesstraße und in die Gegenrichtung zurück auf die B 27 Richtung Hünfeld. Das bedeutet einen Umweg von circa sechs Kilometern.
Am Bronnzeller Kreisel wartet jedoch die nächste Umleitung, da die Brücke in Fahrtrichtung Norden ab Montag gesperrt ist. Es muss also von der B 27 in den Bronnzeller Kreisel abgefahren werden, um dann direkt wieder die Ausfahrt nach Hünfeld zu nehmen, um zurück auf die B 27 zu gelangen.
Was von der Sperrung und den Bauarbeiten weitestgehend unberührt bleibt, ist der Verkehr aus Richtung Hünfeld – Autofahrer können hier wie gewohnt auf der B 27 bleiben und über die Brücke fahren.
Dass sich nun wegen der Umleitung über Eichenzell in Bronnzell das Verkehrsaufkommen im November erhöht, befürchtet Ortsvorsteher Stefan Ihrig indes nicht. „Das dürfte eher weniger werden“, schätzt er, weil Verkehrsteilnehmer ihre Fahrtstrecken entsprechend weiträumig planen. Dennoch sieht der Bronnzeller einen Nachteil für die Stadtteilbewohner: „Für uns wird es schwierig, nach Fulda zu kommen – selbst zu den Kaiserwiesen, die nur einen Kilometer entfernt sind. Dafür müssen wir über Eichenzell/Löschenrod fahren, oder den Bogen über Engelhelms“, beschreibt Ihrig die Situation.
Dass während der Bauzeit Bronnzell auch nicht von den Stadtbuslinien 40 und 43 angefahren werde, sei schade. Die Einschränkungen im Öffentlichen Personennahverkehr würden vor allem morgens im Schulverkehr belastend sein, schätzt der Ortsvorsteher, der für die Arbeiten Verständnis zeigt: „Um eine Reparatur der Brücke kommt man eben nicht herum.“