1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Alkohol und Drogen am Steuer: Verstärkte Polizei-Kontrollen in der fünften Jahreszeit

Erstellt:

Karnevalströte
Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, wird die Polizei Osthessen um das Fastnachtswochenende herum verstärkt Kontrollen durchführen. (Symbolbild) © Michael Reichel/dpa/Symbolbild

Die „fünfte Jahreszeit“ nähert sich ihrem Höhepunkt. Derzeit laden viele große und kleine Veranstaltungen zum Feiern, Spaß haben und Party machen ein - oftmals feucht fröhlich und ausgelassen. Die osthessische Polizei hat diese Veranstaltungen im Blick und ist für eine friedliche und sichere Faschingszeit im Einsatz.

Fulda - Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, wird die Polizei Osthessen um das Fastnachtswochenende herum verstärkt Kontrollen durchführen. „Absolut verantwortungslos verhalten sich alle diejenigen, die sich angetrunken oder unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln hinters Steuer setzen“, teilte die Polizei in Fulda mit.

Fulda: Verstärkte Polizei-Kontrollen in der fünften Jahreszeit

„Abgesehen davon, dass die betrunkenen oder zugedröhnten Fahrer sich selbst einer unkalkulierbaren Gefahr aussetzen, bringen sie andere Menschen in die Gefahr verletzt oder sogar getötet zu werden. Viele unterschätzten zudem den Restalkohol am nächsten Morgen: ein paar Stunden Schlaf oder eine heiße Dusche helfen nicht“, heißt es weiter.

Für junge Fahranfänger bis 21 Jahre gilt grundsätzlich die Null-Promille-Grenze. Und steht die Alkohol- oder Drogenfahrt in Verbindung mit einem Unfall, so ist der Führerschein schon bei 0,3 Promille weg.

Ansonsten drohen empfindliche Geldbußen, zum Teil mehrwöchige Fahrverbote, Führerscheinentzug sowie Geld- und Freiheitsstrafe. Außerdem droht vor Erteilung einer neuen Fahrerlaubnis die gefürchtete Medizinisch-Psychologische-Untersuchung (MPU) oder auch „Idiotentest“ genannt.

„Durch die gezielten Kontrollen möchte die osthessische Polizei einen Anteil dazu leisten, dass möglichst alle sicher und gesund nach Hause kommen“, heißt es abschließend.

Dass immer wieder Autofahrer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss unterwegs sind, zeigten erst kürzlich Kontrollen in der Rhön: Beamte der Polizeistation Hilders kontrollierten in der Rhön innerhalb von etwa 30 Stunden drei Fahrzeuge, deren Fahrern sie aufgrund des Verdachts von Alkohol- und Drogenkonsum die Weiterfahrt untersagen mussten. (ah)

Auch interessant