1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Vorträge, Workshops, Führungen: Bunte Programmvielfalt zur 33. Fuldaer Frauenwoche

Erstellt:

„WALK OF FEMMES“
Am 8. März wird der Fuldaer „WALK OF FEMMES“ in der Bahnhofstrasse eröffnet. © Stadt Fulda

Zum 33. Mal veranstaltet das Frauenbüro der Stadt Fulda in Zusammenarbeit mit einem breiten Frauennetzwerk die „Fuldaer Frauenwoche“. Vom 3. bis 12. März sind Vorträge, Filmvorführungen, Workshops und Stadtrundgänge geplant. Das Motto lautet diesmal „Frauen in Bewegung“.

Fulda - Eröffnet wird die Frauenwoche am Freitag, 3. März, um 19 Uhr im Stadtschloss (Fürstensaal) mit einem Festvortrag der Marathonläuferin Anna Hahner unter dem Titel „Inneres Feuer und Freude – mein Antrieb“. „In ihrem Vortrag zeigt die 33-jährige, wie wichtig es ist, auf sein Herz zu hören und wie sie mit vermeintlichen Rückschlägen und Herausforderungen umgeht“, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Fulda. Im Anschluss ist Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken.

Fulda: Vorträge, Workshops, Führungen - Programm der 33. Frauenwoche

Hier ein Auszug aus dem weiteren Programm:

Zum Thema „Frauengesundheit“ werden in diesem Jahr gleich mehrere Workshops und Vorträge angeboten: Am Samstag, 4. März, 15 Uhr im Marmorsaal des Stadtschlosses: Vortrag „Lipödem – Ursachen, Diagnose und Behandlungen“ mit dem Lipödem-Spezialisten Dr. Apostolos Siafliakis. Am Montag, 6. März, 18 Uhr, Online-Vortrag zur Gendermedizin in Zusammenarbeit mit dem Büro F „Was Frauen krank macht“. Am Dienstag, 7. März, 15 Uhr Online-Workshop der pro familia Fulda „Raus aus der Tabuzone: Intimgesundheit, Periode, Endometriose, Vaginismus“.

Am Sonntag, 5. März, wird im Bürgerzentrum Ziehers-Süd (Dingelstedtstraße 12) ab 15 Uhr die Ausstellung „Frauen für den Frieden“ eröffnet. Die Ausstellung ist als Projekt der Stadtteilmütter der AWO in Zusammenarbeit mit dem Verein Fulda stellt sich quer e. V. entstanden. Begleitet wird die Ausstellungseröffnung mit Live-Musik sowie Kaffee und Kuchen im Anschluss.

Am Dienstag, 7. März, ab 17.30 Uhr, ebenfalls im Bürgerzentrum Ziehers-Süd, veranstaltet die AWO einen Nachmittag für Frauen mit Jonglage und internationalen Tänzen zum Mitmachen getreu dem Motto „In Bewegung sein“.

Weitere Infos

Das aktuelle Programmheft mit allen weiteren Veranstaltungen ist unter www.fulda.de online abrufbar (direkter Link: Frauenwoche_2023_Web.pdf (fulda.de)). Es liegt in gedruckter im Bürgerbüro der Stadt Fulda aus oder wird auf Wunsch gerne zugesandt. Anmeldung und weitere Informationen zu den Veranstaltungen per E-Mail unter frauenbuero@fulda.de oder unter Telefon (0661) 102-1042. 

Am 7. März, 18 Uhr, wird zudem im Rahmen des Equal Pay Day – eines bundesweiter Aktionstags, der sich für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern einsetzt – in einem Online-Vortrag das Thema „Frauen und Altersvorsorge“ aufgegriffen und Tipps gegeben, wie Frauen finanziell vorsorgen können.

Der Internationale Frauentag, 8. März, startet ab 9 Uhr ebenfalls mit einem Online-Vortrag zum Thema „Resilienz – das innere Schutzschild für schwierige Zeiten“ und möchte aufzeigen, welche persönlichen Ressourcen helfen können, Herausforderungen in Beruf und Privatleben besser zu meistern.

Am Nachmittag wird dann ab 15 Uhr der Fuldaer „WALK OF FEMMES“ in der Bahnhofstrasse eröffnet. Dort werden beeindruckend engagierte Frauen, die in verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens Herausragendes für Fulda und die Region leisten oder geleistet haben, durch einen Stern gewürdigt.

Der Donnerstag, 9. März, startet um 14 Uhr mit einem Workshop der IHK „Schritt für Schritt zum Businessplan“, der sich speziell an Gründerinnen richtet. Ab 16.30 Uhr lädt dann die Innenstadtpfarrei zu einem Internationalen Frauentags-Café in das Dompfarrzentrum ein.

Video: Weltfrauentag: Worum geht es und in welchen Bundesländern ist der 8. März ein Feiertag?

Abends zeigt das Frauenbüro um 19.30 Uhr den Film „Die Unbeugsamen“ im Kino 35 (Ohmstraße 18-20). Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte der Frauen in der jungen Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen Männer buchstäblich erkämpfen mussten. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

Am Freitag, 10. März, 18 Uhr, möchte die AG Queer in einem Vortrag im Forum Kanzlerpalais (Unterm Heilig Kreuz 1) mit anschließender Diskussionsrunde im Bereich LGBTIQA³ zu mehr „Durchblick im Buchstabendschungel“ verhelfen. Fuldaer Initiativen aus dem queeren Spektrum werden sich außerdem an diesem Abend mit Info-Ständen vorstellen.

Zu einem Gesprächsabend ins Frauenzentrum (Schlossstraße 12) lädt das Referat Weltkirche des Bistums Fulda am Samstag, 11. März um 17 Uhr ein. Sylvie Randrianarisoa berichtet dort über Bildungsprojekte für Mädchen und Frauen in Madagaskar.

Die im Programm aufgeführten Stadtrundgänge und Führungen sind bereits weitgehend ausgebucht. Es besteht allerdings die Möglichkeit, sich auf Wartelisten eintragen zu lassen. Die Führungen sollen im Sommer erneut angeboten werden. (ah)

Auch interessant