„Partner der Region“ - VR-Bank Fulda mit Geschäftsjahr 2021 sehr zufrieden

Die Vertreterversammlung zählt zu den wichtigsten Veranstaltungen im Geschäftsjahr der VR-Bank Fulda. Auf das Jahr 2021 blickt der Vorstand zufrieden zurück und bilanziert eine positive Zukunftsprognose.
Fulda - Vorstandssprecher der VR-Bank Fulda Thomas Sälzer erläutert: „Wir haben im vergangenen Jahr sehr gute Erfahrungen mit der digitalen Vertreterversammlung gemacht. Es gab viele positive Rückmeldungen. Deshalb waren wir uns sofort einig, es diesmal wieder so zu machen. Alle Beteiligten gehen mittlerweile routiniert mit dem digitalen Format um.“
Fulda: VR-Bank-Vorstand auf Vertreterversammlung mit Geschäftsjahr 2021 zufrieden
Insgesamt lief die digitale Vertreterversammlung der VR-Bank Fulda über elf Tage und 35 Prozent aller Vertreterinnen und Vertreter nahmen teil: zuerst die Informationsphase, in der sich die Vertreterinnen und Vertreter alles anschauen und informieren konnten. Zeitgleich startete die Fragephase und schließlich die dreitägige Beschlussphase, in der abgestimmt wurde. (Lesen Sie hier: Das große Filialsterben beginnt: VR-Bank NordRhön plant zahlreiche Schließungen)
Mit dem Geschäftsjahr 2021 ist die Bank sehr zufrieden. Dabei weist Sälzer, der gemeinsam mit Frank Mackenroth und Torsten Hopf das Führungstrio bildet, auf die herausfordernden Umstände des vergangenen Jahres hin: das andauernde Niedrigzinsumfeld, die stetig steigenden Anforderungen der Regulatorik und die Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Das betreute Kundenvolumen inklusive Verbundpartner beträgt 4,503 Milliarden Euro. Die Bilanzsumme beziffert sich auf 2,308 Milliarden Euro. Dies ist eine Steigerung gegenüber dem Jahr 2020: Hier lag die Bilanzsumme bei 2,149 Milliarden Euro. Die Kundeneinlagen betragen 1,758 Milliarden Euro, die Kundenkredite 1,409 Milliarden Euro. Diese Positionen konnten gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden.
VR-Bank Fulda: Kundenverhalten durch Corona-Pandemie nachhaltig verändert
„Das Kundenverhalten hat sich durch die Corona-Pandemie nachhaltig verändert. Digitale Bezahlverfahren, Online-Banking und die Nutzung der Banking App sind im Vergleich zum Vorjahr stark angestiegen und werden aufgrund der einfachen Bedienbarkeit immer beliebter“, berichtet Frank Mackenroth. Ende 2021 habe die VR-Bank Fulda mehr als 270.000 kontaktlose Zahlungen verbuchen können. Dies sei ein Zuwachs von 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewesen.
Mackenroth weiter: „Die Nutzungsquote der Banking App ist um 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Gleichzeitig hat die Nutzung unserer Geldautomaten gegenüber dem Vorjahr deutlich abgenommen. Außerdem stellen wir eine höhere Inanspruchnahme der digitalen Kontaktpunkte wie Chat oder die Nutzung der Online-Terminvereinbarung für Kundentermine fest.“
VR-Bank Fulda sieht sich als „Partner der Region“
„Wir werden von den Menschen sehr positiv wahrgenommen“, sagt Thomas Sälzer: „Unsere Kundinnen und Kunden wissen es zu schätzen, dass wir auch in unruhigen Zeiten für sie da sind.“ Dazu gehöre es auch, schwierige Entscheidungen zu treffen, um die Stärken der VR Bank Fulda für die Mitglieder und Kunden in der Region zu erhalten. „Nicht immer trifft das auf die Zustimmung aller – immer ist es zum Wohl des Ganzen und der Gemeinschaft“, so Sälzer.
Die Strategie der drei Säulen „Wirtschaftliche Stärke“, „Partner der Region“ und „attraktivster Arbeitgeber“ haben wir weiter forciert und stetig optimiert. Letztendlich geht sie auf.” Torsten Hopf ergänzt: „Wir machen unsere Geschäfte mit und in der Region. Wir gestalten gemeinsam unsere Zukunft als Partner der Region – darauf sind wir sehr stolz.“
Die Ergebnisse der Beschlussphase: Der Verwendung des Jahresüberschusses wurde wie vorgeschlagen zugestimmt, Vorstand und Aufsichtsrat entlastet. Die turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder wurden wiedergewählt: Lydia Kohlhepp, Rudolf Link sowie Stefan Burkard. Die digitale Vertreterversammlung wurde auch genutzt, um den hoch geschätzten Helmut Baier zu verabschieden, der den Aufsichtsrat altersbedingt verlässt und nicht wiedergewählt werden kann. (leb)