1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Wunschbaum für Bewohner von antonius: 35 liebevoll verpackte Geschenke überreicht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Volker Nies, Lena Eberhardt

Geschenkübergabe
Bewohnerinnen und Bewohner von antonius mit einem kleinen Teil der liebevoll verpackten Weihnachtsgeschenke. Hinten links Christian Auth, Leiter Wohnen bei antonius, sowie Cordula Bollbuck (Vierte von links) vom Modehaus Schneider. © antonius

Bei der Aktion weiß man nicht, wer mehr Freude hat: die Menschen, die beschenkt werden, oder die Menschen, die schenken. Den Wunschbaum für Bewohner von antonius im Modehaus Schneider gibt es seit vielen Jahren. Jetzt wurden die Päckchen übergeben.

Update vom 19. Dezember, 13.58 Uhr: Wie das Christkind durfte sich Cordula Bollbuck fühlen, als sie mit ihrem vollgepackten Auto bei antonius vorfuhr: Im Gepäck hatte die Geschäftsführerin des Modehauses Schneider 35 liebevoll verpackte Weihnachtsgeschenke. Diese hatten Kunden des Modehauses im Zuge der Wunschstern-Aktion für Bewohner von antonius gespendet und gepackt.

Fulda: Modehaus Schneider und antonius-Bewohner stellen Wunschbaum auf

Im adventlich geschmückten antonius-Café warteten bei Kaffee und Plätzchen voller Vorfreude zahlreiche Bewohner auf das „Christkind“ und die vorweihnachtlichen Überraschungen.

Bollbuck, die sich auf ihrer Geschenketour viel Zeit nahm, um mit den antonius-Bewohnern zu plaudern, berichtete davon, dass viele Kunden schon zu Beginn der Adventszeit fragten, ob die Geschenkaktion wieder stattfindet. Was Bollbuck besonders freut: Die Päckchen sind sehr liebevoll und weihnachtlich verpackt. An vielen hängt überdies ein individuell verfasster Weihnachtsgruß.

Christian Auth, Leiter Wohnen bei antonius, freute sich bei der Übergabe darüber, dass die Aktion die Corona-Pause überdauert habe, denn die Geschenke würden immer viel Freude in die Wohngruppen tragen. Er dankte den Spendern im Namen aller Beschenkten sehr herzlich.

Bewohner von Antonius hängten ihre Wunschsterne an einem Weihnachtsbaum im Modehaus Schneider. Lob gab es von Filialleiterin Cordula Bollbuck und Antonius-Wohnen-Leiter Christian Auth (4. und 3. von rechts).
Bewohner von antonius hängten ihre Wunschsterne an einem Weihnachtsbaum im Modehaus Schneider. Lob gab es von Filialleiterin Cordula Bollbuck und Antonius-Wohnen-Leiter Christian Auth (4. und 3. von rechts). ©  Volker Nies

Erstmeldung vom 24. November: Fulda - Am Donnerstag (24. November) wurden die Sterne für 2022 aufgehängt. Jeder Stern steht für einen Bewohner mit seinen Wünschen. Er hängt in einem Wunschbaum, der an einem prominenten Platz im Erdgeschoss des Modehauses in Fulda seinen Platz gefunden hat. 

Auf den Sternen stehen Wünsche wie Socken und ein Pullover, eine Strickjacke und ein weiterer Pullover der Größe 38, Filzstifte, ein Mandala-Buch – und ein Bildband über die Stadt Dresden, der eine Bewohnerin an ihren Urlaub in Dresden erinnern soll (lesen Sie auch hier: Einkaufen trotz Krise - warum der Fuldaer Handel auf den Weihnachtsmarkt baut).

„Wir sind glücklich, dass es diese Aktion gibt. Sie hat für uns einen großen Stellenwert“, sagte Christian Auth, Leiter Wohnen bei antonius.  „Es freut uns wirklich, wieder hier sein zu dürfen. Das ist keineswegs selbstverständlich, dass diese Tradition fortgeführt wird“, sagte Auth.

Er begleitete die Bewohner, die die Sterne der Gruppen Katharina, Cäcilia und Maria sowie die des Kinderhauses aufhängten. Der Wunschbaum funktioniert so: Eine Kundin oder ein Kunde sucht einen Wunsch aus und informiert eine Modehaus-Mitarbeiterin darüber (lesen Sie auch hier: 702 Weihnachtspäckchen - Fuldaer Schulen sammeln Geschenke für Kinder in Osteuropa).

Dann besorgt die Kundin das Geschenk, verpackt es, schreibt vielleicht noch eine Grußkarte, legt sie dazu und bringt dann alles zurück zum Modehaus am Uniplatz – und zwar bis 15. Dezember. Mitarbeiterinnen des Modehauses Schneider bringen die gesammelten Geschenke danach zu den zu beschenkenden Wohngruppen von antonius.

„Dann schlüpfen wir sozusagen in die Rolle des Christkindes“, erklärte Filialleiterin Cordula Bollbuck.  „Das ist eine schöne Tradition, die die frühere Modehaus-Inhaberin Karin Ahrens vor vielen Jahren eingeführt hat. Diese Tradition führen ausgesprochen gern weiter“, erläuterte die Modehaus-Filialleiterin.

„Wenn die Adventszeit näherrückt, dann fragen viele unserer Kundinnen schon nach dem Wunschbaum. Auch für unsere 47 Mitarbeiterinnen hat das Erfüllen der Wünsche mit dem Baum einen hohen Stellenwert“, berichtete sie. „Gerade heute ist es wichtig, an solchen Treffen festzuhalten.“

Video: Traumjob Nikolaus - bleibende Tradition, größere Geschenke

„Lediglich in einem einzigen Jahr mussten wir wegen Corona einmal mit dem Wunschbaum aussetzen“, berichtete die Filialleiterin des Modehauses. Sie hoffe auf eine gute Beteiligung der Wunscherfüller, „auch wenn in unseren heutigen Zeiten einige Menschen den Gürtel sicher enger schnallen müssen“, wie sie sagte.

Nicht nur die Aktion sei im Kalender des Modehauses dick angestrichen, sondern auch der Nachmittag, an dem die Bewohner von antonius ins Modehaus kamen, den Wunschbaum schmückten und danach alle zusammen noch mindestens ein Stück Kuchen und ein paar Plätzchen genossen.

Auch interessant