Ruhetag abgeschafft: Weihnachtsmarkt in Fulda öffnet jetzt auch montags

Aus Energiespargründen blieb der Weihnachtsmarkt in Fulda bislang montags geschlossen. Zwei Wochen nach der Eröffnung steuert die Stadt nun aber um: Der Ruhetag fällt weg.
Fulda - Kerzenschein und Glühweinduft: Auf dem Weihnachtsmarkt in Fulda kann man noch bis zum 23. Dezember den Advent „mit allen Sinnen erleben und genießen“, wie die Stadt Fulda in einer Pressenotiz mitteilt. Dabei tue es der vorweihnachtlichen Stimmung keinen Abbruch, dass – wie in allen Bereichen des öffentlichen Lebens – möglichst viel Energie gespart würde. So würden soweit wie möglich energiesparende LED-Leuchtmittel eingesetzt und auch die Standbetreibenden bemühen sich um einen möglichst niedrigen Energieverbrauch.
Fulda: Weihnachtsmarkt nun auch montags offen - Ruhetag abgeschafft
Da das größte Einsparpotenzial aber in einer Reduzierung der Öffnungszeiten bestehe, hatte die Stadt Fulda in Abstimmung mit den Marktbetreibenden und dem Innenstadthandel bereits im September beschlossen, den Weihnachtsmarkt in diesem Jahr montags geschlossen zu lassen. Jetzt - zur Halbzeit - die für viele überraschende Kehrtwende.
„Angesichts der sich entspannenden Lage und um den Innenstadthandel durch eine höhere Besucherfrequenz noch einmal zu unterstützen“, hat der Magistrat der Stadt Fulda laut Pressemitteilung nun beschlossen, den Weihnachtsmarkt am 12. und 19. Dezember, den beiden letzten Montagen vor Weihnachten, von 12 bis 20 Uhr zu öffnen. (Lesen Sie auch: Einkaufen trotz Krise: Der Fuldaer Handel baut auf den Weihnachtsmarkt)
Auch diese Entscheidung sei in Abstimmung mit dem Innenstadthandel und den Standbetreibern getroffen worden. Für die Standbetreiber sei diese neue Entscheidung nicht verpflichtend; sie könnten individuell entscheiden, ob sie an den beiden Tagen ihre Stände öffnen oder nicht.
Video: Weihnachtsmarkt Fulda am 25. November eröffnet
„So trägt der Weihnachtsmarkt in den beiden letzten Wochen vor Weihnachten noch einmal zur Steigerung der Besucherfrequenz in der Innenstadt bei, wovon natürlich auch der Handel profitiert“, erklärt Dominik Höhl, Leiter Tourismus und Marketing der Stadt Fulda. Im Vergleich zu den Vorjahren werde man insgesamt bis zu zehn Prozent Energie einsparen. (sob)