Weihnachtspost gegen Einsamkeit: Fuldaer Schüler schreiben Mediana-Bewohnern Briefe

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Mediana Wohnstifts und des Mediana Pflegestifts in Fulda sind dieses Jahr mit unverhoffter Weihnachtspost von Schülerinnen und Schülern überrascht worden.
Fulda - In zwei Projekten der Domschule und der Marienschule in Fulda wurden von Schülerinnen und Schülern Weihnachtsgrüße an alleinstehende Menschen verfasst, Karten bemalt und kleine Geschenke gebastelt, teilt das Mediana mit. Die Schülerinnenvertretung der Marienschule übergab rund 100 Briefe und Karten an eine Vertreterin des Einrichtungsrats im Mediana Pflegestift.
„Bei unserer diesjährigen Weihnachtsaktion wollten wir Menschen eine Freude machen, die unter den Kontaktbeschränkungen leiden. Als Schülervertretung haben wir in der Marienschule dafür geworben, Briefe zu schreiben. Dabei haben wir der Kreativität keine Grenzen gesetzt“, erklärten die drei Schülerinnen. (Lesen Sie auch: Corona stellt Altenheime vor große Probleme)
Fulda: Weihnachtspost an Seniorenheime - Schüler schreiben Bewohnern Briefe
Bewohnerin und Einrichtungsrätin Elvira Götz nahm die Weihnachtspost stellvertretend entgegen, bedankte sich mehrfach und fügte mit einem Lächeln hinzu: „Das ist eine ganz großartige Idee. Dieses Jahr wird Weihnachten besonders schön.“

Auch die soziale Betreuung und die Einrichtungsleitungen bei Mediana nahmen die Initiative dankbar an. „Unsere Bewohnerinnen und Bewohner sind durch die Hausgemeinschaften und viele gemeinschaftliche Aktivitäten nicht einsam, aber insbesondere für Menschen, die nicht viele Angehörige haben, sind die schön gestalteten Briefe der Schülerinnen Balsam für die Seele“, lobte Mike Mann, Einrichtungsleiter des Mediana Pflegestifts, die Aktion.
Mediana-Verantwortliche loben Schulen für Weihnachtsaktion
Die Domschule hat ihre Briefe an das Mediana Wohnstift übergeben. Auch diese wurden bereits an die Seniorinnen und Senioren verteilt.
„Die aktuelle Situation rund um das Coronavirus ist für alle Menschen - egal ob jung oder alt - sehr belastend. Um die für viele damit einhergehenden Gefühle von Einsamkeit und Isolation zu verringern und Freude zu vergrößern, wollten wir den Stiftsbewohnern zeigen, dass die Schüler insbesondere in diesen Zeiten an sie denken“, sagt Sozialpädagogin Anne Mewis, die zusammen mit den Lehrerinnen Frau Opper und Frau Salfer das Projekt an der der Domschule ins Leben gerufen hatte.
„Das ist eine ganz besondere Überraschung für unsere Stiftsdamen und Stiftsherren“, berichtet Marcus Schrödter, Leiter der sozialen Betreuung im Mediana Wohnstift. Es sei eine tolle Idee von den Schülerinnen und Schülern, „welche bei unseren Bewohnerinnen und Bewohnern für viel Freude gesorgt hat“. Die Stiftsdamen und Stiftsherren möchten nun Antwortbriefe an die Schülerinnen und Schüler verfassen.