„Für evangelische Jugendliche ist die Konfirmation ein ganz besonderer Moment im Leben. Bei der Konfirmation sagen sie ‚Ja‘ zu ihrer Taufe. Auf diesen besonderen Tag werden sie im Konfirmandenunterricht gut vorbereitet“, sagt Claudia Pfannemüller. Bei der Vorbereitung würden auch Ausflüge und mehrtägige Freizeiten angeboten, die ehrenamtliche jugendliche Mitarbeiter organisierten. „Meist sind es die persönlichen Begegnungen und das Erlebnis von Zusammengehörigkeit als Gruppe, die die Konfirmandenzeit so besonders und eindrücklich machen.“ Alle seien sehr froh, dass Ausflüge und Freizeiten in diesem Jahr wieder stattfinden können.
So ging es auch Pfarrer Christian Pfeifer von der Evangelischen Kirche Petersberg und seinen „Konfis“. „Nach zwei Jahren Corona-Pause wieder ein Wochenende wegzufahren, hat richtig Spaß gemacht“, schwärmt er von der Fahrt nach Volkersberg. Die jugendlichen Betreuerinnen und Betreuer hätten die Fahrt gemeinsam mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden geplant - inklusive Gottesdienst, Video, Podcast und einem Theaterstück. „Die Konfis der letzten beiden Jahre hatten Pech, ihre Vorbereitung fand größtenteils digital statt“, bedauert Pfeifer.
23 Jugendliche werden - aufgeteilt in zwei Gruppen - in diesem Jahr in der St. Johanneskirche Petersberg an Pfingsten konfirmiert, weitere neun im Bonhoefferhaus Fulda. Wenn sich die Empfehlungen bis zu den Feiertagen nicht ändern, gelte im Gottesdienst das Tragen einer FFP2-Maske. „Die Vorbereitungen gehen nach den Osterferien in den Endspurt: Die Jugendlichen fertigen noch Kerzen an, suchen sich Konfirmationssprüche aus und üben den Gottesdienst ein“, sagt Pfarrer Pfeifer.
Ob bereits morgen oder erst in ein paar Wochen - alle Pfarrer, Kinder und Jugendliche sind froh, dass Kommunion und Konfirmation in diesem Jahr wieder gemeinsam mit Familien und Freunden gefeiert werden können.