„Hotelbau“ im Fuldaer Nordend: 500 Zimmer für Insekten

Im Nordend in Fulda wurde ein neues Insektenhotel aufgestellt. 500 Zimmer sind das Ergebnis des Gemeinschaftsprojekts für „Sozialen Zusammenhalt“.
Fulda - Ein neues „Hotel“ ist im Fuldaer Nordend fertiggestellt worden: Es bietet 500 Zimmer – allerdings nicht für Touristen oder für Dozentinnen und Dozenten der Hochschule, sondern für Wildbienen und Co. Das Insektenhotel ist das Ergebnis des ersten Gemeinschaftsprojekts innerhalb des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ (früher: „Soziale Stadt“) im Fuldaer Nordend, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Fulda.
Die Idee zum „Hotelbau“ war im Sommer dieses Jahres im Rahmen der Stadtteilarbeit entstanden. Mit dem Insektenhotel sollen die Grünflächen und Kleingärten durch Förderung der Insektenvielfalt bereichert werden. Als ersten Schritt zur Umsetzung bildete sich aus dem Nordend-Stadtteilbeirat „Nora“ eine Arbeitsgruppe, geleitet von Reinhard Heidorn, welche Interessierte, Fachkundige und den Vorstand des Kleingartenvereins „Neue Heimat“ zusammenbrachte. (Lesen Sie hier: Bis zu 300 neue Wohnungen: Siedlungswerk Frankfurt will in Fulda kräftig investieren)
Fulda: 500 Zimmer im Insektenhotel - Gemeinschaftsprojekt im Nordend
Aus Ideen wurde ein Plan - aus dem Plan wurde ein Projekt: An einem sonnigen Nachmittag Anfang Oktober trafen sich die Kinder der Betreuungsklasse der Marquard-Schule mit den Initiatoren aus dem Nordend. Alexander Sust vom Umweltzentrum Fulda brachte den Rahmen und das Füllmaterial, und während Fragen beantwortet wurden, engagierten sich kleine und große Hände für die gute Sache: Ein circa drei Quadratmeter großes Insektenhotel entstand und 500 Kinderzimmer für nützliche Tiere wie Wildbienen, Schmetterlinge, Hummeln oder Florfliegen. 25 weitere Hotels sollen in den nächsten Monaten folgen.
Beim Aufstellen des ersten Insektenhotels in der Kleingartenanlage „Neue Heimat“ unterstützten die Vereinsmitglieder die Arbeiten und luden zur offiziellen Einweihungsfeier ein. Ein Vortrag über den Wert der Insektenvielfalt durch den Umweltzentrum-Geschäftsführer Sust informierte über die künftigen Bewohner des Insektenhotels, welche auch auf einer Schautafel vor Ort zu sehen sind. Jürgen Brehl, Quartiersmanager im Nordend, und die Vorsitzende des Stadtteilbeirates, Gabriele Melchiors-Leskopf, bedankten sich bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement.
Bei der anschließenden Feier entstanden bereits neue Ideen für zukünftige „Grüne Gemeinschaftsprojekte“ im Nordend, die schon im nächsten Frühjahr starten können. Dann wird auch die Jugendgruppe des THW mit dabei sein. (ah)