Mit dem „Walk of Femmes“ soll ein Zeichen gesetzt werden, um alle Menschen zu ermutigen, sich für eine gleiche Teilhabe einzusetzen. „Es ist im Lauf der Jahre sehr viel erreicht worden. Deswegen ist diese Aktion ein ermutigendes Signal. Ich bin dankbar, dass es sie gibt“, erläuterte Wingenfeld. Durch die Lage in der Bahnhofstraße könne eine breite Bevölkerung erreicht und auf das Thema aufmerksam gemacht werden.
Wir wollen mit der Aktion ein Zeichen setzen und herausragende Persönlichkeiten würdigen.
Im Anschluss an die Reden sind die rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der offiziellen Eröffnung zu den einzelnen Sternen gelaufen. An diesen wurden die Frauen kurz vorgestellt und gewürdigt. Für sie gab es eine Rose als Symbol für langanhaltende Freude sowie eine Tageskarte für die Landesgartenschau.
Geehrt werden und wurden: Schabnam Aron-Feros (Engagement für sozial benachteiligte Schüler und Familien), Sabine Frank (Koordinatorin des „Sternenparks im Biosphärenreservat Rhön“), Hildegard Hast (Fuldas erste Frauenbeauftragte), Mally Kühn (erste Frau im Magistrat der Stadt), Edda Langmann (Gründerin der ersten deutschsprachigen Stillgruppe in Fulda), Ingrid Möller-Münch (Gründungsmitglied des Fördervereins Frauenzentrum Fulda), Sr. Lioba Munz OSB (Benediktinerin und Künstlerin), Maria Rang (Gründerin der „St. Lioba-Stiftung“ 1902), Narges Sarjoughian (Einsatz für Iraner und Iranerinnen), Jessica Stukenberg (Engagement be den Fuldaer Schultheatertagen), Hiltrud Wahl (Gründungsmitglied des Frauenzentrums), Cornelia Zuschke (Stadtbaurätin).