1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Landschaftsgärtner Stephan Meuschel koordiniert die Pflege der LGS-Gärten

Erstellt:

Von: Sophie Brosch

Stephan Meuschel
Stephan Meuschel ist am liebsten im WasserGarten unterwegs. © Sophie Brosch

165 Tage lang kümmern sich Landschaftsgärtner Stephan Meuschel (52) und sein Team um die Pflege der Gärten auf der Landesgartenschau. Er kennt das Gelände bis auf den letzten Grashalm.

Fulda - Als wir den Landschaftsgärtner besuchen, regnet es leicht. Im WasserGarten der Landesgartenschau (LGS) sind nur wenige Menschen unterwegs. Mit Stift und Klemmbrett bewaffnet streift Stephan Meuschel über das LGS-Gelände und macht sich Notizen: Hier müssen Tulpen geschnitten werden, da wächst Unkraut im Beet, dort könnte mal wieder der Rasen gemäht werden.

Landesgartenschau Fulda: Gärtner Stephan Meuschel koordiniert die Pflege der Gärten

Der Landschaftsgärtner, der ursprünglich aus Friesland kommt, arbeitet seit fünf Jahren bei der Firma Kümmel in Fulda. „Fulda ist eine schöne Stadt – hat aber ziemlich viele Hügel. Hier gibt es kaum gerade Gärten“, sagt er lachend.

Auf der Landesgartenschau koordiniert Stephan Meuschel die Pflege des 42 Hektar großen Geländes – und packt natürlich auch selbst mit an. „Heute bin ich gegen 5.15 Uhr das erste Mal hier gewesen, um die Wassersprenger aufzustellen. Gegen 6 Uhr sind dann meine Kolleginnen und Kollegen gekommen und ich habe die Aufgaben verteilt.“

Seine zehn Mitarbeiter arbeiten Stephan Meuschel zufolge inzwischen in einem Zwei-Schichten-System, um die Pflanzen optimal versorgen zu können. Das Team soll weiter wachsen, die Firma habe kürzlich einen Aufruf für Minijobber gestartet, die man vor allem für die Beetpflege einsetzen wolle.

Obwohl Meuschel täglich in allen Gärten unterwegs ist, hat er zwei Lieblingsorte. „Ich halte mich gerne am WasserGarten auf, weil er sehr langläufig ist. Am Ufer ist es ruhig und man kann gut mal für eine Viertelstunde abschalten. Sonst ist es ganz klar der KulturGarten mit den Partnerstädten.“

Während der Landschaftsgärtner noch vom Gelände schwärmt, wird er von zwei vorbeigehenden Besuchern gegrüßt, die lobende Worte für seine Arbeit finden. Sind die Rückmeldungen immer positiv? „Bei uns kommt sehr viel positives Feedback durch die zahlreichen Gäste an. Ich habe bislang nichts Negatives gehört. Ab und zu werden auch mal Fachfragen gestellt und man kommt ins Gespräch.“

Video: Landesgartenschau in Fulda ist eröffnet

Die meisten Fragen kann der 52-Jährige beantworten, denn die Tätigkeit als Landschaftsgärtner wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. „Mein Vater ist Gärtnermeister und hat mich ausgebildet. Dadurch war ich gleich mit Herzblut dabei.“

An seinem Beruf schätzt Stephan Meuschel besonders die Arbeit unter freiem Himmel. „Mir ist wichtig, an der frischen Luft zu sein und nicht bei ‚Neonlicht‘ im Büro zu sitzen. Ich genieße die Arbeit draußen – egal, ob es regnet oder die Sonne scheint. Das macht uns Landschaftsgärtner aus: Wir arbeiten mit der Natur zusammen.“

Da er seinen Beruf als Berufung versteht, besucht er die Landesgartenschau auch privat. „Für mich gehört es dazu, auch am Wochenende oder an einem freien Tag mal über das Gelände zu laufen und zu gucken, ob alles läuft.“ Ebenso engagiert seien seine Kolleginnen und Kollegen. „Mir ist sehr wichtig, ihnen jetzt schon einmal für ihren Einsatz danken.“

Auch interessant