1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

„Auf der Suche nach dem Sinn im Leben“ - In Fulda entsteht buddhistisches Zentrum

Erstellt:

Von: Suria Reiche

Sven Lohrey Satyadhara in Fulda
Seit seiner Ordination nennt sich Sven Lohrey Satyadhara. © Suria Reiche

In einer Zeit, in der es ihm ganz und gar nicht gut ging, entdeckte Sven Lohrey den Buddhismus für sich. Heute nennt er sich Satyadhara. Ende August eröffnet er in Fulda ein buddhistisches Zentrum, in dem jeder Mensch den Zugang zum Buddhismus und zum ganz persönlichen Glück finden kann.

Fulda - In einem Raum in einer zentral gelegenen Stadtvilla in der Von-Schildeck-Straße ist der Boden mit Sitzkissen ausgelegt, auf einer Kommode steht ein großer Buddah und Sven Lohrey öffnet die Tür mit einem Lächeln im Gesicht. Eigentlich ist hier, in dem großen Gebäude, sein Arbeitgeber, Neuland Partners, zu finden.

Doch als sich der 35-Jährige dazu entschloss, dass Fulda reif ist für eine buddhistische Gemeinschaft, ermöglichte es ihm sein Arbeitgeber, die Räumlichkeiten hier zu mieten. 15 bis 20 Menschen haben hier Platz, sagt Lohrey, den auch an der Arbeit alle bei seinem buddhistischen Namen Satyadhara nennen.

Fulda: In der Innenstadt entsteht ein buddhistisches Zentrum

Den Namen hat er bekommen, als er 2017 ordiniert wurde. Satyadhara bedeutet so viel wie Träger der Wahrheit und Lohrey hat ihn sich nicht selbst gegeben, sondern von der Person bekommen, die ihn damals ordiniert hat.

Von 2016 bis Anfang 2022 war der 35-Jährige Vorsitzender der Buddhistischen Gemeinschaft Gelnhausen. Nun will er auch in Fulda ab dem 28. August an jedem Sonntag Interessierten die Möglichkeit geben, buddhistische Meditation zu erlernen, Vorträge zu buddhistischen Themen anzuhören und an Diskussionsrunden sowie an Studiengruppen teilzunehmen. (Lesen Sie hier: Diebe auf Kirchenbaustelle - „Man hat unser Allerheiligstes gestohlen“)

Die buddhistische Gemeinschaft, die so entsteht, ist Teil der weltweiten buddhistischen Gemeinschaft Triratna. Diese wurde 1967 in England von Urgyen Sangharakshita gegründet. Er hatte dabei das Ziel, die Lehren des Buddha für Menschen westlicher Kulturkreise nicht nur verständlich darzustellen, sondern auch praktizierbar zu machen. Mittlerweile zählt Triratna mehr als 65 Zentren und Gruppen in 28 Ländern, 13 davon in Deutschland.

Der 35-jährige Sven Lohrey ist jedoch das einzige Ordensmitglied in der gesamten Region, sagt er selbst. Von Berufswegen her ist der Sinntaler Wirtschaftspsychologe. Doch das war nicht mehr alles für ihn, nachdem er im Jahr 2009 mit Buddhismus in Kontakt kam.

„Ich habe gemerkt, wie mir Meditation hilft“, sagt er und strahlt wieder über das ganze Gesicht, wenn er berichtet, was für eine Wirkung der Buddhismus bei ihm selbst hatte und wie toll es sein wird, das in der buddhistischen Gemeinschaft auch an andere Menschen weitergeben zu können.

Lohrey selbst war damals wie so viele andere Menschen auf der Suche nach einem Sinn im Leben. „Die Suche danach ist herausfordernd“, sagt er. Aber im Buddhismus winke ein so viel größeres Glück, als sich die meisten Menschen vorstellen könnten.

Buddhistische Gemeinschaft soll am 28. August öffnen

An den Sonntagen nach der Eröffnung am 28. August will er Interessierte mit Meditation, Gesprächen und Vortragen an die Welt des Buddhismus’ heranführen. Das Zentrum der Treffen in der Fuldaer Von-Schildeck-Straße steht laut ihm für jeden Menschen offen.

„Es ist vollkommen egal, wie alt die Menschen sind oder welcher Konfession sie angehören – jeder kann kommen!“ Auch Menschen, die eigentlich zum Beispiel dem Christentum angehören, könnten im Buddhismus eine Bereicherung finden. Für die Treffen sind keine Vorkenntnisse nötig.

Die Angebote finden allesamt auf Spendenbasis statt. „Jeder gibt so viel, wie er geben kann und will“, sagt Lohrey. Das Prinzip dahinter nennt sich Dana und bezeichnet allgemein etwas, das gegeben oder geschenkt wird, ohne eine Gegenleistung zu erwarten oder zu erhoffen.

Auch interessant