Die Mischung aus Pflanzenbörse, Infomesse und gastronomischem Angebot unter freiem Himmel und vor der Kulisse des einstigen Landschlösschens der Fuldaer Fürstäbte und Sommerresidenz der hessischen Kurfürsten kam am ersten Tag des Gartenfests offenbar gut an. Die Wiesenparkplätze in der Umgebung des Schlosses füllten sich am Vormittag mit Tausenden Pkws. Deren Kfz-Kennzeichen deuteten auf teils weite Anreisen der Besucher hin; auch aus benachbarten Bundesländern und Regionen.
Die Besucher lobten durchweg die Gartenveranstaltung: Monika und Matthias Liebst würdigten „die Menge und tolle Auswahl an Pflanzen“, wegen der sie eigens aus Mittelstreu in Unterfranken angereist waren. Sie waren zum dritten Mal zu Besuch. Auf dem Gartenfest bekomme man eben besondere Pflanzensorten. Matthias Liebst hob außerdem hervor: „Hier stehen noch die Pflanzen im Vordergrund vor der Gastronomie.“
In diesem Jahr findet das Fürstliche Gartenfest auch in Kooperation mit der Landesgartenschau in Fulda statt. So halten zum Beispiel Besucherinnen und Besucher der LGS mit ihrem Tagesticket oder ihrer Dauerkarte einen ermäßigten Einlass zur Gartenschau in Eichenzell. Weitere Infos zu Tickets, Parken und Programm finden Sie in unserer Übersicht.
Auch in diesem Jahr findet eine zweite Auflage des Fürstlichen Gartenfestes im Herbst statt. Vom 1 bis 3. September dürfen die Gartenschau-Fans wieder auf dem Schlossgelände flanieren.