1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

„Rosenliebe“ auf Schloss Fasanerie: Fürstliches Gartenfest in Eichenzell gestartet

Erstellt:

Von: Norman Zellmer, Lena Eberhardt

In diesem Frühling steht das Fürstliche Gartenfest auf Schloss Fasanerie ganz im Zeichen der Rose. Mit dem Sonderthema „Rosenliebe“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein „blühendes“ Programm im barocken Flair in Eichenzell.

Eichenzell - Das Fürstliche Gartenfest auf Schloss Fasanerie in Eichenzell (Fulda) ist am Donnerstag (18. Mai) offiziell gestartet. Die Gartenschau öffnete um 10 Uhr ihre Pforten. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömen auf das Schlossgelände und dürfen sich auf ein spannendes Rahmenprogramm freuen. Die Gartenschau in Eichenzell findet bis einschließlich Sonntag (21. Mai) statt.

Fulda: Fürstliches Gartenfest auf Schloss Fasanerie gestartet

Schlangen an allen Eingängen zur Eröffnung, Gedränge an Essensständen sowie gut gefüllte Sitzgarnituren rund um die gastronomischen Aussteller mittags sowie den ganzen Tag über gut besuchte Stände. „Wir sind – positiv gesprochen – zum Start regelrecht überrannt worden“, sagte Gartenfest-Sprecherin Eva Gerling stolz. Der Start am Sonntag sei „einfach nur großartig“ gewesen. Rund 150 Aussteller aus Deutschland, den USA und mehreren europäischen Ländern beteiligen sich an der Verkaufsausstellung für Gartenkultur und ländliche Lebensart. Abgerundet wird das Programm durch die zahlreichen Vorträge und Workshops zum Thema „Rosenliebe“.

Auf rund 2,6 Hektar Ausstellungsfläche im Hof- und Obstgarten, in Höfen und auf Pferdekoppeln rund um das Barockschloss können Besucher bis Sonntagabend unzählige Zier- und Nutzpflanzen bestaunen, Blumen, Stauden und Bäume kaufen, sich bei Herstellern und Anbietern von Gartengeräten, Möbeln, Mode und Accessoires für Kleidung und Garten informieren oder in kleinen Garten-Cafés und -Bistros auf dem Gelände einkehren und schlemmen.

Viele Aussteller haben ihr Sortiment und Angebot an das diesjährige Sonderthema „Rosenliebe“ angepasst und erweitert. Im Rahmenprogramm gibt es Vorträge von Pflanzenexperten. Das Wiener Maskentheater Die Rosenkavaliere, die Swing-Band Die Schwindler und das Marco Böttger Quintett singen und musizieren an wechselnden Orten auf dem gesamten Gelände.

Die Mischung aus Pflanzenbörse, Infomesse und gastronomischem Angebot unter freiem Himmel und vor der Kulisse des einstigen Landschlösschens der Fuldaer Fürstäbte und Sommerresidenz der hessischen Kurfürsten kam am ersten Tag des Gartenfests offenbar gut an. Die Wiesenparkplätze in der Umgebung des Schlosses füllten sich am Vormittag mit Tausenden Pkws. Deren Kfz-Kennzeichen deuteten auf teils weite Anreisen der Besucher hin; auch aus benachbarten Bundesländern und Regionen.

Die Besucher lobten durchweg die Gartenveranstaltung: Monika und Matthias Liebst würdigten „die Menge und tolle Auswahl an Pflanzen“, wegen der sie eigens aus Mittelstreu in Unterfranken angereist waren. Sie waren zum dritten Mal zu Besuch. Auf dem Gartenfest bekomme man eben besondere Pflanzensorten. Matthias Liebst hob außerdem hervor: „Hier stehen noch die Pflanzen im Vordergrund vor der Gastronomie.“

Schloss Fasanerie Fürstliches gArtenfest
Auf Schloss Fasanerie findet auch in diesem Frühling das Fürstliche Gartenfest statt. Unter dem Sonderthema „Rosenliebe“ finden sich zahlreiche Workshops, Vorträge und Aussteller auf dem Gelände. © Jonas Wenzel

In diesem Jahr findet das Fürstliche Gartenfest auch in Kooperation mit der Landesgartenschau in Fulda statt. So halten zum Beispiel Besucherinnen und Besucher der LGS mit ihrem Tagesticket oder ihrer Dauerkarte einen ermäßigten Einlass zur Gartenschau in Eichenzell. Weitere Infos zu Tickets, Parken und Programm finden Sie in unserer Übersicht.

Auch in diesem Jahr findet eine zweite Auflage des Fürstlichen Gartenfestes im Herbst statt. Vom 1 bis 3. September dürfen die Gartenschau-Fans wieder auf dem Schlossgelände flanieren.

Auch interessant