Jubiläen, Feste, Konzerte: Hier soll 2022 in Fulda gefeiert werden - trotz Corona

Viele Veranstaltungen zu Beginn dieses Jahres sind der Corona-Pandemie bereits zum Opfer gefallen. Trotzdem sind die Veranstalter im Kreis Fulda vorsichtig optimistisch, dass sich spätestens im Sommer die Lage bessert.
Fulda - Der Neujahrsempfang des Bistums Fulda, vorgesehen für 1. Januar, war die erste Veranstaltung in diesem Jahr, die der Corona-Pandemie zum Opfer fiel. Auch andere traditionelle Jahresauftakte wurden angesichts des Omikron-Vormarschs abgesagt.
So fällt etwa der für 21. Januar geplante Jahresempfang der Industrie- und Handelskammer Fulda aus. Im vergangenen Jahr hatte die IHK die Veranstaltung, bei der normalerweise Hunderte Entscheider der Region zusammenkommen und sich austauschen, virtuell ausgerichtet. Diesmal soll zumindest ein Video mit einer Grußbotschaft veröffentlicht werden.
Abgesagt ist auch der Jahresauftakt der Sparkasse Fulda. Beim letzten Mal Anfang 2020 waren dazu rund 1600 Kunden in die Esperantohalle gekommen. „Aber dieser Winter ist nicht die Zeit für eine solche Veranstaltung“, sagt Pressesprecher Richard Hartwig. Und auch die VR-Bank Fulda hat bisher von einer Einladung zu einem Jahresauftakt abgesehen.
Fulda: Messen und Konzerte - Hier darf 2022 trotz Corona gefeiert werden
Die trend-messe wird indes nach 2020 und 2021 ein weiteres Jahr aussetzen müssen: Vor knapp drei Wochen hatten der Veranstalter K&K Messen und die Kreishandwerkerschaft die für März geplante Ausstellung abgesagt. Bis zuletzt waren noch Ausstelleranfragen eingegangen und liefen die Planungen.
Doch die Unsicherheiten aufgrund der Omikron-Variante waren zu groß. Messe-Organisator Peter Kinold sprach von einem „Vabanque-Spiel“, das man hätte eingehen müssen. Für 2023 sind die Veranstalter hingegen optimistisch: Die nächste trend-messe soll nun vom 16. bis 19. März 2023 auf der Messegalerie in Fulda ausgerichtet werden.
Auch der Termin für die Rettmobil steht: 11. bis 13. Mai 2022. Sie soll nach zwei Jahren Corona-Pause „ein Meilenstein auf dem Weg zurück in die Normalität“ werden, so heißt es auf der Webseite. Sandra Hommel vom Veranstalter Neue Messe GmbH Fulda ist zuversichtlich: „Wir sind weitaus optimistischer als im letzten Jahr.“ Hygiene- und Schutzkonzepte für alle möglichen Situationen, ob 2G, 3G oder 2G-plus, lägen in der Schublade.
„Wir haben in den vergangenen Jahren gelernt, dass man als Veranstalter auf alles vorbereitet sein muss.“ Die Ausstellerflächen für die Rettmobil, die regelmäßig um die 30.000 Besucher anzieht, seien bereits komplett ausgebucht. Für die neue Erlebnismesse „Camper & Vans“, die im September 2022 stattfinden soll, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.
Fürstliches Gartenfest soll 2022 zweimal stattfinden
Während es anderswo Absagen am laufenden Band hagelt, sollen die Liebhaber der Gartenkultur in diesem Jahr voll auf ihre Kosten kommen. Die Vorbereitungen für das Fürstliche Gartenfest laufen auf Hochtouren – und zwar für zwei Termine. Wenn alles nach Plan läuft, dann dürfen die Besucher wie gewohnt am Himmelfahrtswochenende vom 26. bis 29. Mai zum Schloss Fasanerie pilgern – und dann noch ein weiteres Mal im Herbst.
Weil im vergangenen September die erstmals ausgerichtete Kombi-Veranstaltung mit Gartenfest und Feinwerk, dem „Markt für echte Dinge“, fast 16.000 Besucher angezogen hatte, soll dieser Erfolg vom 1. bis 3. Oktober 2022 wiederholt werden. Feinwerk soll bei dem Event im Mittelpunkt stehen.
Eine weitere Veranstaltung auf Schloss Fasanerie: das Kreisjubiläum. Es sollte eigentlich schon im September vergangenen Jahres mit Glanz und Gloria gefeiert werden – 2021 bestand der Kreis Fulda seit 200 Jahren. Doch die Großveranstaltung wurde auf 2022 verschoben. Nun soll im kommenden Juni – vier Tage vom 23. bis 26. – ein Fest für die Bürger auf Schloss Fasanerie stattfinden.
Diese Veranstaltungen im Kreis Fulda fallen Corona-Pandemie zum Opfer
„Natürlich wissen wir nicht, wie sich die Situation bis dahin entwickelt und mit welcher Virusvariante wir möglicherweise umgehen müssen“, sagt Landkreis-Sprecherin Lisa Laibach. Sie verweist aber darauf, dass die Veranstaltung draußen an der frischen Luft stattfindet. „Wir hoffen daher auf das Beste und freuen uns auch schon.“ Geplant ist ein großes Bürgerfest, unter anderem mit mehreren Bühnen für Akteure der Region sowie Ausstellungen, die Einblick in die Geschichte der Region, die Behörde und das Leben der Menschen von damals bieten sollen.
Auch für die Stadt gibt es große Pläne, denn Fulda ist Kulturstadt. Klar, dass eine ganze Reihe an Veranstaltungen geplant sind – wenn auch „unter sämtlichen Vorbehalten“, wie Pressesprecher Johannes Heller betont. Vom 3. bis 6. Juni spielen auf dem Uniplatz BAP, Gentleman, LEA und Matthias Reim. Vom 14. bis 23. Juli treten auf dem Domplatz Wincent Weiss, Sarah Connor, Patti Smith, Giovanni Zarella, Tom Jones, Avantasia, Roland Kaiser und Sido auf. Das Stadtfest findet vom 30. Juni bis 3. Juli statt.
Open-Air-Reihe Kultur.Findet.Stadt soll wiederholt werden
Die erfolgreiche Open-Air-Reihe Kultur.Findet.Stadt – 2020 wegen Corona aus der Not geboren – soll voraussichtlich im August wiederholt werden. Das Weinfest wird im Spätsommer/Frühherbst ausgerichtet. Und auf den Weihnachtsmarkt dürfen sich die Fuldaer vom 25. November bis 23. Dezember freuen. Außerdem wird Fulda vom 3. Juni bis 16. Oktober wieder Pilgerzentrum für Musical-Fans. Dann wird die Weltpremiere von „Robin Hood“ gefeiert.
Die Pandemie hat nicht nur das voller Spannung erwartete Musical aufgeschoben, sondern auch den Terminplan für die Verleihung des Point-Alpha-Preises in den vergangenen zwei Jahren durcheinander gewirbelt. Weil die Veranstaltung im Jahr 2020 ins Wasser fiel, wurde der gläserne Mini-Grenzpfosten verspätet an den ehemaligen thüringischen Ministerpräsident Bernhard Vogel verliehen, der ihn erst am 28. August 2021 entgegennahm.
Video: Fürstliches Gartenfest und Feinwerk bei strahlendem Sonnenschein gestartet
Einen Preisträger 2021 hingegen gab es nicht, erst wieder im Jahr 2022. In diesem Jahr soll der renommierte Point-Alpha-Preis wieder am traditionellen Termin verliehen werden: Am 16. Juni soll Ex-Bundespräsident und DDR-Bürgerrechtler Joachim Gauck im ehemaligen US-Camp auf Point Alpha für seine Verdienste und seine damalige Haltung gegenüber dem SED-Unrechtsregime gewürdigt werden.
Auch kulinarisch hat 2022 etwas zu bieten, denn Volker Elm, Präsident der German Barbecue Association (GBA), hat ein Motto: „Optimistisch denken“. Daher haben die Planungen für die Deutsche Grillmeisterschaft im August auf dem Fuldaer Messegelände längst begonnen. „Wir hoffen, dass wir die Pandemie bis dahin in den Griff kriegen“, sagt Elm. „Wir müssen ja auch mal ein Signal senden, dass es irgendwie weitergeht.“ Er findet: „Grillen ist die beste Medizin gegen Depressionen.“
Der Vorteil bei der Grillmeisterschaft, zu der bis zu 20.000 Schaulustige kommen, liege darin, dass auf der Messegalerie viel Platz vorhanden sei und mit einer Einbahnstraßenregelung geplant werden kann, sollte sie nötig werden. Elm wünscht sich, dass die Gesellschaft wieder mehr zusammenrückt: „Und das geht nur, wenn man etwas zusammen macht.“ Hoffen wir also, dass es im August wieder heißt: „An die Grillzangen, fertig, los.“