Diebe auf Kirchenbaustelle - „Man hat unser Allerheiligstes gestohlen“

Seit rund zwei Jahren ist in der Pfarrkirche in Großenlüder keine Messe mehr gehalten worden. Grund sind Renovierungsarbeiten. Diebe haben auf der Baustelle zugeschlagen und wertvolle Gegenstände entwendet.
Großenlüder - Die Sanierungsarbeiten in der Pfarrkirche in Großenlüder sind im Zeitplan, dennoch geht nicht alles glatt. Denn: Seit Frühjahr ist es immer wieder zu Diebstählen aus dem Gotteshaus im Kreis Fulda gekommen. Wie Pfarrer Joachim Hartel berichtet, sei etwa die Reliquienmonstranz aus dem 18. Jahrhundert gestohlen worden.
Fulda: Diebe schlagen auf Kirchenbaustelle in Großenlüder zu
Auch beklagt die Kirchengemeinde den Verlust mehrere Kollekten sowie der Lonula – einer Spange, die aus dem Tabernakel mit der konsekrierten Hostie gestohlen wurde. „Das war der Hammer. Damit hat man uns unser Allerheiligstes gestohlen.“
Der rein materielle Wert – der Pfarrer schätzt ihn auf 500 bis 600 Euro – sei vor diesem Hintergrund zu vernachlässigen. Architekt Christian Diegelmann sagt, alle Sicherheitsvorkehrungen seien eingehalten worden. Dennoch seien der oder die Täter über derzeit offen liegende Schächte in die Kirche gelangt. „Da muss jemand die Abläufe auf der Baustelle gekannt haben“, vermutet er.
Die Polizei hat im Fall der gestohlenen sakralen Gegenstände Ermittlungen aufgenommen. „Wir können bestätigen, dass der Polizei zwei Strafanzeigen wegen des Diebstahls von sakralen Kunstgegenständen sowie von Bargeld aus der Pfarrkirche aus den Monaten Juni und Juli vorliegen“, erklärt Polizeisprecherin Sandra Hanke auf Anfrage unserer Zeitung.
Pfarrkirche wird renoviert - Kosten betragen knapp zwei Millionen Euro
Ein Vorgang sei an die Staatsanwaltschaft übermittelt worden. Das zweite Ermittlungsverfahren werde durch die Kriminalpolizei in Fulda bearbeitet. Weil es sich um ein laufendes Verfahren handelt, könne sich die Polizei derzeit nicht weiter dazu äußern.
Klar ist: Großenlüder ist kein Einzelfall. Auch aus der Kirche St. Joseph in Fulda wurden sakrale Gegenstände gestohlen. In Stadtpfarrkirche in Fulda hatten Diebe vor wenigen einen Opferstock aufgebrochen. Im Dom haben Langfinger sogar in der Bonifatius-Gruft zugeschlagen und ein Kreuz entwendet.
„Seit Beginn des Jahres wurde der osthessischen Polizei eine geringe einstellige Anzahl an Diebstählen aus Kirchen in den Landkreisen Fulda und Hersfeld-Rotenburg gemeldet“, erläutert Polizeisprecherin Hanke. Meist wurde Bargeld gestohlen.

Zurück nach Großenlüder: Nötig geworden war die Renovierung 2020 durch herabgefallene Stuckteile und Deckenputz sowie Rissbildungen im Gewölbereich der Pfarrkirche geworden. Auch das Dachgebälk litt an Pilz- und Käferbefall.
Knapp zwei Millionen Euro sind für die Renovierung veranschlagt. 75 Prozent trägt das Bistum, welches Zuschüsse in Höhe von mehr als 300.000 Euro vom Landesdenkmalamt erhält. Die Gemeindevertretung Großenlüder hatte einen Zuschuss in Höhe von 200.000 Euro bewilligt.
Sakrale Gegenstände in Großenlüder gestohlen: Polizei ermittelt
Eine wichtige Neuerung soll eine Art Vorkirche im Eingangsbereich sein: Durch eine Glastür vom Hauptraum getrennt, soll ein Areal zum Beten sowie für Eltern mit ihren Kindern entstehen. Mit einem neuen Heizsystem soll die Heizlast der Kirche fast halbiert werden. Die Renovierung soll bis zum dritten Advent (11. Dezember) abgeschlossen und die Kirche neu eingeweiht werden.
Einen Vorgeschmack auf das fertige Gesamtwerk soll eine Messe geben, die an diesem Sonntag, 21. August, ab 9.30 Uhr geplant ist. nach dem Baustellengottesdienst soll ein Frühschoppen stattfinden.