Es ist jedem bewusst, dass Energie gespart werden muss.
Auch, wenn sich das alles nicht allzu rosig anhört: „Es ist jedem bewusst, dass Energie gespart werden muss“, sagt Heiko Stolz, Neuhofer Bürgermeister (CDU) und Sprecher der Bürgermeisterkreisversammlung. Deswegen habe es in den Kommunen bisher auch keine Diskussion über die geforderten Energiesparmaßnahmen gegeben. „Die einzelnen Kommunen tun selbst ohnehin schon einiges, um Energie zu sparen.“ Dazu gehöre unter anderem, die Mitarbeiter der Gemeinden sowie die einzelnen Bürger zu sensibilisieren, auf ihren Energiekonsum zu achten.
Auch das Land solle laut dem Hessischen Städtetag eine Aufklärungs- und Sensibilisierungskampagne für Bürger, Mieter, Gewerbetreibende sowie Unternehmen aufsetzen und dabei die Kommunen einbinden. Mittelfristig will der Städtetag erreichen, dass die Straßenbeleuchtung verstärkt auf energiesparende LED-Leuchten umgestellt wird.
Der Katalog mit insgesamt 16 Maßnahmen sei eine „Momentaufnahme“, betonte Wingenfeld. Die Vorgaben würden dynamisch an die Entwicklung im Winter angepasst. Der Städtetag forderte das Land auf, einen Schutzschirm für die hessischen Stadtwerke zu spannen, um krisenbedingte Probleme auszugleichen. (mit dpa-Material)