1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Gewitter und Starkregen möglich: Wetter in der Region Fulda bleibt wechselhaft

Erstellt:

Von: Sophie Brosch

Regenwetter
Die kommenden Tage in Hessen bleiben nass - auch Starkregen ist nicht auszuschließen. © Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

Die Menschen in Hessen erwartet in den kommenden Tagen ungemütliches Herbstwetter mit Gewittern, Wind und Niederschlägen. Auch in Fulda und Region sind vereinzelt Gewitter und Starkregen möglich.

Fulda/Offenbach - Nach einem bewölkten Donnerstag mit leichtem Regen kündigt der Deutsche Wetterdienst (DWD) in der Nacht zu Freitag (21. Oktober) schauerartigen Regen und vereinzelte Gewitter in Hessen an. Tagsüber sei mit vielen Wolken und gebietsweise schauerartig verstärktem Regen zu rechnen. Auch hier sind wieder vereinzelt kurze Gewitter möglich, bevor es dann am Nachmittag etwas auflockert und trockener wird.

Wetter in Hessen bleibt wechselhaft - viel Regen am Freitag

Auch in Fulda und Umgebung wird es am Freitag viel regnen, wie DWD-Meterologe Matthias Ohnheiser ankündigt. „Morgen wird ein ziemlich nasser Tag.“ Es sei mit Schauern und Regen zu rechnen, lokal könnte es zu Gewittern kommen. Auch Starkregen könne man nicht ausschließen. „Die Temperaturen bleiben mild mit Höchstwerten von 17 Grad“, sagt der Wetter-Berater.

Am Samstag lockert es hessenweit tagsüber auf. In Fulda und Region wird das Wetter nach Angaben von Matthias Ohnheiser „wesentlich freundlicher“. Am Morgen gebe es Regen, im Laufe des Tages seien vereinzelt Schauer möglich. Größtenteils soll es aber trocken sein.

„Ab Nachmittag könnte sogar die Sonne herauskommen“, prognostiziert der DWD-Meteorologe. Die Temperaturen steigen am Samstag auf maximal 19 Grad. „Auch die kommenden Nächte werden mild, teilweise mit zweistelligen Temperaturwerten.“ (Lesen Sie auch: Keller vollgelaufen und Straßen unter Wasser: Starkregen ruft Einsatzkräfte im Kreis Fulda auf den Plan)

Freundlich soll das Wetter in Osthessen am Sonntag durch einen Zwischenhocheinfluss werden, wie Wetter-Berater Matthias Ohnheiser ankündigt. Nach einem eher trüben Morgen mit Nebel löse sich dieser bis mittags auf und die Temperaturen steigen auf bis zu 20 Grad. Über den Tag seien geringe Niederschläge möglich.

Video: Die Temperaturen sinken - ab wann muss ich eigentlich auf Winterreifen wechseln?

„Die Heizkosten bleiben bei dieser Wetterlage gering. Winterreifen braucht man aktuell noch nicht, und wahrscheinlich kann man sich die bis Anfang November auch erstmal sparen. Erst dann könnten die Temperaturen auf für die Jahreszeit normale Werte sinken“, prognostiziert Diplom-Meteorologe Dominik Jung. In der kommenden Woche werde sich das Wetter nicht stark verändern. (Lesen Sie auch: So machen Sie Ihren Garten am besten klar für den Winter - 11 Experten-Tipps)

Auch DWD-Meteorologe Matthias Ohnheiser gibt eine vorsichtige Prognose für die kommende Woche ab: Demnach soll das Wetter wechselhaft, aber weiterhin mild bleiben. Am Donnerstag (27. Oktober) erwarten die Menschen in Fulda und Umgebung Höchstwerte von 19 bis 20 Grad. Zudem soll es immer wieder regnen.

Auch interessant