Imkern erlebte im vergangenen Jahrzehnt einen Boom, der bis jetzt nicht abreißt. Gab es 2009 nur noch 694 .851 Bienenvölker in Deutschland, waren es 2020 schon wieder 981.780. Grund ist unter anderem auch die zunehmende Professionalisierung der Nebenerwerbsimkerei. Weit entfernt ist man allerdings noch von den Hochzeiten des Bienenzuchtwesens, wie der Deutsche Imkerbund geschätzt hat: Anfang der 50er Jahre wurden noch über zwei Millionen Bienenvölker gehalten, und die Millionengrenze wurde erst 1997 unterschritten.