1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Ermittler auf vier Pfoten - So viele Diensthunde hält die Polizei in Hessen

Erstellt:

In Hessen wurden zuletzt insgesamt 209 Diensthunde bei der Polizei gehalten.
In Hessen wurden zuletzt insgesamt 209 Diensthunde bei der Polizei gehalten. © Arne Dedert/dpa

Die Polizei in Hessen hat zuletzt insgesamt 209 Diensthunde gehalten. Diese Information geht aus einer kleinen Anfrage der Partei „Die Linke“ an das Innenministerium hervor.

Wiesbaden - Von den 209 Hunden befanden sich zum Zeitpunkt der Anfrage noch sieben in der Welpenaufzucht, heißt es in der Antwort des Ministeriums. Die meisten Hunde (24) waren zum Stichtag 19. Januar 2022 im Polizeipräsidium Westhessen im Einsatz, gefolgt vom Polizeipräsidium Südhessen (23).

Die Diensthunde müssen sich laut des Innenministeriums in Hessen einmal im Jahr Tests oder Prüfungen unterziehen. Sie werden beispielsweise im Streifendienst, bei Vermisstensuchen oder Razzien und Demonstrationen eingesetzt. (Lesen Sie hier: Wildschwein verwüstet Wohnung - und ruht sich auf dem Sofa aus)

Hessen: Ermittler auf vier Pfoten - So viele Diensthunde hält die Polizei

Seit Jahresbeginn gelten bundesweit geänderte Tierschutz-Vorgaben, wonach es verboten ist, bei der Ausbildung, bei der Erziehung oder beim Training von Hunden Stachelhalsbänder oder andere für die Hunde schmerzhafte Mittel zu verwenden.

Der Tierschutz werde bei der Aus- und Fortbildung und beim Einsatz der Diensthunde besonders beachtet und stets kontrolliert, bekräftigte das Ministerium. Auch vor Inkrafttreten der neuen Bestimmungen sei das Stachelhalsband nur im Einzelfall zum Einsatz gekommen. (dpa)

Auch interessant