1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Übersicht: Alle vorgeschlagenen Parteien in Fulda, Main-Kinzig und Vogelsberg zur Kommunalwahl zugelassen

Erstellt: Aktualisiert:

In Hessen finden die Kommunalwahlen am 14. März 2021 statt.
In Hessen finden die Kommunalwahlen am 14. März 2021 statt. © Bodo Schackow/dpa (Symbolfoto)

In Hessen, und damit auch in den osthessischen Landkreisen Fulda, Main-Kinzig und Vogelsberg, sind am Montag, 4. Januar, um 18 Uhr die Fristen zur Abgabe von Wahlvorschlägen von Parteien oder Wählergruppen für die Kommunalwahlen am 14. März zu Ende gegangen. Eine Übersicht.

Update vom 15. Januar, 19.45 Uhr: Der Kreiswahlausschuss im Landkreis Fulda entschied am heutigen Freitag (15. Januar) über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge, teilte der Landkreis Fulda am Freitag mit. Demnach sind alle zwölf Parteien und Wählergruppen für die Kreistagswahl (14. März) zugelassen.

Alle Parteien in Fulda, Main-Kinzig und Vogelsberg zur Kommunalwahl zugelassen

„Da die Wahlvorschläge fristgerecht vorlagen und die wahlrechtlichen Anforderungen erfüllten, wurden alle zur Kreistagswahl im Landkreis Fulda zugelassen“, heißt es in der Mitteilung. Nach Angaben von Kreiswahlleiter Norbert Huder treten diese zwölf Parteien beziehungsweise Wählergruppen bei der Wahl an: CDU, SPD, Grüne, AfD, FDP, Christliche Wähler-Einheit (CWE), Die Linke, Volt Deutschland (Volt), Christen für Deutschland (Bündnis C), Freie Wähler, Die Partei und Bürger für Osthessen (BfO).

Der Wahlausschuss der Stadt Fulda ließ ebenfalls am Freitag unter dem Vorsitz der Gemeindewahlleiterin Ulrike Richter in seiner Sitzung die Kandidatenlisten für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung am 14. März im Wahlkreis Fulda-Stadt zu; nämlich diese zwölf Parteien beziehungsweise Wählergruppen: CDU, Grüne, SPD, AfD, FDP, Die Linke, CWE, BfO, Bündnis C, Volt, Links für Soziale Gerechtigkeit (Soziale Gerechtigkeit) und Die Partei.

Für die Ortsbeiratswahlen in den 24 Stadtteilen in Fulda wurden zugelassen: Bernhardser Wähler Liste/BWL (beide Bernhards), Bürgerliste Besges/BLB (beide Besges), CDU, SPD (beide Bronnzell), CDU (Dietershan), CDU, SPD, Bürgergemeinschaft Edelzell/BGE, Edelzeller Wählerbündnis/EWB (alle Edelzell), Gemeinsam für Gläserzell/GfG (Gläserzell), CDU, SPD (beide Haimbach), CDU, SPD (beide Harmerz), Bürgerliste Istergiesel/BLI (Istergiesel), Bürgerliste Johannesberg/BLJ (Johannesberg), Bürgerliste Kämmerzell/BLK (Kämmerzell), Bürgerliste Kohlhaus/BLK (Kohlhaus), CDU, SPD, CWE (alle Lehnerz), Bürgerliste Lüdermünd/BL (Lüdermünd), CDU, SPD (Maberzell), Freie Wählergemeinschaft/FWG (Malkes), Bürgerliste Mittelrode (Mittelrode), CDU, SPD (beide Niederrode), CDU, Grüne, SPD (alle Niesig), Oberroder Liste/OL (Oberrode), Bürgerliste Rodges/BLR (Rodges), CDU, Grüne, Bürgerliste Sickels/BLS(Sickels), Bürgerliste Zell/BLZ (Zell), Bürgerliste Zirkenbach/BLZ (Zirkenbach).

Für die Wahl zum Ausländerbeirat der Stadt Fulda wurden folgende Wahlvorschläge zugelassen: Internationale Sozialdemokratische Liste/ISL, Demokratische Union Fulda/DUF, Friedensbrücke/FB. Für die Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Fulda wurden folgende Vorschläge zugelassen: Dr. Heiko Wingenfeld (CDU), Jonathan Wulff (SPD).

Auch der Kreiswahlausschuss im Main-Kinzig-Kreis bestätigte in seiner Sitzung am Freitag alle neun eingereichten Vorschläge. Damit treten bei der Kreistagswahl an: CDU, Grüne, SPD, AfD, FDP, Die Linke, Freie Wähler, Die Partei und die Republikaner. Im Vogelsberg ließ der Wahlvorstand alle acht Wahlvorschläge zur Kreistagswahl zu: CDU, Grüne, SPD, AfD, FDP, Die Linke, Freie Wähler, Die Klimaliste Vogelsberg.

Kommunalwahl im März: Listen für Kreistagswahlen in Fulda, Main-Kinzig und Vogelsberg stehen

Erstmeldung vom 6. Januar, 11.17 Uhr: Unter deutlich mehr Listen als 2016 können die Bürger bei der Kreistagswahl in Fulda auswählen. Wie bisher treten CDU, SPD, Grüne, AfD, FDP, CWE und Die Linke an. Die Republikaner, die 2016 einen Kreistagssitz erhielten, bewerben sich jetzt nicht mehr.

Neu zur Wahl stellen sich im Kreis Fulda gleich fünf Listen: Die Freien Wähler, die dem Kreistag bis 2011 angehörten, treten jetzt wieder an. Die Liste „Bürger für Osthessen“, die sich neu bewirbt, ist nicht ganz unbekannt. Der bisherige REP-Abgeordnete Anton Josef Rummel vertritt die Liste schon jetzt in der Stadtverordnetenversammlung in Fulda. Im Kreistag sitzt Rummel bislang als Einzelabgeordneter.

Als paneuropäische Partei versteht sich die Liste Volt, die in Fulda erstmals bei einer Kreistags- und einer Stadtverordnetenwahl antritt.

Die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die Partei) wurde 2004 von Redakteuren des Satire-Magazins Titanic gegründet. Sie bewirbt sich erstmals um Mandate im Kreistag. Außerdem tritt das Bündnis C – Christen für Deutschland in Fulda an. (Lesen Sie hier: Zweikampf um Oberbürgermeisterwahl in Fulda)

Neu im Vogelsbergkreis: Die Klimaliste

Neun Parteien und Wählergruppen haben ihre Wahlvorschläge für die Kreistagswahl im Main-Kinzig-Kreis eingereicht. Im Büro des Kreiswahlleiters gingen im Lauf des Montags noch die Listen von Die Republikaner sowie von Die Partei ein. Der Kreistag in Gelnhausen zählt 87 Mandate. Der Kreiswahlausschuss hat nun über die Listen von CDU, Bündnis90/Die Grünen, SPD, AfD, FDP, Die Linke, Freie Wähler, Die Partei und Die Republikaner zu befinden. Die NPD hat keinen Wahlvorschlag mehr eingereicht.

Im Vogelsbergkreis bewerben sich acht Wahlvorschläge um die 61 Kreistagssitze. Neu ist dort „Die Klimaliste Vogelsberg“. Bisher schon im Vogelsberger Kreisparlament vertreten sind die CDU (22 Sitze), SPD (19), Freie Wähler (6), Bündnis 90/Die Grünen (5), AfD (4), FDP (3) und die Linke (2 Sitze).

Die Kommunalwahl in Hessen findet am 14. März statt. (vn, hgs, kw, tim, sar)

Auch interessant