1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Förderung vom Land: 400.000 Euro für Feuerwehren im Kreis Fulda und Main-Kinzig

Erstellt:

Feuerwehr
Die Hessische Landesregierung hat 49 hessische Feuerwehren mit  fast 3,1 Millionen Euro gefördert. (Symbolfoto) © Julian Stratenschulte/dpa

Die Hessische Landesregierung hat in den vergangenen Monaten 49 hessische Feuerwehren mit insgesamt fast 3,1 Millionen Euro gefördert. Auch die Landkreise Fulda und Main-Kinzig bekamen über 400.000 Euro.

Wiesbaden/Osthessen - Wie das Hessische Ministerium des Innern und für Sport jetzt mitteilt, sei auch für das laufende Jahr eine Förderquote zu erwarten - dank der erneuten Erhöhung der Garantiesumme für den Brandschutz von 41 Millionen Euro im Jahr 2020 auf nunmehr 42 Millionen Euro im Jahr 2021. Diese werde den Bedarf der Feuerwehren in Hessen fast vollständig decken.

„Eine gute Feuerwehrausstattung ist für den Schutz der Bevölkerung notwendig und eine zentrale Motivationsquelle für die Kameradinnen und Kameraden in unserem Land. Aus diesem Grund fördert das Land die Beschaffung moderner Einsatzfahrzeuge mit Rekordmitteln“, sagt Innenminister Peter Beuth und fügt an: „Mit den geförderten Einzelmaßnahmen schaffen wir bestmögliche Rahmenbedingungen für die Arbeit unserer Feuerwehren.“ (Lesen Sie hier: Feuer in Freiensteinau - Polizei vermutet technischen Defekt)

Hessen: Land fördert Feuerwehren in Osthessen mit mehr als 400.000 Euro

Neben Material und Infrastruktur investiere das Land aber insbesondere auch in die Ausbildung der Feuerwehrangehörigen sowie in die Förderung des ehrenamtlichen Engagements in den Feuerwehren.

Übersicht Kreis Fulda (Freiwillige Feuerwehren)

Hilders
85.750 Euro für Staffellöschfahrzeug StLF 20

Fulda (Freiwillige Feuerwehr)
76.500 Euro für Abrollbehälter Gefahrgut AB-Gefahrgut

Rasdorf
49.000 Euro Staffellöschfahrzeug StLF 20 mit Druckzumischanlage DZA

Hofbieber
39.032 Euro für Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser TSF-W

Bereits vor Beginn der Corona-Pandemie habe das Land den Ausbau von e-learning-Angeboten an der Landesfeuerwehrschule initiiert, heißt es in einer Mitteilung. „Auch im Bereich der Ehrenamtsförderung hat das Land seine Angebotspalette in den vergangenen Jahren deutlich ausgebaut und eine Anerkennungskultur etabliert.“ (Lesen Sie auch: Fördergelder für die LEADER-Region Rhön - Bürger können Projekt-Ideen einbringen)

Übersicht Main-Kinzig-Kreis (Freiwillige Feuerwehren)

Birstein
37.800 Euro für Einsatzleitwagen ELW 1

Nidderau
32.400 Euro für Einsatzleitwagen ELW 1

Gründau
33.400 Euro für Staffellöschfahrzeug StLF 20

Großkrotzenburg
31.250 Euro für Gerätewagen-Logistik GW-L1 (Allradantrieb)

Ronneburg
30.000 Euro für Gerätewagen-Logistik GW-L1 (Straßenantrieb)

Mittlerweile investiere man rund 3,2 Millionen Euro jährlich, davon fließen allein 2,4 Millionen Euro in die Auszahlung der Anerkennungsprämie für langjährige Einsatzkräfte im Brand- und Katastrophenschutz. (hes)

Auch interessant