Notrufnummern wegen Telekom-Störung teilweise nicht erreichbar

Im Notfall die 110 oder 112 anrufen - das war am Mittwochmittag vielerorts nicht möglich. Wegen einer Telekom-Störung kamen Notrufe vom Handy aus nicht an.
Wiesbaden - Die Notrufnummern 112 und 110 sind am Mittwoch zeitweise nicht erreichbar gewesen. Grund war eine bundesweite Störung im Netz der Deutschen Telekom. Betroffen waren vor allem Anrufe aus dem Mobilfunk in das Festnetz, wie das Unternehmen in Bonn mitteilte. Somit seien auch bei einigen Leitstellen von Polizei und Feuerwehr - auch in Hessen - Handy-Anrufe nicht angekommen. Nach etwa 40 Minuten sei die Störung behoben worden. Die Ursache war zunächst unklar.
Die Polizei Westhessen teilte gegen 13 Uhr via Twitter mit: „Derzeit kommt es zu Störungen der Notrufleitungen 110 / 112! Die Polizeidienststellen sind aber über ihre Telefonnummern zu erreichen.“
Die Stadt Wiesbaden twitterte dazu: „Die Rettungsleitstellen sind über die -19222 mit der jeweiligen Ortsvorwahl zu erreichen.“ Auch über die Warnapp Nina wurden die Bürgerinnen und Bürger informiert. (Lesen Sie auch: Glasfasern bis in jedes Haus - Jetzt werden die Ausbaupläne im Kreis Fulda konkret)
Hessen: Notrufnummern wegen Telekom-Störung teilweise nicht erreichbar
Zwischen 12 und 13 Uhr waren beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zahlreiche Warnmeldungen aus verschiedenen Bundesländern eingegangen. Vom Festnetz aus waren die Notrufnummern nach Angaben der Telekom stets erreichbar.
Grundsätzlich sollten Bürger bei einem Ausfall der Notrufnummern die Nummer der örtlichen Polizei- oder Feuerwehrdienststelle wählen, riet eine BBK-Sprecherin.
Die Pressestelle des Vogelsbergkreises beklagte am Mittwoch überdies eine „Störung des Glasfasernetzes in Osthessen“. Davon war auch des E-Mail-Verkehr der Verwaltung betroffen. (dpa, sec)