1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Bei Gefahren und Katastrophen: Sicherheits-App Hessenwarn erreicht rund 300.000 Menschen

Erstellt:

Innenminister Peter Beuth stellt die Sicherheits-App Hessenwarn vor.
Innenminister Peter Beuth stellt die Sicherheits-App Hessenwarn vor.  © Nicklas-Pascal Wolf/dpa

Die Sicherheits-App Hessenwarn warnt Bürger bei Gefahren und Katastrophen. Mittlerweile werden über das System rund 300.000 Menschen in Hessen erreicht.

Wiesbaden - Über die Sicherheits-App Hessenwarn werden mittlerweile rund 300.000 Menschen im Land erreicht. Mit dem kostenlosen Angebot können sich die Bürger vor Gefahren wie Terroranschlägen, Bombenfunden, Großbränden oder Erdbeben warnen lassen.

Neben den Grundfunktionen ist auch eine individuelle Anpassung möglich, mit Meldungen etwa zu Vermisstenfahndungen, Cybersicherheitswarnungen, Produktrückrufen oder Zeugenaufrufen und Schulmeldungen, wie Innenminister Peter Beuth (CDU) auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion mitteilte. Außerdem ist über Hessenwarn ein Notruf mit Positionsübermittlung möglich. (Lesen Sie hier: Hessen fördert Sirenen-Maßnahmen - 15 Kommunen im Kreis Fulda profitieren)

Hessen: Sicherheits-App Hessenwarn erreicht rund 300.000 Menschen

Hessenwarn basiert technologisch auf dem Warnsystem Katwarn und bietet Gefahren- und Katastrophenwarnungen verschiedener Behörden aus einer Hand an. Insgesamt erreichen die Warnungen über den Verbund der beiden App-Warnsyteme laut Innenministerium über 785 000 Bürgerinnen und Bürger in Hessen. Das entspricht rund 12,5 Prozent der hessischen Bevölkerung. (dpa)

Auch interessant