Der 3,2 Kilometer lange Rundweg ist gesäumt mit 15 Weihnachtsbäumen, deren Baumschmuck von Kindern aus Kindergärten und Grundschulen in und um Kassel gebastelt wurde. „An jedem Baum steht eine Tafel mit einem Märchen der Brüder Grimm - bebildert, kindgerecht und in gekürzter Fassung“, erklärt die stellvertretende Geschäftsführerin des Naturparks, Annika Ludolph.
Wie bereits 2020 wurde der Märchen-Weihnachtsweg, der mit Kinder- und Bollerwagen befahrbar ist, auch in diesem Jahr wieder als gemeinsames Projekt von Kassel Marketing und dem Zweckverband Naturpark Habichtswald eingerichtet. „Er ist auch in diesem Winter wieder sehr beliebt“, sagt Ludolph. Ebenso wie die anderen Wanderwege im Habichtswald, die bei stabilen frostigen Verhältnissen gewalzt würden.
Rund 40 Kilometer präparierte Winterwanderwege finden Winterwanderer rund um Willingen im Landkreis Waldeck-Frankenberg. „Auch geführte Wanderungen von Willingen und den Nachbarorten aus sind im Angebot“, sagt Martina Lohmann von der Tourist Information Willingen. Ein besonderes Angebot abseits der präparierten Wege ist das Schneeschuhwandern. „Es gibt geführte Touren. Wer sich aber lieber alleine auf den Weg machen will, kann die speziellen Schneeschuhe zum Unterschnallen auch leihen“, berichtet Lohmann.
Abwechslungsreiche Touren gehören auch zum Programm des Upländer Winterwandertags, der in der Regel alle zwei Jahre stattfindet, wegen der Corona-Pandemie allerdings zwei Mal pausieren musste. Der nächste ist Lohmann zufolge für Januar 2024 geplant. Die dreitägige Veranstaltung sei sehr beliebt und locke zahlreiche Winterwanderfans nach Willingen.
Mystisch geht es im Naturpark Knüll zu. Der erst 2021 gegründete Naturpark in Nordhessen bietet seit Kurzem gleich 20 neue zertifizierte Premiumwanderwege, die auch im Winter zum Wandern einladen. Der leichte Rundweg „Schwan am Silbersee“ etwa biete fabelhafte Ausblicke in die vom ehemaligen Braunkohletagebau geprägte Landschaft rund um den Silbersee, sagt Geschäftsführerin Katrin Anders.
„Auch bei nebeligem Winterwetter lohnt sich die Runde - dann wirken Wald und ehemalige Bergbaulandschaft geheimnisvoll.“ Bei sonnigem, windstillem und klarem Winterwetter empfiehlt sie besonders den Fabelweg „Hoher Knüll“. „Bei ausreichend Schnee lohnt es sich, den Schlitten mitzunehmen“, rät Anders.
Und in der Rhön ist natürlich jede Tour im Winter besonders schön... (dpa)