„Studienorientierung entspannt vom Sofa aus“: Online-Vortragsreihe der Hochschule beginnt am Montag

Die Vortragsreihe „Wege ins Studium“ der Zentralen Studienberatung der Hochschule Fulda findet vom 30. Januar bis 3. Februar täglich ab 15 Uhr online statt. Sie soll Interessierte über Studienoptionen informieren und die Orientierung erleichtern.
Fulda - Die Vortragsreihe „Wege ins Studium“ startet am Montag, 30. Januar. Bis Freitag, 3. Februar, findet täglich ab 15 Uhr eine Gesprächsrunde im Livestream statt, teilt die Hochschule Fulda mit.
Hochschule Fulda: Online-Vorträge zur Studienorientierung starten
Das Besondere an dem Format sei, dass jeweils vier Dozentinnen und Dozenten eines Studienfeldes am Gespräch teilnehmen – unter anderem von der Hochschule Fulda, der TU Darmstadt, der Universität Marburg und der Universität Gießen. An jedem Tag der Woche stehe dabei ein anderes Thema im Fokus. Während des Livestreams können Interessierte ihre Fragen an die Expertinnen und Experten richten. Die Veranstaltungsreihe wird in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda angeboten.
„Für manche ist vielleicht schon klar, dass sie sich für den Bereich Gesundheit und Medizin begeistern“, wird Susan Gamper, Leiterin der Zentralen Studienberatung, in der Mitteilung der Hochschule zitiert. „Doch viele wissen nicht, welche Bandbreite an Studiengängen sich hinter den Themen verbirgt. Ich muss meinen Traum vom medizinischen Bereich nicht aufgeben, nur weil ich keinen Studienplatz in Medizin erhalten habe.“
In den Gesprächen soll deswegen die Vielfalt der möglichen Studiengänge in dem jeweiligen Bereich herausgestellt werden. „Am Montag sprechen wir beispielsweise über die Themen Gesundheit und Medizin mit Dozentinnen und Dozenten aus der Hebammenkunde, der Humanmedizin, der Diätetik und der Gesundheitstechnik und weisen damit auch Alternativen auf“, berichtet Gamper. (Lesen Sie auch: Hochschule Fulda baut Angebot zum dualen Studium aus)
Mit diesem Format wollen wir Interessierten den Einstieg in das Thema Studienorientierung ermöglichen, und zwar entspannt vom eigenen Sofa aus.
Die Zentrale Studienberatung deckt mit den Gesprächsrunden innerhalb einer Woche insgesamt fünf Studienfelder ab: Am Montag werden Expertinnen und Experten über die Studiengänge im Bereich Gesundheit und Medizin sprechen. Die Studiengänge im Bereich Bewegung, Ernährung und Lebensmittel sind Thema der Runde am Dienstag. Am Mittwoch folgt der Bereich Informatik und Technik, gefolgt von dem Bereich Wirtschaft am Donnerstag. Abschließend werden Expertinnen und Experten am Freitag über die Studiengänge im Bereich Pädagogik, Soziales und Interkulturelles berichten.
„Mit diesem Format wollen wir Interessierten den Einstieg in das Thema Studienorientierung ermöglichen, und zwar entspannt vom eigenen Sofa aus“, erklärt Tim Feldermann, Studienberater an der Hochschule Fulda. „Nach der Veranstaltung ist man auf jeden Fall ein gutes Stück weiter in der Studienentorientierung und hat – bei Bedarf – Anlaufstellen für weitere Fragen“, sagt Feldermann.
Das Team der Zentralen Studienberatung berät kostenlos und unabhängig, unter anderem zu: Studienangebot, Studieren ohne Abitur, Vereinbarkeit von Studium und Familie, barrierefreies Studieren, Zugangsvoraussetzungen und Tipps zur Bewerbung sowie Stipendien. (lio)