Weihnachtsmarkt 2022 in Fulda: Alle Infos zu Programm, Öffnungszeiten und Co.
Die Fuldaer Innenstadt verwandelt sich in eine zauberhafte Weihnachtswelt. Mit sechs verschiedenen Themenmärkten ist bei dem diesjährigen Weihnachtsmarkt für jeden etwas dabei. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, haben wir das Wichtigste zusammengefasst.
Fulda - Vom 25. November an ist in Fulda Weihnachtsstimmung angesagt. Denn an dem Tag startet der Weihnachtsmarkt, der bis zum 23. Dezember ein breites Programm bietet. Auf dem Universitätsplatz wird schon jetzt ein Teil des Marktes aufgebaut. Die berühmte Pyramide steht bereits. Alles wichtige zum diesjährigen Weihnachtsmarkt, finden sie schon jetzt in unserer Übersicht.
Fulda: Weihnachtsmarkt 2022 - Infos zu Programm, Öffnungszeiten und Co.
Öffnungszeiten: Der Weihnachtsmarkt in Fulda beginnt am Freitag, 25. November, und endet am Freitag, 23. Dezember. Geöffnet ist der Markt Dienstag bis Sonntag von 12 bis 20 Uhr. Um Energiekosten zu sparen, wurde ursprünglich am Montag ein Ruhetag eingeführt. Aus diesem Grund werden auch die Buden nicht so hell erleuchtet wie gewohnt. Mittlerweile hat die Stadt Fulda den Ruhetag jedoch aufgehoben und die Betreiber dürfen ihre Stände auch montags öffnen.
Themenmärkte: In diesem Jahr wird der Fuldaer Weihnachtsmarkt in sechs Themenmärkte aufgeteilt. Der traditionelle Weihnachtsmarkt ist auf dem Uniplatz zu finden und zeichnet sich durch die große Pyramide mit lebensgroßen Nussknackern aus. Hier kann auf zwei Etagen Glühwein und Co. genossen werden.

Das Kinderweihnachtsland auf dem Borgiasplatz hat wie der Name schon verrät vor allem für die Kleinen einiges zu bieten. Dort warten Attraktionen wie das Kinder-Riesenrad, das nostalgische Karussell und der Fuldaer Weihnachtsexpress. Natürlich gibt es auch Stände mit Zuckerwatte und gebrannten Mandeln - sowie einen Glühwein-Stand für die Eltern. Auf der Bühne gibt es außerdem ein abwechslungsreiches Programm.
Romantische Stimmung und viele Weihnachtsaccessoires gibt es beim Hüttenzauber in der Friedrichstraße. Er bildet das Eingangstor zum Weihnachtsmarkt und damit den Übergang von der Barock- in die Weihnachtsstadt. Von künstlerischen Figuren über warme Socken bis hin zu funkelnden Weihnachtssternen bietet jede Bude hier etwas Besonderes.
Im mittelalterlichen Weihnachtsdorf wird die Zeit zurückgedreht. Gaukler, Handwerker, Mägde, Bauern, Ritter und Edelleute nehmen die Besucher im Museumshof mit in eine andere Zeit - voll fröhlicher Musik, leckeren Speisen und beeindruckendem Handwerk.
Der weihnachtliche regio‘markt auf dem Buttermarkt feierte im vergangenen Jahr sein Debüt und soll in diesem Jahr noch größer werden. Dort werden rund um die historische Karussellbar regional und nachhaltig erzeugte Produkte präsentiert. Für das leibliche Wohl sorgen hier außerdem typische Speisen aus der Rhön. Für spielerische Abwechslung sorgt eine Eisstockbahn – klimaneutral und ohne Strom betrieben.
Eine ganz besondere Kulisse finden Besucherinnen und Besucher im Winterwald auf dem Platz Unterm Heilig Kreuz. Hier reihen sich kleine Holzbuden zwischen großen Tannenbäumen und bieten verschiedene Speisen sowie heiße Getränke an. Der Winterwald geht auch diesmal in die Verlängerung und öffnet zusätzlich vom 27. bis 30. Dezember.
Programm: Jeden Tag ab 18 Uhr sowie am Wochenende ab 14.30 Uhr spielen Bands, Musikvereine und Musiker aus der Region auf den Bühnen. Das gesamte Programm ist unter weihnachten-fulda.de zu finden. Zu den Highlights gehört die Weihnachtslieder-Party mit Martin Pfeiffer am Freitag, 25. November, ab 16.30 Uhr auf der Bühne im Kinder-Weihnachtsland.
Der 25. November ist außerdem die perfekte Gelegenheit, um mit den Weihnachtseinkäufen zu starten. Denn am Super Shopping Friday bieten viele Geschäfte und Gastronomen in der Innenstadt Rabatte und besondere Aktionen.
Ein weiteres Highlight ist die Weihnachtsbäckerei im antonius LadenCafé. Hier dürfen Kinder zusammen mit großen Helferinnen und Helfern Weihnachtsplätzchen backen und diese mit nach Hause nehmen. Das Backen findet am Sonntag, 27. November, von 12 bis 15 Uhr im antonius LadenCafé statt. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 15 Kindern. Eine Anmeldung ist per E-Mail an c.hoelzer-kuemmel@antonius.de möglich.
Neu ist in diesem Jahr auch das Fuldaer Weihnachtssingen mit den Soundaholics. Nicht auf dem Weihnachtsmarkt, sondern auf dem Domplatz können tausende Menschen am Samstag, 17. Dezember, von 18 bis 19.30 Uhr miteinander Weihnachtslieder singen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Wer in diesem Jahr gerne einen anderen hessischen Weihnachtsmarkt besuchen möchte, für den lohnt sich ein Ausflug zum Märchenweihnachtsmarkt in Kassel. Dieser findet vom 21. November bis 30. Dezember 2022 statt, wie hna.de berichtet.