1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Wasser-Fontänen auf Uniplatz in Fulda sprudeln nicht mehr - Stadt plant Umrüstung

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sabrina Mehler

Die vor allem bei Kindern beliebten Wasser-Fontänen auf dem Uniplatz in Fulda sind vorerst versiegt.
Die vor allem bei Kindern beliebten Wasser-Fontänen auf dem Uniplatz in Fulda sind vorerst versiegt. © Anne Burkard

Wer dieser Tage in den Wasserfontänen am Universitätsplatz in Fulda Abkühlung von der Hitzewelle sucht, der hat Pech: Der Brunnen ist bereits seit längerer Zeit defekt. Die nötigen Ersatzteile sind nicht zu bekommen. 

Fulda - Wer hin und wieder über den Uniplatz in Fulda schlendert, dem dürfte es schon aufgefallen sein: Der Brunnen vor dem kleinen Baumhain im oberen Teil des Platzes ist aktuell versiegt. Dabei sind die Wasserspiele, vor allem bei Temperaturen wie derzeit, bei Kindern wie Erwachsenen beliebt.

Johannes Heller, Pressesprecher der Stadt Fulda, bestätigt gegenüber der Fuldaer Zeitung: „Der sogenannte Quallerbrunnen, der mit seinen kleinen, in unregelmäßigen Abständen hervorquellenden Fontänen bei heißem Wetter insbesondere für Kinder eine besondere Attraktion darstellt, ist leider schon länger defekt.“

Fulda-Wasser-Fontänen auf Uniplatz sprudeln nicht mehr - Umrüstung geplant

Unglücklicherweise sei eine Instandsetzung wegen der dafür nötigen aufwendigen Ersatzteilbeschaffung nicht möglich. Um die Wasserfontänen jedoch so schnell wie möglich wieder in Gang zu bringen, hat das Tiefbauamt nun eine Fachfirma beauftragt. Diese soll die Brunnenanlage so umrüsten.

Dann kommt man künftig ohne die schwierig zu beschaffenden Ersatzteile aus und der Brunnen könne „möglichst bald wieder sprudeln“ kann.  Das Fontänenfeld mit den Fontänen, die aus Steinen im Plattenmaß des Platzes ebenerdig emporschießen, war im Zuge der Erneuerung des Universitätsplatzes im Jahr 2012 eröffnet worden.

Video: Fontäne sorgt für Aufsehen auf dem Kasseler Friedrichsplatz

Die Anlage ist mit Granitplatten abgedeckt, damit der Bereich befahrbar und multifunktional nutzbar bleibt. Unter dem Feld dient ein rund 3,60 mal 4,80 Meter großes Becken als Wasserreservoir (lesen Sie auch hier: Komfortabel durch die Barockstadt: Fuldas erste Rikscha für Menschen mit eingeschränkter Mobilität).

Die Schaumquelldüsen können einzeln an- und ausgeschaltet und in ihrer Höhe kontinuierlich verändert werden, was für die Choreografie der Wasserstrahlen große Freiheit bietet. Die Höhe der Fontänen ist so ausgelegt, dass auch schon Kinder im Vorschulalter zur Interaktion mit dem Fontänenfeld animiert werden. Seinerzeit waren für die Wasserspiele rund 25 Leitungen für Zu- und Abläufe angeschlossen worden.

Auch interessant