Katholikentag 2022: Bistum Fulda ruft Elisabeth von Thüringen ins Gedächtnis

Das Bistum Fulda ist beim Katholikentag 2022 mit einem eigenen Stand im Stuttgarter Stadtgarten vertreten. Dabei rückt das Bistum die Heilige Elisabeth von Thüringen in den Vordergrund.
Fulda - Beim 102. Katholikentag, der von Donnerstag bis Samstag, 26. bis 28. Mai, in Stuttgart stattfindet werden mehrere Zehntausend Gläubige aller Konfessionen und vieler Religionen aus Deutschland, Europa und der Welt erwartet. Wie das Bistum Fulda mitteilt, hat es in diesem Jahr einen eigenen Stand.
„Beseelt bewegt“: Bistum Fulda bei Katholikentag 2022 mit eigenem Stand
„Beseelt bewegt“ – so lautet das Motto des diesjährigen Bistumsstandes auf dem Katholikentag in Stuttgart. „Zentrales Thema der Präsentation sind das Leben und Wirken der Bistumspatronin, der Heiligen Elisabeth von Thüringen, sowie ihre Art und Weise ‚leben zu teilen‘“, heißt es in der Mitteilung. (Lesen Sie auch: Bischof Gerber feiert festliches Pontifikalamt unter freiem Himmel)
Ehrenamtlich engagierte Menschen, die gemäß des Katholikentags-Leitwortes „leben teilen“ unterwegs sind, stehen dann auch im Mittelpunkt der Präsentation. „Ihre Glaubensüberzeugung motiviert sie, Zeit, Kraft und damit auch tatsächlich Leben für andere zu teilen“, so das Bistum. Der Bistumsstand mit der Nummer „2-SG-21“ im Stuttgarter Stadtgarten zeigt zehn Motive aus Ehrenämtern: Katechese, Pfarrgemeinderat, Hospiz, Hausbesuchsdienst, liturgische Musikband, Sanitätshilfsdienst, Citypastoral, Pilgerleitung, geistliche Jugendarbeit und Seniorenhilfe.
Infos zum 102. Katholikentag
Auf dem 102. Katholikentag in Stuttgart diskutieren Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen sowie Vertreterinnen und Vertreter weiterer Religionen fünf Tage lang aktuelle Herausforderungen von Kirche und Gesellschaft. Der Katholikentag bietet ein Programm mit 1700 Veranstaltungen.
Er beginnt mit einer feierlichen Eröffnung am Mittwoch (25. Mai) um 18 Uhr. Neben Bischof Gebhard Fürst, Oberhaupt des gastgebenden Bistums Rottenburg-Stuttgart, wird auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an der Eröffnungsfeier teilnehmen. Der Abschlussgottesdienst mit dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, wird am Sonntag (29. Mai) um 10.00 Uhr auf dem Stuttgarter Schlossplatz stattfinden. Dazu werden rund 30.000 Teilnehmende erwartet.
Der Fuldaer Stand ist nach Ansicht des Bistums „optisch etwas Besonderes“: Im Zentrum findet sich die Stilisierung des Rosenwunders, ein Objekt, das an die Heilige Elisabeth erinnern soll. Die Fotos an den Standwänden sind eigens zu diesem Anlass aufgenommen worden. Mit Dialog-Meditationskarten wird dann der Kontakt zu den Kirchentagsbesuchern und Tagesgästen aufgenommen, die auf der Kirchentagsmeile die Bistumspräsentationen besuchen.
Bischof Dr. Michael Gerber wird am Freitagnachmittag um 14. Uhr den Bistumsstand besuchen. Der Fuldaer Bischof wird darüber hinaus auf dem Katholikentag an insgesamt sechs weiteren offiziellen Terminen mitwirken. (lio)