Besucherrekord beim Kinderumzug in Fulda - 20.000 kleine und große Narren

Am Fastnachtssonntag kommen traditionell die kleinen und mittelgroßen Jecken in Fulda zum Zug. Nach drei Jahren Pause hat der Kinderumzug diesmal sogar einen Besucherrekord erzielt.
+++ 19.51 Uhr: Nicht nur der Kinderumzug sondern auch alle weiteren Fastnachtsumzügen im Landkreis Fulda liefen friedlich ab, wie das Polizeipräsidium Osthessen in einer Bilanz um 19 Uhr mitteilte. „Aus polizeilicher Sicht kam es bis zum Berichtszeitpunkt erfreulicherweise zu keinerlei nennenswerten Zwischenfällen bei den Veranstaltungen im gesamten Landkreis Fulda“, heißt es.
+++ 17.39 Uhr: Alle 143 Fußgruppen mit ihren rund 1000 Teilnehmern sind am Nachmittag nach und nach am Ziel im Innenhof des Vonderau-Museums eingetrudelt. Dort kamen die süßen Bienchen und bunten Törtchen alle noch einmal zusammen, bevor es wieder nach Hause ging - natürlich mit Kamelle-gefüllten Taschen.
Die FKG freute sich nach der dreijährigen Pause - 2020 war der Umzug wegen eines Sturms abgesagt worden, 2021 und 2022 war Corona der Grund - riesig über die vielen Menschen, die sich das Spektakel anschauten. Den Veranstaltern zufolge wurde sogar die Rekordmarke von 20.000 Besuchern geknackt.
Kinderumzug in Fulda: Besucherrekord geknackt
+++ 15.02 Uhr: Die letzte Gruppe des Umzugs ist um kurz vor 15 Uhr - also knapp eine Stunde nach dem Startschuss - an der Pauluspromenade auf die Strecke gegangen. Bis sie den Zielpunkt - den Innenhof des Vonderau-Museums - erreichen, wird es noch einige Minuten dauern.

Auf und neben der Strecke gibt es zahlreiche tolle Kostüme. Clowns, Hexen, Ritter sowie lebende und teilweise schon ausgestorbene Tierarten - es ist alles dabei. Auch Ausgefalleneres wie ein wandelndes „Kuchen-Büffet“ - eine als Cupcake-Etagere verkleidete Frau umringt von mehreren Kindern in Tortenstück-Kostümen - ist zu sehen.

Update vom 19. Februar, 14.13 Uhr: Der Kinderumzug läuft. An der Pauluspromenade sind rund 1000 aktive Fastnachter gestartet, um die zahlreich erschienen Kinder und deren Eltern an der Strecke mit Kamellen und Snacks zu beschenken und mit witzigen Kostümen zu belustigen. Dabei ist viel Kreativität zu entdecken.

Fastnacht in Fulda: Viele Mini-Narren und Eltern beim Kinderumzug
Erstmeldung vom 19. Februar, 14.06 Uhr:
Fulda - Die Fulder Foaset macht keine Pause: Nach den wilden Partys am Samstagabend im Parkhotel Kolpinghaus und im Kreuz wurden die müden Geister am Morgen beim traditionellen Prinzenwecken mit Musik und Witzen munter gemacht. Pünktlich zum Start des Kinderumzuges in Fulda waren dann alle Karnevalisten wieder fit.
Um 14 Uhr ist dann in der Innenstadt der Startschuss für den Kinderumzug gefallen. Zahlreiche Mini-Narren und deren Eltern haben sich mit bunten Kostümen an der Strecke des Umzugs versammelt. Die mäßigen Wetterbedingungen tun der heiteren Stimmung keinen Abbruch. An jeder Ecke werden Kamelle gejagt.

Der Kinderumzug verläuft in diesem Jahr auf einer neuen Strecke: Nach dem Start an der Pauluspromenade geht es weiter in die Friedrichstraße und über den Platz Unterm Heilig Kreuz in die Marktstraße und weiter zum Buttermarkt.
Weiter verläuft die Strecke über den Steinweg und den Jesuitenplatz zum Zielpunkt im Innenhof des Vonderau-Museums. Dabei kommt es - so wie Morgen zum Rosenmontagsumzug - zu Straßensperrungen und Änderungen der Buslinien.