1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Neuer Chefarzt im Klinikum Fulda: Dr. Fadi Khreish übernimmt Nuklearmedizin

Erstellt:

Fulda: Dr. Fadi Khreish ist neuer Direktor der Klinik für Nuklearmedizin
Dr. Fadi Khreish wurde 1983 in Latakia/Syrien geboren. Seit 2020 fungierte er als geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum des Saarlandes. © Pressestelle Klinikum Fulda

Seit dem 1. November ist Dr. med. Fadi Khreish neuer Direktor der Klinik für Diagnostische und Therapeutische Nuklearmedizin. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. med. Andreas Hertel an, der Ende des Jahres als Direktor der Klinik in den Ruhestand verabschiedet wird.

Fulda - Dr. Khreish verfügt über eine breite nuklearmedizinische Expertise sowie langjährige Führungserfahrung, wie das Klinikum Fulda in einer Pressenotiz mitteilt. Als Spezialist für onkologische molekulare Bildgebung (Krebsdiagnostik) und moderne Radionuklidtherapien (Krebsbehandlung) verschiedener Tumore wird er das Onkologische Zentrum am Klinikum verstärken.

Fulda: Dr. Fadi Khreish ist neuer Direktor der Klinik für Nuklearmedizin

Priv.-Doz. Dr. Fadi Khreish wurde 1983 in Latakia/Syrien geboren. Die Allgemeine Hochschulreife erwarb er im Jahr 2001 und nahm anschließend ein Studium der Humanmedizin an der Tishrin Universität in Latakia/Syrien auf, das er 2008 erfolgreich abschloss. Seit 2009 war Dr. Khreish am Universitätsklinikum des Saarlandes im Homburg/Saar tätig, zunächst als Assistenzarzt, dann als Funktionsoberarzt und Oberarzt. 2019 wurde er zum Leiter der Therapiestation ernannt und fungiert seit 2020 als geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum des Saarlandes. Die offizielle Amtseinführung von Priv.-Doz. Dr. Khreish sowie die Verabschiedung von Priv.-Doz. Dr. Hertel sind laut Klinikum Fulda im Frühjahr 2023 geplant.

Seit Anfang November ist Dr. Khreish zudem im MVZ für Diagnostik tätig und bietet im Rahmen seiner ambulanten Tätigkeit nuklearmedizinische Untersuchungen, wie zum Beispiel Skelettszintigraphien, PET-CT, SPECT-CT, Röntgendiagnostik des Skeletts, Computertomographien von Thorax und Abdomen sowie Sonographien an. (Lesen Sie auch: FOCUS Klinikliste 2023: Klinikum Fulda gehört zu besten Krankenhäusern in Deutschland)

Auch Priv. Doz. Dr. Hertel bleibt dem MVZ für Diagnostik erhalten: Patientinnen und Patienten können weiterhin ambulante Sprechstundentermine für Erkrankungen im nuklearmedizinischen Bereich (zum Beispiel Schilddrüsen-Erkrankungen) vereinbaren. (sob)

Auch interessant