1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Pop-Sängerin Lea sorgt für Stimmung auf dem Uniplatz in Fulda

Erstellt: Aktualisiert:

Pop-Sängerin Lea begeisterte zahlreiche Fans in Fulda.
Pop-Sängerin Lea begeisterte zahlreiche Fans in Fulda. © Ralph Leupolt

Weiter geht es bei den Uniplatzkonzerten 2022: Am Pfingstsonntag brachte die Musikerin Lea die Zuschauer mit ihren Hits zum Tanzen.

Fulda - Die Geschichte erzählt sich nicht zum ersten Mal: Eigentlich sollte das Konzert der Musikerin Lea bereits 2021 in Fulda stattfinden. Doch das altbekannte Übel - Corona - machte den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung.

Nun wurde das Konzert am Pfingstsonntag 2022 auf dem Uniplatz in Fulda nachgeholt. 3200 Zuschauer ließen sich den deutschen Popstar nicht entgehen und tanzten und sangen mit ihr mit.

Fulda: Musikerin Lea bringt die Zuschauer auf dem Uniplatz zum Tanzen

Die 28-Jährige hatte sich mit Hits wie „Leiser“, „Immer wenn wir uns sehn“ oder „110“ eine Fangemeinde erspielt. Nach „Vakuum“ und „Zwischen meinen Zeilen“ erschien vor rund zwei Jahren ihr drittes Album „Treppenhaus“. Das promotet sie in diesem Jahr mit einer großen Open-Air-Tour, die sie auch in die Barockstadt geführt hat.

Das Konzert von Lea ist bereits das dritte auf dem Uniplatz am Pfingstwochenende. Den Auftakt machte am Freitag die Kölschrock-Band BAP um Frontmann Wolfgang Niedecken. Am Samstag ging es dann entspannt weiter mit Reggae-Musiker Gentleman. Den krönenden Abschluss bildet das Open-Air-Konzert von Matthias Reim am Montag, 6. Juni um 20 Uhr.

Wichtig für Besucher (und Verkehrsteilnehmer) in Fulda: Wegen der Konzerte auf dem Universitätsplatz wird die Rabanusstraße in Fulda von Freitag, 3. Juni, 14 Uhr bis Montag, 6. Juni, 23.30 Uhr in Höhe des Universitätsplatzes für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.

Video: LEA privat: So kam die sympathische Sängerin zur Musik

Die Stadt weist darauf hin, dass Konzertbesucher die innerstädtischen Parkplätze im öffentlichen Straßenraum nutzen können, es stünden genug Plätze zur Verfügung. Die Zufahrt zum Parkhaus „Zentrum“ ist über die Dalbergstraße kommend weiterhin gewährleistet. Ferner stehen für Besucher der Veranstaltungen die Parkhäuser „Rosengarten“, „Richthalle“ und „Ochsenwiese“ zur Verfügung.

Außergewöhnlich gehbehinderte und blinde Besucher der Veranstaltungen können mit entsprechendem Parkausweis die zusätzlich eingerichteten Schwerbehinderten-Parkplätze in der Lindenstraße zwischen der Sturmiusstraße und Bahnhofstraße nutzen. (ah, zen)

Auch interessant