Erstes Wochenende der Landesgartenschau - Das ist das Programm
Das erste Wochenende der Landesgartenschau in Fulda steht bevor und auf die Besucherinnen und Besucher warten zahlreiche Veranstaltungen. Eine Programm-Übersicht gibt es hier.
Fulda - Konzerte, Theater, Workshops, Comedy - das Programm der Landesgartenschau (LGS) in Fulda bietet für jeden etwas Passendes. So kommen gleich am ersten Wochenende nach der großen Eröffnung sowohl die großen, als auch die kleinen Besucherinnen und Besucher auf ihre Kosten.
Landesgartenschau Fulda: Programm-Highlights am ersten Wochenende
Wer sich bewegen und dabei gleichzeitig etwas lernen möchte, sollte sich die Tanzworkshops am Freitag, 28. April vormerken. Von 15 Uhr bis 15.45 Uhr findet für Kids ab acht Jahren auf der Sparkassen-Kulturbühne ein Holodeck Tanzworkshop zum Mitmachen statt. Etwas später um 18.30 Uhr findet am gleichen Ort der Tanzkurs „Latein mit Ina: Cha-Cha-Cha und Rumba“ statt.
Kreative werden können Besucherinnen und Besucher am Samstag, 29. April ab 10 Uhr auf dem Gelände von HessenForst bei Moosgraffiti. Dabei wird mit natürlichen Materialien ein lebendiges Gemälde geschaffen. „Die Teilnehmenden können selbst ein Stück Mooskunst für zu Hause gestalten und zusammen wird an einer Holztafel gearbeitet, die dann auf dem Landesgartenschaugelände verbleibt“, heißt es auf der offiziellen Homepage der Landesgartenschau.

Musikalisch begrüßt werden die Besucher der LGS am Samstag und am Sonntag um 11 Uhr von den Fuldaer Stadtmusikanten. Im WasserGarten erklingt dann Musik aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Auf der Parkbühne widmen sich am Samstag um 12 Uhr die 14 Sängerinnen und Sänger des Vokalensembles Intermezzo der A-Cappella-Musik von Renaissance bis Pop.
Beim Kindermitspielstück von Märchenfee Tasifan von 14 bis 15 Uhr kommen junge Gartenschaugäste auf ihre Kosten. Das KIECK-Theater mit Cornelia Thiele und Thomas Kieck findet auf der Sparkassen-Kulturbühne statt.
Manuel und Jennifer Schönherr sorgen als Duo „Songs for 2“ mit ihren Akustik-Covern ab 16 Uhr auf der Sparkassen-Kulturbühne für entspannte Stimmung. Um 19 Uhr rocken dann die Mambo KingX die Parkbühne. „Schon bei der letzten Landesgartenschau in Fulda im Jahr 1993 standen sie als damalige Schülerband vom Marianum Fulda bereits auf der Bühne der Landesgartenschau“, heißt es auf der LGS-Homepage.
Am Sonntag, 30. April, von 11 bis 13 Uhr laden die Leichtersbacher Musikanten im SonnenGarten zum Frühshoppen ein. Das Format, das von Hochstift unterstützt wird, findet jeden Sonntag mit wechselndem Musikverein statt. Ebenfalls um 11 Uhr startet auf der Parkbühne ein KinderMitmachKonzert für die ganze Familie mit herrH.
Konzert bei der Landesgartenschau Fulda: Mambo KingX spielen am Samstagabend
Von 12 bis 12.30 Uhr sowie von 15 bis 15.30 Uhr finden Spaziergänge durch den Schaugarten „Modern UND Naturnah“ mit Planerin Cynthia Nebel statt. Der Chor „Inspiration“, der aus ca. 30 Frauen und Männern besteht, sorgt am Sonntag von 13 bis 14.30 Uhr auf der Parkbühne mit dem Konzert „Music for Joy and Inspiration“ für gute Stimmung.
Der Eröffnungsgottesdienst am Himmelszelt mit Bischöfin Dr. Beate Hofmann und dem Kreisposaunenchor Hanau findet von 14 bis 15 Uhr statt. Auf der Parkbühne nimmt der Städtische Konzertchor Winfridia Fulda die Besucher ab 15 Uhr unter dem Motto „Von Wald und Flur“ mit auf eine Reise durch Landschaften und Gärten aus den letzten 300 Jahren in der Musik.
Das Gitarrenduo „Saite an Saite“ lädt von 15 bis 17 Uhr auf der Sparkassen-Kulturbühne zum Träumen und Genießen ein. Bettina Schaaf und Stefan Jehn zeigen ein breites Repertoire von englisch- und deutschsprachiger Folk- und Popmusik bis zu berührend interpretierten deutschen Liedern des 17. bis 19. Jahrhunderts.
Das gesamte Programm ist auf der Homepage der Landesgartenschau zu finden.