1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Kein Schalterbetrieb mehr: VR Bank reduziert Angebot in Rothemann, Schmalnau und Mittelkalbach

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Volker Nies

In der Filiale in Rothemann gibt es bald keinen Schalterservice mehr.
In der Filiale in Rothemann gibt es bald keinen Schalterservice mehr. © Kerstin Witzel

Die VR Bank Fulda wird in sechs Filialen ab Ende 2023 keinen Schalterbetrieb mehr anbieten. Die Zweigstellen bleiben Geldautomaten-Standort. Betroffen sind die Filialen Mittelkalbach, Schmalnau, Rothemann sowie im Main-Kinzig-Kreis Steinau, Sterbfritz und Brachttal-Hellstein.

Kreis Fulda - Mit dieser Mitteilung überraschte am Mittwochmittag der Vorstand der VR Bank Fulda in einem Pressegespräch. Am Abend zuvor war die Vertreterversammlung, die die 25.700 Mitglieder vertritt, informiert worden. „Wir bleiben in der Fläche vertreten. Aber wir verzichten auf das Aufrechterhalten des bisherigen Schalterbetriebs.“

„Dafür bauen wir das Angebot an Automaten in den betroffenen Zweigstellen aus“, erklärte Vorstandssprecher Thomas Sälzer (56). Zusammen mit seinen beiden Vorstandskollegen Frank Mackenroth (60) und Torsten Hopf (51) sowie dem Aufsichtsratsvorsitzenden Stefan Burkard (58) informierte er über die Pläne der Bank.

Kreis Fulda: VRBank verzichtet in sechs Filialen auf Schalterbetrieb

„Wir stellen unser gesamtes Filialnetz mit den heute 17 Standorten in jedem Jahr auf den Prüfstand. Jetzt stand die Frage, ob wir genug Personal auch für die kleinen Zweigstellen haben, im Mittelpunkt der Prüfung“, berichtete Mackenroth. „Wir können schon heute nicht mehr jede Stelle besetzen. Zugleich lässt die Nachfrage nach persönlichen Dienstleistungen immer weiter nach“, sagte Mackenroth. Gerade junge Kunden kämen nur noch ganz selten in eine Filiale. Sie nutzten vor allem die App der Bank.

Die Filiale in Schmalnau ist ebenfalls betroffen.
Die Filiale in Schmalnau ist ebenfalls betroffen. © privat

Bei der Einstellung des Schalterbetrieb an sechs Standorten habe die Bank darauf geachtet, dass eine Filiale mit regulärem Schalterbetrieb nicht weiter als zehn Kilometer entfernt sei, sagte Sälzer und ergänzte: „Die Beratung vor Ort bleibt. Das funktioniert wie bisher: Der Kunde vereinbart einen Termin mit dem Berater, und man trifft sich dann in der Filiale oder bei dem Kunden.“

 Auch in Mittelkalbach bleibt der Schalter bald geschlossen.
 Auch in Mittelkalbach bleibt der Schalter bald geschlossen. © Andreas Ungermann

Mit den Änderungen des Dienstleistungsangebots an sechs Standorten seien keine Änderungen bei dem Personal verbunden, unterstrich Hopf: „Niemand wird entlassen. Die Mitarbeiter der betroffenen Filialen werden die Teams in den benachbarten Zweigstellen verstärken. Wir bündeln also unser Angebot.“

Hopf berichtete, dass in dem Fall, dass ältere Kunden nicht mehr in eine Filiale kommen könnten, schon heute Kinder und Enkelkinder immer öfter den Kontakt zur Bank hielten.

Die Frage, ob wir genug Personal haben, stand bei der Entscheidung im Mittelpunkt.

Frank Mackenroth, Vorstandsmitglied

Vorbild für die Veränderungen sei die Filiale in Fulda-Horas, sagte Mackenroth. Hier hatte die VR Bank Anfang des Jahres 2022 den Schalterbetrieb in die Hauptstelle in der Bahnhofstraße verlagert, die Automaten und das Beratungsangebot aber vor Ort belassen. „Das ist bei den Kunden gut angekommen“, sagte Mackenroth.

Anfang 2022 hatte die VR Bank zwei Filialen komplett geschlossen: in Steinau-Ulmbach und in Ehrenberg-Wüstensachsen. Beide Schließungen hatten heftige Proteste ausgelöst. Mackenroth deutete an, dass es über die Veränderungen im Filialangebot Gespräche mit Kommunalpolitikern gegeben habe.

Über die Schalterschließung in Schmalnau äußert sich der Ebersburger Bürgermeister Benjamin Reinhart (parteilos) enttäuscht: „Die Einschränkung des Service ist gerade für ältere Menschen schade, die ihre Bankgeschäfte nicht online und nicht am Automaten erledigen.“

„Mit dieser Entscheidung zieht sich die VRBank ein Stück weit aus dem ländlichen Raum zurück. Wir hätten uns gewünscht, dass im Gemeindegebiet wenigstens eine Bankfiliale mit Schalterbetrieb erhalten bleibt. Die Sparkasse hat ihre Filialen im Gemeindegebiet schon vor einiger Zeit geschlossen. Ich verstehe aber natürlich, dass die VRBank rechnen muss.“

Video: Mehrheit der Deutschen erledigt Bankgeschäfte online

Eichenzells Bürgermeister Joannes Rothmund (CDU) sagt: „Die Schalterschließung in Rothemann ist nicht schön, aber verständlich und nachvollziehbar, wenn die Nachfrage zurückgeht. Ich will nicht die Banken kritisieren, die weiter in der Fläche – auch im Kernort Eichenzell – mit einem Schalterbetrieb präsent sind.“

Kalbachs Rathauschef Mark Bagus war am Mittwoch nicht erreichbar. Kürzlich legte die VR Bank ihre Bilanz 2022 vor. Für die nächsten Jahre wird weiteres Wachstum erwartet.

Auch interessant