Immer wieder Verstöße: Kohlhäuser ärgern sich über Situation an Frankfurter Straße

Weil sich viele Verkehrsteilnehmer nicht an die neue Regelung an der Frankfurter Straße halten, fordert der Kohlhäuser Ortsbeirat eine Änderung an der Straße. Die Stadt verweist auf eine Prüfung der Situation.
Fulda - Die neue Verkehrsregelung an der Frankfurter Straße in Kohlhaus sorgt weiter für Diskussionen. „Das kann hier so nicht weitergehen“, sagt Reinhard Kremser, Ortsvorsteher von Fulda-Kohlhaus. „Vor allem während der Hauptstoßzeiten ist es eine Katastrophe“, berichtet er verärgert. Unzählige Anwohner hätten sich bei Kremser beschwert, dass fast stündlich Verstöße gegen die neue Regelung des Verkehrs festzustellen seien. Diese verbietet nämlich das Einbiegen vom Bronnzeller Kreisel kommend nach links in Richtung Kohlhäuser Brücke und von dort aus nach links in Richtung Stadtzentrum. Abgebogen wird trotzdem weiterhin regelmäßig.
Fulda: Neuregelung in der Frankfurter Straße verursacht Chaos
Das führe dazu, dass Kohlhäuser, die vom Zollhaus auf die Frankfurter Straße in Richtung Bronnzeller Kreisel fahren wollen, plötzlich ein entgegenkommendes Auto auf der als Einfädelspur gedachten Fahrbahn vor sich haben können.
Der Kohlhäuser Ortsbeirat fordert nun Anpassungen an der vielbefahrenen Straße. In der jüngsten Sitzung hat der Beirat einstimmig einen Antrag beschlossen, der die Stadt zu einer Stellungnahme auffordert, wie es wegen Beschwerden und Gefahren weitergehen soll. Der Ortsbeirat fordert vor allem die Anbringung von Leitschwellen mit Mini-Pfosten.

„Das würde für eine klare Verkehrsführung sorgen und zeigen, was erlaubt ist und was eben nicht“, sagt Kremser und ist der Überzeugung: „Wenn man baulich nichts verändert, ändert sich an der Situation gar nichts.“ Leitschwellen mit Mini-Pfosten, wie sie der Kohlhäuser Ortsbeirat fordert, sind bereits in Höhe des Tedox-Marktes auf der Frankfurter Straße angebracht.
AG Verkehr berät über mögliche Änderungen in der Frankfurter Straße
„Die Problematik der Verkehrsführung an dieser Stelle ist allen Beteiligten bewusst und war auch schon mehrfach Gegenstand in Beratungen der Arbeitsgruppe (AG) Verkehr“, erklärt Johannes Heller, Pressesprecher der Stadt Fulda. In der Arbeitsgruppe sind unter anderem die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Fulda, die Polizei und Hessen Mobil vertreten. Zunächst sollen an dieser Stelle verstärkt Kontrollen und Beobachtungen durch die Landes- und Stadtpolizei stattfinden, erklärt Heller das weitere Vorgehen. Die Ergebnisse werden dann ausgewertet. Ende Juni tagt die AG wieder. Dann sollen auch die Anregungen des Ortsbeirats Kohlhaus eingehend besprochen werden.
Die Polizei bestätigt, dass die Verkehrsregelung für viele Autofahrer nur in der Theorie gilt: Häufig kommt es zu Verstößen, wie Patrick Bug, Pressesprecher der Polizei Osthessen, auf Anfrage berichtet. Verschiedene Ordnungsbehörden überwachen die Einhaltung der entsprechenden Verkehrsregel. Aus diesem Grund sei die genaue Anzahl der Verstöße schwer zu beziffern, erklärt der Polizeisprecher. (von Christopher Hess)