1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Vielfalt auf dem Teller: Diese Gastronomen kochen für die Besucher der Landesgartenschau 2023

Erstellt:

Landesgartenschau 2023 in Fulda: Bunt und nachhaltig
Die ParkHotel Kolpinghaus Fulda Betriebs GmbH wird mit „Kolpings Restaurant“ den Standort im KulturGarten übernehmen. (Archivbild) © Hannes P. Albert/dpa

Die ersten Kostproben haben bereits überzeugt: Die Fuldaer Gastronomen, die im kommenden Jahr auf dem Gelände der Landesgartenschau die Besucher mit kulinarischen Genüssen und Getränken versorgen werden, haben ihre Gericht vorgestellt.

Fulda - Neben den beiden Geschäftsführern der LGS Fulda 2.023, Ulrich Schmitt und Marcus Schlag, waren auch Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) und Stadtbaurat Daniel Schreiner (parteilos) zum gemeinsamen Fototermin auf die Fuldainsel am ehemaligen Licht- und Luftbad gekommen.

Landesgartenschau 2023 in Fulda: Diese Gastronomen sind dabei

Mit „Nelles Gastronomie“ im GenussGarten, „Kolpings Restaurant“ im KulturGarten und „antonius:gemeinsam begegnen“ im Bistro am Torhaus im SonnenGarten gehen die Verantwortlichen der LGS neue Wege. Statt einem Großgastronom, der in allen Parkteilen die Versorgung bestreitet, werden regionale Partner mit individuellen Konzepten und schön angelegten Terrassenflächen für die Bewirtung punkten.

„Damit heben wir uns von bisherigen Gartenschauen ab“, würdigte Fuldas Oberbürgermeister Wingenfeld die künftigen LGS-Gastronomen bei der Begrüßung. Der Oberbürgermeister bedankte sich für das lokal-regionale Miteinander und die Bereitschaft, in diesen schwierigen Zeiten gemeinsam mit der LGS für einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen des Großereignisses beizutragen.

Wie bei einem Outdoor-Test trafen sich Verantwortliche, Köche und Service-Mitarbeiter auf der Fuldainsel zum ersten Mal gemeinsam und gaben mit ihren eigens für das Treffen zubereiteten Leckereien einen kulinarischen Einblick in die gastronomischen Erlebnisse auf der Landesgartenschau im nächsten Jahr. (Lesen Sie hier: Landesgartenschau in Fulda: Tegut wird Hauptsponsor)

Die Fuldainsel stelle, so Heiko Wingenfeld weiter, für viele Einheimische wie auch für die Besucher ein bislang unbekanntes Kleinod der LGS dar, das es – wie auch das benachbarte Fuldawehr – im nächsten Jahr zu entdecken gelte. „Neue Einblicke und spannende Erlebnisse gepaart mit schönen Veranstaltungen und abwechslungsreicher Küche werden uns an 165 Tagen in 2023 begleiten“, gab der Oberbürgermeister einen begeisternden Ausblick auf das kommende Jahr.

Auch die beiden LGS-Geschäftsführer, Ulrich Schmitt und Marcus Schlag, drückten ihre Freude darüber aus, mit „Nelles Gastronomie“, „Kolpings Restaurant“ und „antonius:gemeinsam begegnen“ in der Region so starke Partner für einen der wichtigsten Wohlfühlbereiche des Gartenschaukonzeptes gewonnen zu haben.

Die Nelles Gastronomie aus Eichenzell – unter anderem bekannt vom „Genussfestival“ im Schlosshof, der internationalen Messe „Rettmobil“ oder dem „Fürstlichen Gartenfest“ auf Schloss Fasanerie – übernimmt die Hauptgastronomie im GenussGarten. Geschäftsführer und Inhaber Sven Nelles: „Wir freuen uns auf diese tolle Veranstaltung, können wir doch gerade bei der LGS in Fulda auf Qualitätsprodukte aus der Region zurückgreifen.“

Video: Landesgartenschau-Vorfreude: Fulda eröffnet „StadtGarten“

Die ParkHotel Kolpinghaus Fulda Betriebs GmbH wird mit „Kolpings Restaurant“ den Standort im KulturGarten übernehmen. Geschäftsführer Steffen Kempa sieht sein Team gut aufgestellt: „Wir sind in Sachen Feiern eine feste Größe in Fulda. Mit ‚Kolpings Restaurant‘, in dem wir auch auf heimische Produkte setzen, stellen wir immer wieder gerne unter Beweis, dass glanzvolle Familienfeiern oder gesellschaftliche Großereignisse zu unserem Tagesgeschäft gehören.“

Antonius wird das Bistro „g:artentreff“ mit einem familienfreundlichen Biergarten im neugebauten Torhaus am Eingang zum Tiergarten und SonnenGarten betreiben. Mit vielen heimischen Produkten, die auf dem antonius-Hof angebaut werden oder in Küche und Bäckerei von antonius verarbeitet werden, können sich die Gäste der LGS auf leckere Speisen und Getränke freuen.

Die Gastronomiepartner mit den Verantwortlichen von Stadt und LGS
Zum Fototermin trafen sich die Gastronomiepartner mit den Verantwortlichen von Stadt und LGS (von links): Marie-Christine Nelles, Sven Nelles, Pierre Nelles, Mario Höhne, Ulrich Schmitt, Daniel Schreiner, Dagmar Farnung, Jörg Weber, Jens Dietrich, Steffen Kempa, Roland Balzer, Marcus Schlag, Daniela Möller, Heiko Wingenfeld, Cindy Hölzer-Kümmel, Katharina Kreß, Swen Friedrich, eine Mitarbeiterin von antonius, Jörg Disse, Oliver Jahn und Willi Kaffka. © Stadt Fulda

Damit wird auch auf der Landesgartenschau 2.023 dem Thema Inklusion ein Rahmen gegeben, denn bei „antonius“ arbeiten Menschen mit Behinderung selbstverständlich mit und zeigen vor Ort ihr Können, erklärt antonius-Geschäftsführer Swen Friedrich. Der Name „g:artentreff“ soll dabei den Wunsch verkörpern, dass es zu echten und aufrichtigen Begegnungen kommt, die nachhallen. So soll dem Motto der LGS „Fulda verbindet“ folgend zwischen heimischen und auswärtigen Besucherinnen und Besuchern und den Mitarbeitenden von antonius ein gemeinsames Miteinander entstehen. (jkl)

Auch interessant