Rainer Sippel, Vorstand der Bürgerstiftung antonius : gemeinsam Mensch, ergänzt: „Fulda ist Barockstadt, Musicalstadt und auch Inklusionsstadt. Es engagieren sich viele Bürger, damit sich auch Menschen mit Behinderungen mit ihren Stärken einbringen können. Das schafft Zusammenhalt und kann uns ermutigen, mit Zuversicht auf das neue Jahr zu blicken. Menschen mit Behinderungen werden ganz selbstverständlich die Landesgartenschau besuchen. Dies ist ein sichtbares Zeichen für unser soziales Fulda. Dafür sagen wir den Spendern, unseren Freunden, von Herzen Danke.“
Die Übergabe der Geldspende fand am Mittwoch (21. Dezember), bei antonius statt. Die beiden Geschäftsführer von Herm. Hohmann Baudekoration, Johannes Hohmann und Roger Eichenauer, erzählten dabei von ihren ganz persönlichen Verbindungen zu antonius: „Wir sind eng mit der WG Franziskus befreundet und besuchen antonius regelmäßig – mal zum Grillen, mal zum Fasching feiern. Deswegen wollten wir gerne die Karten für die Landesgartenschau möglich machen.“ (Lesen Sie hier: Wunschbaum für Bewohner von antonius: 35 liebevoll verpackte Geschenke überreicht)
Auch Michael Dehler, Geschäftsführer von Elektro Meyer, freut sich, solch ein passendes „Weihnachtsgeschenk“ für die Bewohner von antonius gefunden zu haben: „Wir durften in diesem Jahr viele Projekte für antonius realisieren, da geben wir gerne etwas zurück!“
Teilhabe und Vielfalt bei der LGS: antonius selbst ist fester Bestandteil der Landesgartenschau. Das Netzwerk wird das Bistro „g:artentreff“ im neugebauten Torhaus am Eingang zum Tiergarten und SonnenGarten betreiben. Angeboten werden in dem Familienbiergarten vor allem heimische Produkte, die auf dem antonius Hof angebaut oder in Küche und Bäckerei von antonius verarbeitet werden. Natürlich arbeiten im „g:artentreff“ – wie bei allen antonius Gastronomien – Mitarbeitende mit und ohne Behinderungen ganz selbstverständlich miteinander und tragen so die Themen Inklusion und Vielfalt auf die Landesgartenschau.