1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Gartenschau knackt die 100.000-Besucher-Marke: Stadtbaurat von Resonanz überwältigt

Erstellt:

Überraschung für Brigitte Fröhlig (Dritte von links) und ihre Familie beim ersten Besuch auf der Landesgartenschau: Stadtbaurat Daniel Schreiner (links) und LGS-Geschäftsführer Ulrich Schmitt (rechts) überreichten der Petersbergerin als 100.000. Besucherin einen Blumenstrauß und einen Geschenkgutschein für die Gastronomie auf der LGS.
Überraschung für Brigitte Fröhlig (Dritte von links) und ihre Familie beim ersten Besuch auf der Landesgartenschau: Stadtbaurat Daniel Schreiner (links) und LGS-Geschäftsführer Ulrich Schmitt (rechts) überreichten der Petersbergerin als 100.000. Besucherin einen Blumenstrauß und einen Geschenkgutschein für die Gastronomie auf der LGS. © LGS Fulda

Gut drei Wochen nach der Eröffnung hat die Landesgartenschau in Fulda bereits die 100.000-Besucher-Marke geknackt. Die Meilenstein-Besucherin Brigitte Fröhlig aus Petersberg und ihre Familie wurden mit einem Blumenstrauß und einem Gutschein für die Gastronomie überrascht.

Fulda - Am 27. April 2023 ist die Landesgartenschau (LGS) eröffnet worden. Etwas mehr als drei Wochen nach dem Startschuss für das große Ereignis in Fulda ist nun die 100.000. Besucherin auf dem Landesgartenschau-Gelände begrüßt worden. Das teilte die LGS-Sprecherin Patricia Bickert am Sonntag mit.

Landesgartenschau in Fulda knackt 100.000-Besucher-Marke

„Dass wir bereits jetzt schon die 100.000er-Marke knacken können zeigt, wie gut unsere Gartenschau angenommen wird. Die Resonanz ist überwältigend und die Menschen kommen aus Fulda und Umgebung, aus ganz Hessen und dem gesamten Bundesgebiet zu uns. Das spricht für uns als Tourismusstandort und zeigt die Attraktivität unserer Stadt mit ihren vielfältigen kulturellen Angeboten“, wird Stadtbaurat Daniel Schreiner (parteilos) in der Mitteilung zitiert.

Die hohen Besucher- und deutlich gestiegene Übernachtungszahlen bestätigten, dass die Entscheidung der Stadtoberen, den Hut zum zweiten Mal für eine Landesgartenschau in den Ring zu werfen, richtig war, so der Stadtbaurat. Erfreulich sei aber auch der Rückhalt der Menschen in der Region. Denn es seien bereits 23.778 Dauerkarten (Stand: Samstag, 20. Mai) verkauft worden.

Für Brigitte Fröhlig hätte der Gartenschau-Besuch nicht besser ausfallen können. Gemeinsam mit Sohn, Schwiegertochter und den Enkeln wollte sie erstmals seit Eröffnung das schöne Wetter für eine Erkundung des LGS-Geländes nutzen. Vielleicht ist die Überraschung als 100.000. Besucherin mit Blumen und Gutschein beschenkt zu werden ja doch ein Antrieb, „sich für eine Dauerkarte zu entscheiden“, sagte 67-Jährige.

Wie wichtig korrekte Besucherzahlen sind, unterstrich LGS-Geschäftsführer Ulrich Schmitt: „Wir sind tagesaktuell in der Lage, genau zu erkennen, wie viele Personen auf dem Gelände unterwegs sind, wer Dauerkartenbesitzer:in oder Tagesgast ist.“ Jeder Karte werde pro Tag nur einmal erfasst, selbst wenn Besucher:innen mehrmals an den Kassen gescannt würden. „Die Digitalisierung hilft uns bei der genauen Erfassung aller Besuche. Auf diese Weise können wir ganz genau nachvollziehen, wie oft Dauerkartenbesitzer während der 165 Tage der Ausstellung die LGS aufgesucht haben“, so Schmitt.

Hochrechnungen wie beispielsweise 1994 bei der Ausrichtung der 1. Hessischen Landesgartenschau in Fulda gehörten damit der Vergangenheit an und ließen heute korrekte Statistiken zu. (lio)

Auch interessant