Von Mambo Kingx bis Max Mutzke - die Kultur-Highlights der Landesgartenschau

Die Landesgartenschau Fulda wartet mit einem umfangreichen Programm jenseits von floralen Themen auf. Für Fans von Kulturveranstaltungen wird eine stattliche Menge unterschiedlicher Aktionen angeboten.
Fulda - Das Wichtigste gleich vorweg: Mit der Eintrittskarte zur Landesgartenschau sind die Kosten für die Konzerte, Lesungen, Theatervorführungen und und und abgegolten. Alles, was im Kalender der Gartenschau gelistet ist, ist im Ticket inbegriffen, lassen die Verantwortlichen wissen.
Kultur auf der Landesgartenschau in Fulda: Max Mutzke tritt auf
Und das Programm, das jetzt schon sehr üppig ist, wächst noch weiter. Immer mal auf die Homepage der Landesgartenschau zu gucken, lohnt sich also. Nachfolgend eine (subjektive) Auswahl der kulturellen Highlights, die auf der Parkbühne stattfinden:
- Mambo Kingx - 29. April, ab 19 Uhr: Wie Schneekönige freuen sich die Mambo Kingx, dass sie bei der diesjährigen Landesgartenschau auftreten werden, „und das auch noch am Eröffnungswochenende“, wie der Gitarrist Julian Schnorr gegenüber unserer Zeitung hervorhebt. Eine Ehre, und das empfinden sie nicht von Ungefähr so. Denn schon vor 29 Jahren gaben sie ein Konzert auf der damaligen Fuldaer Landesgartenschau. „An gleicher Stelle als Schülerband vom Marianum“, so Schnorr. „Niemals hätten wir gedacht, dass wir so viele Jahre später im Kern immer noch zusammen sind und am gleichen Ort wieder auf der Bühne stehen werden. Diese Vorstellung und der Rückblick auf all die Jahre erzeugt wirklich tiefe Emotionen.“ 1994 hießen sie noch Marianum Crüe, und der heutige Sänger Uli Fromm war an dem Tag zwar vor Ort, aber nicht auf der Bühne, sondern „als Fan davor“. Seit 2001 sind sie als Mambo Kingx unterwegs. “
- HerrH, 30. April, 11 bis 12 Uhr: Was genau ist eigentlich ein „Kinderkonzert“? Jedenfalls kein Auftritt, bei dem es nur traditionelle Kinderlieder wie „Hänschen klein“ oder so zu hören gibt, und es muss auch nicht immer Rolf Zuckowski sein. HerrH will stattdessen die Mädchen und Jungen animieren, wild zu tanzen, ordentlich zu feiern und natürlich aus voller Kehle mitzusingen. „Emma, die Ente, die ewig verpennte“ oder „Raffi, die Giraffe“ dürfen die Erwachsenen natürlich auch schmettern. Denn merke: Artig sitzen und lauschen ist das Eine, Party etwas ganz Anderes. Nebenbei: Am 17. September gibt sich der Kindermusiker Volker Rosin um 15 Uhr die Ehre. Mit dabei hat er unter anderem das singende Känguru und den Hoppelhasen Hans.
- Vorsicht Gebläse, 27. Mai ab 19 Uhr: Auch Vorsicht Gebläse sind, wie die Mambo Kingx, so etwas wie Lokalmatadore. Der Sound der mehrköpfigen Formation sorgt regelmäßig in und um Fulda und über die Grenzen hinweg für Partystimmung: Es gibt volle Bläsersätze, viel Gesang und jede Menge Hits aus der Rock- und Popgeschichte.
- Musical in Concert, 27. Juni, 19 Uhr: Ohne Dennis Martin wäre spotlight nicht spotlight, und ohne spotlight wäre Fulda nicht zur Musicalstadt geworden. Ehrensache also, dass der Komponist unter anderem von „Die Päpstin“, „Der Medicus“ und „Robin Hood“ auf der Landesgartenschau präsent sein wird. Diesmal ist er nicht der Mastermind hinter den Kulissen, sondern live auf der Bühne – aber nicht allein, wie er gegenüber unserer Zeitung erklärt. Überraschungen? Aber gerne!
- Max Mutzke, 7. Juli ab 19 Uhr: In zum Glück so gut wie vergessenen Zeiten, als ein Virus namens Corona die Kulturbranche lahmlegte, gab es kleine Lücken inmitten der ach so finsteren Lockdowns. Eine davon füllte der Sänger Max Mutzke. Im Oktober 2021 trat er zusammen mit dem LandesJugendJazzOrchester Hessen in der Esperantohalle auf, zur Freude unter anderem der Verfasserin dieser Zeilen. Wer ihn erlebte, weiß, was nun auf der LGS zu erwarten ist: swingender Pop, groovender Blues und Funk, dazu gute Geschichten und ein rundum sympathischer, dem Publikum zugewandter Sänger.

Weitere Highlights auf einen Blick
Auch hier eine Auswahl, das Angebot wird nach und nach noch erweitert:
28. Mai: Familienmusical Hans im Glück
10. Juni: Nightwash
24. Juni: Hessisches Chorfestival
12. Juli: Kikeriki Theater
15. Juli: Holodeck Dance Center Tanzshow
15. Juli: MaddaBrasska
5. August – 3. September.: Historische Holzspiele
5. August: Lichternacht WasserGarten
19. August: Zaubergala
9. September: Lichternacht KulturGarten
16. September: Taschenlampenkonzert
- Helmfried von Lüttichau, 8. Juli, 18 Uhr: Was, Ihnen sagt der Name Helmfried von Lüttichau nichts? Aber „Hubert und Staller“ kennen Sie schon, oder? Das ist das einstige Duo aus dem deutschen Fernsehen. Nun, von Lüttichau ist der, der nicht Christian Tramitz ist. Also Staller. Klingt logisch, oder? Wie dem auch sei, der Künstler jedenfalls kommt mit einem Rundum-Unterhaltungspaket zur Landesgartenschau.
- hr4 Sommergarten mit den Schlagerhelden, 23. Juli, ab 14 Uhr: Dieser Sonntagnachmittag gehört dem hr4-Sommergarten. „Die Schlagerhelden kommen“, heißt das Motto der Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Sender hr4 stattfindet. Die Moderatorin Britta Wiegand präsentiert ein pralles Programm mit jungen Stars und einer Legende des Schlagers, an die die Fans in Fulda übrigens auch ganz nah rankommen, denn sie nehmen sich Zeit für die Anhängerinnen und Anhänger. Der Zeitplan: 14 Uhr: Begrüßung. 14.05 Uhr: Eloy de Jong. 14.50 Uhr: Michael Holm („Mendocino“, „Tränen lügen nicht“). 15.45 Uhr: Erste Autogrammstunde im hr Zelt. 16.15 Uhr: Laura Wilde. 17.10 Uhr: Olaf der Flipper. 18 Uhr: Zweite Autogrammstunde, ebenfalls im hr Zelt.
Video: Landesgartenschau in Fulda: Das müssen Sie wissen
- Frankfurter Jazz Bigband, 29. Juli, 18 Uhr: Die große Tradition der volltönenden Jazz-Bigbands lebt auf der Landesgartenschau auch auf, oder besser gesagt: Es zeigt sich, dass sie nie verschwunden und schon gar nicht von gestern war. Unter der Leitung von Wilson de Oliveira werden darum die agilen Geister von Stars wie Duke Ellington, Count Basie und Benny Goodman über dem Gelände der Landesgartenschau schweben.
- Gastspiel der Bad Hersfelder Festspiele, 6. August, 15 Uhr: Was für Fulda der Musicalsommer ist (und in diesem Jahr natürlich auch die Landesgartenschau), das sind die Festspiele für Bad Hersfeld. Und weil sich die beiden Städte natürlich nicht befehden, sondern gegenseitig bereichern, geben sich die Stars des Hersfeld-Stücks „Jesus Christ Superstar“ in der Barockstadt die Ehre und präsentieren ein paar Hits aus dem populären Stück.
Um einen genauen Überblick über alle Veranstaltungen und Highlights der Landesgartenschau zu behalten, wurde eine App entwickelt. Diese ist zum Download für das Smartphone verfügbar.