50.000 Besucher und 21.200 Dauerkarten: Gartenschau-Macher zufrieden mit den ersten zwei Wochen

Zwei Wochen nach ihrer Eröffnung hat die Landesgartenschau in Fulda eine erste positive Zwischenbilanz gezogen. Der Frühjahrsflor begeistert den Machern zufolge die Gäste. Schon bald wird auf Sommerbepflanzung gewechselt.
Fulda - Die Landesgartenschau, die am 27. April eröffnet wurde, wird gut angenommen. Die Marke von 50.000 Besuchern wurde bereits geknackt, und auch der Dauerkartenverkauf läuft mit dem Absatz von über 21.200 Tickets gut, wie die Macher der Landesgartenschau (LGS) der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mitteilten.
Landesgartenschau in Fulda: 50.000 Besucher nach zwei Wochen
„Einig sind sich alle Gäste über den großartigen Frühjahrsflor: Die außerordentliche Blütenpracht von Tulpen und Narzissen haben wirklich alle begeistert und tun es noch“, sagte LGS-Sprecherin Patricia Bickert der dpa. In etwa zwei Woche wechsele die Schau in Fulda dann von der Frühjahrs- zur Sommerbepflanzung.
Beliebter Anlaufpunkt für Familien sind nach ihren Worten die vielen Spielmöglichkeiten, insbesondere im SonnenGarten. Der KulturGarten wiederum punkte mit seiner außergewöhnlichen Aussicht auf Fulda und Umgebung, aber auch mit den vielfältigen Themen wie Schaugärten, Kletterpflanzengarten, Gärtnertreff und Friedhofsgestaltung.
Derzeit werden laut Bickert die Blumenschauen im GenussGarten umgebaut. Der deutsche Meister der Floristen, Christopher Ernst, bereite den nächsten Beitrag vor: Orchideenwelten. Dabei könnten ihm die Besucherinnen und Besucher über die Schulter schauen. An diesem Sonntag startet zudem die erste Kunstführung mit Beteiligung der ausstellenden Künstler.
Video: Landesgartenschau in Fulda - Das müssen Sie wissen
Auf großes Interesse sei das Pilotprojekt Hundespaziergänge gestoßen, berichtete die Sprecherin weiter. Erstmals bei einer hessischen Landesgartenschau Hunde und ihre Halter nach einem Vortrag über das richtige Verhalten Gruppen aufgeteilt und besonders betreut durch das Gelände geführt.
„Der Erfolg war überragend: Alle Hunde haben sich top vertragen, die Menschen auf der Gartenschau erkannten die Gruppen und haben sich nicht gefürchtet und das Lob der Veranstalter für rücksichtsvolles Miteinander - auch mit anderen Besuchern - hätte nicht größer ausfallen können“, freute sich Bickert. Nach dem erfolgreichen Auftakt in dieser Woche soll das Angebot fortgesetzt werden. Anmeldungen sind über das Veranstaltungsprogramm der LGS erforderlich. (dpa)