1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Heiraten auf der Landesgartenschau? Evangelische Kirche traut Paare unterm Himmelszelt

Erstellt:

Von: Lena Eberhardt

Himmelszelt Landesgartenschau Fulda
Heiraten auf der Landesgartenschau in Fulda: Die evangelische Kirche bietet heiratswilligen Paaren die Möglichkeit, in dem außergewöhnlichen Ambiente unterm Himmelszelt zu heiraten. © Sabine Stroth-Rother

Ab April 2023 können sich Paare in Fulda ein ganz besonderes Ja-Wort geben. Die evangelische Kirche traut nämlich im kommenden Jahr Paare unter dem Himmelzelt auf der Landesgartenschau.

Fulda - Heiratswillige können sich von April bis Oktober 2023 auf der Landesgartenschau in Fulda das Ja-Wort geben. Auf diese Möglichkeit machte Pfarrer Dieter Dersch auf der Hochzeitsmesse „Your Wedding Party“ (24. und 25. September) in Eichenzell aufmerksam.

Landesgartenschau 2023 in Fulda: Paare können unterm Himmelszelt heiraten

„Viele Paare zeigten sich auf der Hochzeitsmesse begeistert von der Möglichkeit, in dem besonderen Ambiente der Landesgartenschau heiraten zu können,“ sagte Dersch, der Beauftragter für Großprojekte und Sonderveranstaltungen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck ist. (Lesen Sie hier: Landesgartenschau in Fulda: Wird alles pünktlich fertig? Das sagen die Planer)

Das Angebot der evangelischen Kirche richtet sich sowohl an Paare, die sich eine klassische kirchliche Trauung wünschen, als auch an Menschen, die ihre Beziehung segnen lassen möchten. Voraussetzung für eine evangelische Trauung sei, dass das Paar zuvor standesamtlich geheiratet habe, so Dersch. 

Unter dem Motto „Da blühe ich auf“ wird der kirchliche Themenbereich auf der Landesgartenschau inmitten eines neu angelegten Areals am Aueweiher zu finden sein. „Eingerahmt von blühender Natur und fast direkt am Wasser bietet das Himmelszelt ein perfektes Ambiente für Hochzeitsgesellschaften,“ so Dieter Dersch. Der Kartenvorverkauf für die Landesgartenschau hat bereits begonnen.

Video: Landesgartenschau-Vorfreude - Fulda eröffnet „StadtGarten“

Für ausreichend Sitzgelegenheiten im Schatten sei gesorgt, auch Stehtische für einen Sektempfang seien vorhanden. „Gerne feiern wir auch Hochzeitsjubiläen und Segensfeiern,“ so der Pfarrer. Wer sich für eine Hochzeit oder eine Segens- bzw. Jubiläumsfeier interessiert, kann sich telefonisch oder per Mail an Pfarrerin Imke Leipold wenden: Telefon: 0152-5780 6218, E-Mail: imke.leipold@ekkw.de.

Auch interessant