Landesgartenschau 2023 in Fulda: Preise, Verkaufsstellen, Dauerkarten - Alle Infos zu Tickets
Am 27. April startet die Landesgartenschau 2023 in Fulda. Alles Wichtige zu Ticketpreisen, Dauerkarten und Verkaufsstellen erfahren Sie hier.
Fulda - „Fulda verbindet“ - so lautet das Motto der Landesgartenschau, die 2023 in Fulda stattfindet. Vom 27. April bis zum 8. Oktober sollen zahlreiche Attraktionen und Veranstaltungen Besucherinnen und Besucher anlocken. Die Schau erstreckt sich über die vier Areale „SonnenGarten“, „KulturGarten“, „GenussGarten“ und „WasserGarten“.
Landesgartenschau Fulda: Infos zu Tickets, Dauerkarte und Preisen
Während Attraktionen wie die „Alltagsmenschen“, die in der Innenstadt zu finden sind, kostenlos zu bestaunen sind, handelt es sich bei den vier Hauptgärten um eintrittspflichtige Bereiche. Das bedeutet, Besucherinnen und Besucher müssen sich ein Ticket kaufen, um die Areale zu betreten und an dort stattfindenden Veranstaltungen teilzunehmen. Dabei stehen drei Ticket-Typen zur Auswahl: die Dauerkarte, die Tageskarte und die 2-Tageskarte.
Die Dauerkarte gilt für den gesamten Zeitraum der Landesgartenschau vom 27. April bis zum 8. Oktober. Sie ist also 165 Tage gültig. Eine Dauerkarte für Erwachsene kostet 125 Euro, ermäßigt 105 Euro. Junge Erwachsene von 17 bis 25 Jahre zahlen 62 Euro, Kinder und Jugendliche von sieben bis 16 Jahre 32 Euro, heißt es auf der Website der Landesgartenschau.

Der ermäßigte Ticket-Preis gilt für Personen ab einem Grad der Behinderung (GDB) von 50, Empfänger von Arbeitslosengeld I und II sowie Grundleistungen, Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillige Wehrdienstleistende, Schüler, Studierende, Auszubildende, FSJ oder FÖJ ab 26 Jahren, Inhaber der Ehrenamtskarte (BFD) und Rentner.
Außerdem gibt es die Möglichkeit eine Familien-Dauerkarte zu kaufen. Für einen Erwachsenen und alle Kinder bis 16 Jahre kostet sie 140 Euro. Für zwei Erwachsene plus alle Kinder bis 16 Jahre liegt der Preis bei 265 Euro. Beim Kauf einer Familie-Dauerkarte erhält jedes Familienmitglied eine eigene Karte.
Wer lediglich für einen Tag ein Ticket benötigt, kann sich eine Tageskarte kaufen. Für Erwachsene kostet diese 19 Euro, ermäßigt 16 Euro. Junge Erwachsene zahlen 9,50 Euro und Kinder/Jugendliche 5 Euro. Eine Familien-Tageskarte mit einem Erwachsenen gibt es für 21,50 Euro, mit zwei Erwachsenen für 40,50 Euro. Gruppen ab 10 Personen zahlen 17,50 Euro pro Person, Gruppen ab 20 Personen 16 Euro pro Person.
Die 2-Tageskarte ermöglicht den Eintritt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen. Für Erwachsene kostet sie 30 Euro, ermäßigt 25,50 Euro. Junge Erwachsene zahlen 15 Euro und Kinder/Jugendliche 8 Euro. Die 2-Tageskarten für Familien mit einem Erwachsenen kostet 35 Euro, mit zwei Erwachsenen 65 Euro.
Wo bekomme ich Karten für die Landesgartenschau Fulda?
Doch wo gibt es die Tickets zu kaufen? Dauerkarten für die Landesgartenschau sind bei der Tourist-Information Fulda (Bonifatiusplatz 1), der Sparkasse Fulda (Buttermarkt 2-6) und der Heimatliebe Fulda (Steinweg 26) erhältlich.
Tageskarten für die Landesgartenschau gibt es bei der Tourist-Information Fulda, der Heimatliebe Fulda, der Fuldaer Zeitung (Frankfurter Straße 8), der Hünfelder Zeitung (Fuldaer Berg 46), den Kinzigtal Nachrichten (Obertorstraße 16) und den Filialen der VR-Bank NordRhön sowie dem RegioPoint Fulda (Löherstraße 8) zu kaufen. Alle Tickets können außerdem über den Online-Shop erworben werden.
Während der Landesgartenschau können die Karten außerdem an den entsprechenden Kassen gekauft werden. Diese sind ab dem 27. April täglich von 9.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Der Aufenthalt im Gelände der Landesgartenschau ist bis zum Sonnenuntergang möglich.