1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Blumen, Sonne, Landesgartenschau: Das steht am Wochenende an

Erstellt:

Von: Anja Hildmann

Bei bestem Wetter erwartet Besucherinnen und Besucher der Landesgartenschau am Wochenende ein vielfältiges Programm. Ein Überblick.

Fulda - Gartenfreunde werden am Wochenende, 20. und 21. Mai, in Fulda besonders auf ihre Kosten kommen. Denn neben der Blütenpracht, die auf dem Landesgartenschau-Gelände auf Besucherinnen und Besucher wartet, findet außerdem das Fürstliche Gartenfest auf Schloss Fasanerie in Eichenzell statt. Das Motto lautet diesmal „Rosenliebe“.

Landesgartenschau in Fulda: Programm-Highlights am Wochenende

Die Rose steht bald auch in der Blumenhalle im GenussGarten der Landesgartenschau im Rampenlicht. Denn am 22. Mai wird es dort einen Ausstellungswechsel geben. Das heißt aber auch, dass Besucherinnen und Besucher an diesem Wochenende die letzte Chance haben, sich die Blumenschau „Orchideenwelten“ anzuschauen, bevor diese weichen muss. Die Ausstellung ist täglich von 9.30 bis 20 Uhr geöffnet.

Daneben gibt es am Wochenende wieder verschieden Mitmachangebote, Konzerte und Schaueinlagen. Lyrik-Freunde können am Freitagabend, 19. Mai, von 17 bis 18.30 Uhr am poetischen Abendspaziergang unter dem Motto „Alles ist dem Wasser entsprungen“ teilnehmen. Treffpunkt ist der Haupteingang Wassergarten. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon (0661) 1021477.

Blumenschau Landesgartenschau
Besucherinnen und Besucher der Landesgartenschau haben am Wochenende ein letztes Mal die Chance, die Blumenschau „Orchideenwelten“ zu sehen. © Anne Burkard

Wer den Abend lieber etwas aktiver verbringen will, hat bei einem Tanzkurs die Möglichkeit dazu. Unter dem Weidendach der Sparkassen-Kulturbühne zeigt Franz Mahr von 18.30 bis 20 Uhr, wie man einen Wiener Walzer tanzt.

Am Samstag und Sonntag gibt es so gut wie zu jeder Tageszeit auf dem Gelände der Landesgartenschau etwas zu sehen. So lassen etwa Drehorgelspieler täglich von 10 bis 16 Uhr über alle vier Gärten verteilt ihre Musik erklingen. Zudem findet am Sonntag um 11 Uhr ein Drehorgelkonzert im Himmelszelt statt.

Auch Trachten- und Volkstanzgruppen präsentieren sich an beiden Tagen auf der Parkbühne. Von 11 bis 18 Uhr sind die bunten Trachten und schwungvollen Tänze jeweils zu sehen. Auf der Sparkassen-Kulturbühne sorgt am Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 17 Uhr der Musik-Act „DieZwo+“ mit oberhessischer Mundart, Schlager und Oldies für Unterhaltung.

Auch im Himmelszelt findet am Samstag ein Konzert statt. Alan Ward und Toni Will sind „King Green Band Duo“ und verknüpfen mit Oldies, Pop und Rock irische Pub-Kultur mit Himmelszelt-Flair.

Am Sonntag von 11 bis 13 Uhr findet im SonnenGarten das wöchentliche Frühschoppen statt. Mit Lyra in Äktschen gibt es diesmal die etwas andere Blasmusik des Musikvereins Lyra aus Kerzell.

Das komplette Programm ist online auf der Website der Landesgartenschau zu finden.

Auch interessant