Die drei Gebäude sind gleich hoch, werden im gleichen Stil errichtet und verfügen jeweils über drei Etagen und ein Satteldach. „Das war der Wunsch der Stadt Fulda“, berichtet der Geschäftsführer. Das obere Geschoss wird in allen drei Gebäuden mit großen Gauben aufgewertet. Für das Areal besteht kein Bebauungsplan, so dass sich die Bebauung an der Nachbarschaft orientieren musste. (Lesen Sie hier: 56 Wohneinheiten am Klinikum Fulda: Startsignal für das Bauprojekt „Stadttor Pacelliallee“)
Seit Juli dieses Jahres wird auf dem Grundstück an der Ecke Leipziger Straße/An der Grillenburg gebaut. Zunächst ging es aber gar nicht nach oben, sondern auf einer großen Fläche in die Tiefe: Für die 36 Wohnungen entstand für alle drei Gebäude eine Tiefgarage mit 40 Stellplätzen. „Das wird die Parksituation rund um unseren Neubau sehr entspannen“, ist Jörges überzeugt. Der insgesamt rasche Baufortschritt ist gut zu beobachten.
„Bei der Heizung sind wir sehr modern und ressourcenschonend aufgestellt“, berichtet der Geschäftsführer. „Die Beheizung der Fußböden erfolgt durch moderne Luft-Wärmepumpen. Wir benötigen hier also keine fossilen Brennstoffe.“
Das Unternehmen Fleischmann hatte das 2560 Quadratmeter große Grundstück bereits im Jahr 2020 gekauft. Bis dahin war es von dem Abschlepppunternehmen APL Weiß genutzt worden. Die Gebäude des Abschleppunternehmens waren im Frühjahr dieses Jahres komplett abgerissen worden.
Die Fläche des vorhandenen Grundstücks beim Bau der Wohnungen möglichst gut nutzen – das war das Ziel des osthessischen Architekten Ulrich Baier. Er hat den Neubau konzipiert. Vor einigen Wochen starb er. „Es war sein Projekt mit seinem Konzept und seinen Ideen. Wir werden das Projekt in seinem Sinne fortsetzen“, verspricht Jörges.