1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

36 Wohnungen für Familien: Bauunternehmen investiert zehn Millionen Euro in Lehnerz

Erstellt:

Von: Volker Nies

Auf ein großes und zwei kleine Gebäude verteilen sich die 36 Wohnungen.
Auf ein großes und zwei kleine Gebäude verteilen sich die 36 Wohnungen. © Grafik: Fleischmann

In Lehnerz wird gebaut. Gleich 36 Wohnungen entstehen in einem Quartier, das von dem Tanner Bauunternehmen Fleischmann errichtet wird. In zwei Jahren, im Dezember 2024, sollen Mieter und Eigentümer einziehen.

Lehnerz - Die 36 Wohnungen in der Leipziger Straße 191 sind unterschiedlich groß: zwischen 50 und 100 Quadratmeter Wohnfläche. „Damit wollen wir insbesondere Familien ansprechen“, sagt Klaus Jörges, Geschäftsführer des Bauunternehmens Fleischmann, überzeugt. 24 der Wohnungen sind bereits verkauft – an eine Vielzahl unterschiedlicher Käufer.

Fulda: Unternehmen baut 36 Wohnungen für Familien in Lehnerz

„Viele werden die von ihnen gekaufte Wohnung selbst beziehen, andere nutzen sie zur Geldanlage und wollen sie gern vermieten“, berichtet der Geschäftsführer. Fleischmann wolle am Ende der Bauzeit nicht als Vermieter auftreten, sondern alle Wohnungen verkauft haben. Die günstige Lage mit der Nähe zur Fuldaer Innenstadt und zum Autobahnanschluss Fulda-Nord sorge für ein beständig hohe Nachfrage, sagt Jörges.

Die Wohnungen verteilen sich auf drei Gebäude. Ein größeres Gebäude mit 18 Wohnungen entsteht entlang der Leipziger Straße. Zwei weitere, kleinere Gebäude mit jeweils neun Wohnungen werden im hinteren, von der Leipziger Straße entfernten Bereich entstehen. Zehn Millionen Euro investiert Fleischmann in das Projekt. „Zehn Millionen Euro – das ist eine ordentliche Investition in einer Zeit, in der die Baupreise selbst für uns als Bauunternehmen ein Stück weit unkalkulierbar sind“, sagt Jörges.

Die drei Gebäude sind gleich hoch, werden im gleichen Stil errichtet und verfügen jeweils über drei Etagen und ein Satteldach. „Das war der Wunsch der Stadt Fulda“, berichtet der Geschäftsführer. Das obere Geschoss wird in allen drei Gebäuden mit großen Gauben aufgewertet. Für das Areal besteht kein Bebauungsplan, so dass sich die Bebauung an der Nachbarschaft orientieren musste. (Lesen Sie hier: 56 Wohneinheiten am Klinikum Fulda: Startsignal für das Bauprojekt „Stadttor Pacelliallee“)

Seit Juli dieses Jahres wird auf dem Grundstück an der Ecke Leipziger Straße/An der Grillenburg gebaut. Zunächst ging es aber gar nicht nach oben, sondern auf einer großen Fläche in die Tiefe: Für die 36 Wohnungen entstand für alle drei Gebäude eine Tiefgarage mit 40 Stellplätzen. „Das wird die Parksituation rund um unseren Neubau sehr entspannen“, ist Jörges überzeugt. Der insgesamt rasche Baufortschritt ist gut zu beobachten.

Bauunternehmen Fleischmann investiert zehn Millionen Euro

„Bei der Heizung sind wir sehr modern und ressourcenschonend aufgestellt“, berichtet der Geschäftsführer. „Die Beheizung der Fußböden erfolgt durch moderne Luft-Wärmepumpen. Wir benötigen hier also keine fossilen Brennstoffe.“

Das Unternehmen Fleischmann hatte das 2560 Quadratmeter große Grundstück bereits im Jahr 2020 gekauft. Bis dahin war es von dem Abschlepppunternehmen APL Weiß genutzt worden. Die Gebäude des Abschleppunternehmens waren im Frühjahr dieses Jahres komplett abgerissen worden.

Die Fläche des vorhandenen Grundstücks beim Bau der Wohnungen möglichst gut nutzen – das war das Ziel des osthessischen Architekten Ulrich Baier. Er hat den Neubau konzipiert. Vor einigen Wochen starb er. „Es war sein Projekt mit seinem Konzept und seinen Ideen. Wir werden das Projekt in seinem Sinne fortsetzen“, verspricht Jörges.

Auch interessant