Nächtlicher Straßenkarneval: Bachrain und Neuhof feiern Fastnacht bei Dunkelheit

Närrische Nachtschwärmer sind am Freitagabend in Bachrain und Neuhof auf ihre Kosten gekommen: Dort haben die Karnevalsgesellschaften ihre Umzüge nämlich in die Nacht verlegt und mit LED-Lichterketten und leuchtenden Kostümen für funkelnde Stimmung gesorgt.
Fulda - Eingeläutet durch die Weiberfastnacht am Donnerstag werden nun in der Fastnachtshochburg Fulda die „tollen Tage“ gefeiert. Es gibt zahlreiche Saalveranstaltungen, aber auch Straßenumzüge. Die meisten von ihnen finden bei Tageslicht statt - nicht aber in Bachrain und Künzell.
Fulda: Nachtumzüge - Bachrain und Neuhof feiern Fastnacht bei Dunkelheit
Zweimal haben die Bachrainer Karnevalisten bereits Nachtumzüge veranstaltet - und dabei großen Zuspruch bekommen. Deshalb setzen sie auch in dieser Kampagne auf den Umzug bei Dunkelheit.
Der Startschuss fiel um 20 Uhr am Künzeller Gemeindezentrum. Zuvor hatte sich das närrische Volk bei der Warm-Up-Party ab 18 Uhr auf den Abend eingestimmt. An der knapp zwei Kilometer langen Strecke gab es für die Zuschauer vier sogenannte „Hot-Spots“, an denen es neben Musik und Getränken auch viele Informationen zu den Gruppen gab.
Anschließend zogen Hunderte Karnevalisten gemeinsam durch Bachrain. Insgesamt waren 19 Vereine mit 126 Zugnummern dabei - darunter zahlreiche Tollitäten, zehn Musikzüge, viele Garden und Showtanzformationen. Leuchtstäbe, Lämpchen oder LED-Lichterketten an Kopfbedeckungen, Musikinstrumenten und Fahnen erleuchteten Künzell.
Ganz im Zeichen des Straßenkarnevals ging die Party vor dem Gemeindezentrum heiter weiter. Wem es dann zu kalt wurde, konnte auch in den großen Saal gehen. Draußen wie drinnen sorgten die DJs Andy und Tommes für ausgelassene Stimmung.
Ein Video zum Nachtumzug in Bachrain und weitere Inhalte zur Fastnacht finden Sie auf dem Blog „Wir lieben Foaset“.
Prämiere in Neuhof: KGN veranstaltet erstmals Lichterumzug
Anders als die Bachrainer Karnevalisten veranstaltete die Karnevalsgesellschaft Neuhof (KGN) ihren einen Lichterumzug durch die Kaligemeinde am Freitag zum ersten Mal.
Seit einigen Jahren war das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an dem Rosenmontagsumzug in Neuhof weniger geworden. Aus diesem Grund hatten sich die Verantwortlichen der KGN mit dem Lichterumzug etwas Neues einfallen lassen. Insgesamt 27 Zugnummern mit 13 Gruppen und der Bergmannskapelle Neuhof machten sich von der August-Rosterg-Straße aus auf den Weg Richtung Gemeindezentrum.

Mit dabei: die Aktiven des RCV Rommerz, des Karneval Clubs Hattenhof, die Weinkönigin aus Neuhof, die Kirmesgesellschaft, der MSC Dorfborn, die Narrenvereinigung, die Dorfborner Jungs sowie die Mitglieder von Stammtischen und der Kindergärten. Mit LED-Lichterketten um die Hüte, Beine und Instrumenten geschmückt gab das Ganze ein funkelndes Bild ab.
Normalerweise sollten bei Nachtumzügen keine Prunkwagen mit dabei sein, aber in Neuhof gab es eine Ausnahme. Der extra konzipierte Prinzenwagen der KGN und der des Lumpenprinzen vom TV Neuhof mit Prinz Thomas (Drimic) und seinem Gefolge blinkte und glitzerte in der Dunkelheit.
Zum Abschluss ging es dann ins örtliche Gemeindezentrum. Dort feierte, tanzte, schunkelte und sang die Narrenschar zu der Musik von DJ LaZi BoNe.