Lotto: Alle Fakten rund um Zahlen, Quoten, Gewinne, Jackpot, Eurojackpot, Lottofee und Rekorde

Mit den eigenen Lotto-Zahlen Millionen gewinnen: Ein Traum, der für einige Tipper jedes Jahr Wirklichkeit wird. Pro Jahr werden etwa zehn Hessen durch die Lotterien Lotto 6 aus 49, Spiel 77, die GlücksSpirale oder Eurojackpot zu neuen Millionären.
Fulda - Rund 7,3 Millionen Deutsche spielen regelmäßig Lotto. Liebstes Kind der Tipper (auch in Hessen) bleibt bei den Lotto-Gewinnspielen nach wie vor der Klassiker 6 aus 49. Keine andere Lotterie hat so viele Fans wie sie. „Auch knapp sieben Jahrzehnte nach ihrem Start im Jahr 1955 ist Lotto 6 aus 49 bei Hessens Tippern angesagt – und damit der Traum vom Glück mit den 49 Kugeln“, sagt Dorothee Hoffmann, Leiterin der Unternehmenskommunikation/Pressesprecherin von Lotto Hessen.
Lotto: Alle Fakten rund um Zahlen, Quoten, Gewinne, Jackpot, Eurojackpot, Rekorde
Wer mit sechs Richtigen und der passenden Superzahl so richtig abräumt, für den sind bei dem Lotto-Spiel 6 aus 49 bis zu maximal 45 Millionen Euro drin. Lesen Sie hier alle Fakten rund um Zahlen, Quoten, Gewinne, Jackpot, Rekorde, Lottofeen und Spielregeln. So funktionieren Lotto 6 aus 49, Eurojackpot und Co:
Unternehmen | Lotto Hessen |
Gründung | 1949 |
Rechtsform | GmbH |
Sitz | Wiesbaden |
Mitarbeiterzahl | 180 |
Verkaufsstellen | 2100 |
Ihre Premiere feierte die 6 aus 49-Lotterie am 9. Oktober 1955 in Hamburg. Die beliebteste Lotterie der Deutschen findet zweimal wöchentlich statt. Lotto 6 aus 49 kann man also gleich zweimal in der Woche spielen. Die Ziehungen finden mittwochs um 18:25 Uhr und samstags um 19:25 Uhr statt.
Bei diesen Auslosungen, die im Livestream auf lotto.de übertragen werden, werden aus 49 Zahlen sechs Gewinnzahlen gezogen. Zusätzlich wird eine Zahl zwischen 0 bis 9 ermittelt – die sogenannte Superzahl. Ziel bei Lotto 6 aus 49 ist die richtige Vorhersage der sechs Gewinnzahlen sowie der korrekten Superzahl.
Lotto: Sechs Richtige plus Superzahl lassen den Jackpot knacken
Wenn mindestens zwei der getippten Zahlen mit den Gewinnzahlen übereinstimmen und zudem die korrekte Superzahl getippt wurde, erzielt der jeweilige Tipper einen Lottogewinn in der Gewinnklasse 9. Mit sechs richtigen Ziffern plus korrekter Superzahl gehört er zum glücklichen Lottogewinner der Gewinnklasse 1 und greift den Jackpot der jeweiligen Lottoziehung ab.
Getippt werden kann online unter www.lotto-hessen.de oder in Hessen in jeder der rund 2100 Lotto-Verkaufsstellen. Annahmeschluss in Hessen ist mittwochs um 18 Uhr und samstags um 19 Uhr. Ein Tippfeld kostet 1,20 Euro zuzüglich Bearbeitungsgebühr, mehrere Spielfelder sind möglich. Ob man seine Glückszahlen selbst auf dem Spielschein einträgt oder den Computer per Quicktipp tippen lässt, bleibt dem Spieler überlassen.
Bundesland | Annahmeschluss |
Baden-Württemberg | 19 Uhr |
Bayern | 19 Uhr |
Berlin | 19 Uhr |
Brandenburg | 19 Uhr |
Bremen | 19 Uhr |
Hamburg | 18.59 Uhr |
Hessen | 19 Uhr |
Mecklenburg-Vorpommern | 19 Uhr |
Niedersachsen | 19 Uhr |
Nordrhein-Westfalen | 18.59 Uhr |
Rheinland-Pfalz | 19 Uhr |
Saarland | 19 Uhr |
Sachsen-Anhalt | 19 Uhr |
Sachsen | 19 Uhr |
Schleswig-Holstein | 19 Uhr |
Thüringen | 19 Uhr |
Lotto am Mittwoch, Lotto am Samstag – was ist der Unterschied?
Kurz gesagt: Es gibt (fast) keinen Unterschied. Bei Lotto am Mittwoch und Lotto Samstag handelt es sich ein identisches Produkt. Es gibt lediglich zwei Ziehungen in der Woche. Der Jackpot läuft von Ziehung zu Ziehung weiter, also von Mittwoch zu Samstag und Mittwoch. Die Modalitäten sind identisch.
Das gilt zumindest seit Dezember 2000. Ursprünglich war Lotto am Mittwoch am 28. April 1982 mal mit einer anderen Spielformel zusätzliches Angebot eingeführt worden. Einziger Unterschied heute: Die Gewinnzahlen von Lotto am Mittwoch werden um 18.54 Uhr im ZDF bekanntgegeben, die von Lotto am Samstag um 19.57 Uhr in der ARD.
Lotto: Das Mittwochslotto war lange günstiger als das Lotto am Samstag
Als ein zusätzliches Angebot zum Lotto 6 aus 49 wurde das Mittwochslotto am 28. April 1982 nach der Spielformel „7 aus 38“ ins Leben gerufen. Es galt also, auf sieben von 38 Zahlen zu tippen. Mit einem Preis von 50 Pfennig pro Kästchen war das Mittwochslotto damals günstiger als das Samstagslotto und fand seinerzeit schnell seine Liebhaber. Glücksfee des in den 1980ern eingeführten Mittwochslottos im ZDF war lange Jahre Heike Maurer.
Doch bereits im Juni 1986 verabschiedete man sich wieder von der neuen Spielformel. Der Grund: Beim Lotto 7 aus 38 am Mittwoch mussten mindestens vier Richtige für einen Gewinn erzielt werden, traditionell waren es drei Richtige. Das verwirrte die Tipper. Durch die Umstellung auf die Traditionsformel „6 aus 49“ wurde die Ziehung am Mittwoch aufgewertet und auch für etablierte Lotto-Kunden attraktiver.
Lotto am Samstag, Lotto am Mittwoch: Die Gewinnsumme rolliert von Ziehung zu Ziehung
Andere Unterschiede blieben jedoch zunächst erhalten. So fanden beim Lotto am Mittwoch anfangs zwei Ziehungen mit je eigenen Gewinnzahlen statt. Dies änderte sich im Laufe der Jahre. Im Dezember 2000 schließlich wurde das Mittwochslotto der Ziehung am Samstag komplett angeglichen und erhielt sein uns heute vertrautes Format.
Seitdem heißt es an beiden Ziehungstagen: gleicher Einsatz, gleiche Ermittlung der Gewinnquoten und ein Jackpot, bei dem die darin enthaltene Gewinnsumme von einer Ziehung zur nächsten, also von mittwochs zu samstags und wieder mittwochs immer weiter „rolliert“ – natürlich nur, wenn sie nicht abgeräumt wird.
Lotto 6 aus 49: Was ist der Rekord-Jackpot, der abgeräumt worden ist?
Rekorde, Rekorde, Rekorde – wer hat bisher bei Lotto so richtig abgeräumt? Der aktuelle Rekord bei Lotto 6 aus 49 wurde im Oktober 2020 auf eine neue Höchstmarke geschraubt: 42 Millionen Euro (genau: 42.583.626,40 Euro) erzielte eine Tipperin aus dem Zollernalbkreis in Baden-Württemberg am 10. Oktober 2020. So viel wie noch nie jemand vor ihr in dieser Lotterie.
Bisheriger Rekordhalter mit 37,7 Millionen Euro Gewinn bei Lotto 6 aus 49 war seit Oktober 2006 ein Krankenpfleger aus Nordrhein-Westfalen, der nun auf Platz zwei liegt. Den hessischen Rekord bei 6 aus 49 hält ein Frankfurter Internettipper. Der junge Mann schnappte sich am 5. September 2018 insgesamt 29 Millionen Euro (genau: 29.053.125,40 Euro).
Das Besondere in seinem Lotto-Fall: Niemand außer ihm traf bundesweit an diesem Tag die sechs Richtigen, außerdem niemand die passende Superzahl. Der junge Mann aus Frankfurt knackte deshalb nicht nur den Jackpot der Gewinnklasse 1 (sechs Richtige plus Superzahl), sondern sicherte sich auch noch den Topf der Gewinnklasse 2 (sechs Richtige), was ihn insgesamt zu einer Gewinnsumme von über 29 Millionen Euro katapultierte.
Lotto Hessen: Mann gewinnt 2016 Rekordsumme von 84,8 Millionen Euro
Noch höher hinaus ging es übrigens für einen nordhessischen Angestellten im August 2016: Er erzielte bei der Lotterie Eurojackpot 84,8 Millionen Euro und hält seitdem den Rekord des höchsten je in Hessen ausgezahlten Lotto-Gewinns. Die gewinnträchtige Spielquittung, letztlich also fast 85 Millionen Euro wert, hatte er zunächst im Handschuhfach seines Autos aufbewahrt und den Gewinn erst einige Tage nach der Ziehung gemerkt.
Seit der Gewinnplan-Umstellung bei Lotto 6 aus 49 zum 23. September 2020 kann der Gewinntopf der Klasse 1 (6 Richtige plus Superzahl) nun auch über die 13. Ziehung ohne Volltreffer hinaus weiter wachsen – bis maximal zu einer Summe von 45 Millionen Euro. Erst dann gibt es eine Zwangsausschüttung. Garantiert ausgeschüttet wird (anders als zuvor) also nunmehr ohne zeitliche Beschränkung. Wie viel im Jackpot-Topf liegt, ergibt sich aus den Einsätzen pro Ziehung.
„Im Gegensatz zu den unterschiedlichsten Pokervarianten kann man sich beim Lotto zum Beispiel durch kognitive Leistung wie Kartenzählen keinen taktischen Vorteil verschaffen, geschweige denn eine Gewinnstrategie erarbeiten“, sagt Professor Dr. Jens Perret von der International School of Management (ISM) Statistik und Volkswirtschaftslehre.
Um im 6 aus 49 einen sicheren Gewinn einzufahren, müssten 77,50 Euro investiert werden. Statistisch betrachtet führt damit ein Euro Einsatz zu einem Gewinn von 0,0645 Euro. „Unser mathematisch-statistisches Verständnis steht hinter dem Traum eines Lottogewinns zurück. Wenn der Jackpot winkt, gewinnt die Hoffnung gegen den Verstand“, erklärt ISM-Professor Dr. Jens Perret.
Eurojackpot: Jackpot kann bis zu 90 Millionen Euro ansteigen
Außer bei 6 aus 49 lockt auch bei den Zusatzlotterien Spiel 77 und Super 6 sowie beim Eurojackpot der große Gewinn. Letztere Lotterie startete 2012. Mittlerweile gibt es sie in 18 europäischen Ländern. Die Ziehung findet immer freitags in der finnischen Hauptstadt Helsinki statt. Der Gewinntopf kann beim Eurojackpot auf bis zu 90 Millionen Euro ansteigen.
Die Eurojackpot-Spielformel lautet 5 aus 50 und 2 aus 10. Das heißt, der Jackpot wird mit fünf richtigen Zahlen und zwei Zusatzzahlen geknackt. Insgesamt können in zwölf Gewinnklassen Treffer erzielt werden. Der Spieleinsatz liegt bei zwei Euro pro Tipp. Eurojackpot kann in jeder Lotto-Annahmestelle im Land und im Internet unter lotto-hessen.de gespielt werden.
Lotto Hessen: Die Geschichte begann mit Toto und Elvira Hahn
Die Geschichte von Lotto Hessen begann indes mit der Gründung der „Staatliche Sportwetten GmbH Hessen“ am 14. März 1949. Die Toto-Sportwette war das Produkt der ersten Stunde. Noch ohne hessische Beteiligung fand am 9. Oktober 1955 dann die erste Ziehung der neuen Spielformel 6 aus 49 in Hamburg statt.
Ein Waisenmädchen aus einem Hamburger Kinderheim, Elvira Hahn, zog damals im ehemaligen Hotel Mau aus einem Ziehungs-Rad die ersten Lottozahlen. Angefangen mit der 13. Gemeinsam mit einem anderen Mädchen wurde sie vor der Ziehung mit einem Taxi am Heim abgeholt.
„Wir mussten saubere Kniestrümpfe, Sandalen und einen Rock anziehen. Die anderen Kinder beobachteten uns natürlich genau vom Fenster aus – und waren schon ein bisschen neidisch“, erinnert sich Elvira Hahn, die erste Lottofee, die heute übrigens in Hessen lebt.
Mit 50 Pfennig Einsatz war man zum Beginn von 6 aus 49 dabei. 1.04 Millionen D-Mark gab es im ersten Rang für die sechs Richtigen. 13 Handwerker desselben Betriebs in Nordrhein-Westfalen hatten sich zu einer Spielgemeinschaft zusammengeschlossen und gemeinsam gewonnen. Für jeden blieben 80.258 D-Mark.
Lottogewinn: Was will das Finanzamt an Steuern haben?
Erst zwei Ziehungen später, am 16. September 1956, war es soweit: Der erste hessische Sechser. 508.131 D-Mark lautete der Gewinn. Der erste Millionengewinn in Hessen ließ noch bis 1975 auf sich warten, denn schon zum 1. Oktober 1956 wurde eine Gewinnbegrenzung auf 500.000 D-Mark festgesetzt, die bis 1. Juli 1974 andauern sollte.
Elvira Hahn profitierte übrigens später noch von ihrer Rolle als erste 6-aus-49-Lottofee: Ein Ehepaar schenkte ihr in den 50er-Jahren rund tausend D-Mark von ihrem Gewinn, zunächst durch das Kinderheim auf einem Sparbuch verwaltet. Als sie volljährig wurde, so erinnert Hahn sich, gehörte das Sparbuch dann ihr. Gemeinsam mit ihrem frischgebackenen Ehemann konnte sie sich davon einen großen Kühlschrank leisten, damals ein wirkliches Luxusgut.
Lotto-Millionengewinn? Nach welcher Zeit verfällt der Gewinn?
Muss auf einen Lottogewinn Steuern gezahlt werden? Und wo und wie lange kann ich meinen Lottogewinn einlösen? Für alle Gewinne, ob 45 Millionen Euro oder 6 Euro gilt: Sie sind steuerfrei! Denn die Lotteriesteuer wurde bereits auf den Einsatz gezahlt. Die Gewinner erhalten also exakt den ermittelten Lotto-Betrag in genau dieser Höhe ausgezahlt.
Wenn man online getippt hat, wird dem Gewinner der Lotto-Gewinn direkt auf sein Wettkonto gutgeschrieben. Hat man in einer Lotto-Verkaufsstelle getippt, kann man sich Gewinnsummen von bis zu 8000 Euro direkt bar auszahlen lassen (wenn die Verkaufsstelle genügend Bargeld in der Kasse hat) oder sich mit dem Ausfüllen eines Zentralgewinnformulars die Auszahlung auf sein Konto beantragen.
Achtung: Wenn man ohne Kundenkarte (also anonym) getippt hat, legitimiert nur die Spielquittung eine Person als Gewinner. Wer diese Tippquittung besitzt (bekommt man beim Loskauf), kann somit den Lotto-Gewinn einlösen. Lottogewinne können gemäß der gesetzlichen Regelung selbst drei Jahre (dreijährige Einlösefrist) nach Gewinn noch eingelöst werden. Bis 2016 mussten Gewinner eine Frist von 13 Wochen einhalten.
Wann werden die Lottozahlen gezogen? Gezogen wird Lotto 6 aus 49 zweimal pro Woche – am Mittwochs und Samstag. Die aktuelle Ziehung der Zahlen für Lotto 6 aus 49 wird jeden Mittwoch um 18.25 Uhr und jeden Samstag um 19.25 Uhr als Livestream auf lotto.de gesendet. Im Rahmen der Ziehung der Zahlen von 6 aus 49 werden jeweils auch die Gewinnzahlen der beiden Zusatzlotterien Spiel 77 und Super 6 bekanntgegeben.
Lottozahlen-Ziehung: So kann man live im Studio dabei sein
Wer die Live-Ziehung der Lottozahlen verpasst, kann die Sendung mit der Ziehung der aktuellen Zahlen auch jederzeit über das Archiv auf lotto.de oder den YouTube-Kanal von Lotto ansehen. Die Zahlen am Samstag sind außerdem auf der ZDF-Videotext-Seite 556 zu finden. Lottofee Franziska Reichenbacher gibt außerdem samstags die Gewinnzahlen um 19.57 Uhr vor der „Tagesschau“ in der ARD bekannt.
Am 4. September 1965 flimmerte zum ersten Mal überhaupt die Ziehung der Lotto-Zahlen über die Fernsehbildschirme –übertragen aus dem Studio des Hessischen Rundfunks. Erste Lottofee im deutschen Fernsehen? Wer jetzt an Karin-Tietze-Ludwig denkt, liegt daneben. Die Lotto-Ikone ging erst zwei Jahre später auf Sendung und übernahm den Staffelstab von Karin Dinslage.
Lottofee: Als Karin-Tietze-Ludwig von Karin Dinslage übernahm
Die in Berlin geborene Dinslage hatte davor schon als Fernseh-Ansagerin beim HR gearbeitet. „Ihre“ erste Gewinnzahl? Richtig, die 13. Bis 2020 tauchte allerdings die 13 am seltensten in der Statistik der gezogenen Lotto-Zahlen auf. Laut lotto.de wurde hingegen die Zahl 6 mit über 770 Treffern im klassischen Lotto 6 aus 49 (Stand Januar 2020) bisher am meisten gezogen.
Bei der Live-Ziehung der Gewinnzahlen (verwendet werden mit Zahlen bedruckte Tischtennisbälle) aus einem ehemaligen Synchronstudio beim Saarländischen Rundfunk auf dem Halberg in Saarbrücken kann man übrigens auch als Gast dabei sein. Das Studio ist etwa 100 Quadratmeter groß und bietet 20 Publikumsplätze. Die öffentliche Ziehung kann jederzeit mit Voranmeldung unter Telefonnummer (0681) 58010 oder per E-Mail an info@saartoto.de besucht werden.

Im Anschluss an die Lotto-Zahlen für 6 aus 49 werden auch die aktuellen Zahlen für das Spiel 77 gezogen. Die Ziehung der Spiel 77-Zahlen ist ebenfalls öffentlich und findet mittwochs in Koblenz und samstags in Wiesbaden statt. Die Gewinnzahlen werden mittwochs um 18.25 Uhr und samstags um 19.25 Uhr im Rahmen der Ziehung unter www.lotto.de bekanntgegeben. Anschließend werden die Spiel 77-Gewinnzahlen gemeinsam mit den Lotto-Zahlen mittwochs um 18.54 Uhr vor der „heute“-Sendung im ZDF und samstags um 19.57 Uhr vor der „Tagesschau“ im Ersten präsentiert.
In Hessen ist Lotto Hessen verantwortlich für die technische Durchführung der bundesweit ausgespielten Lotterien von Lotto 6 aus 49, Toto, der Sportwette Oddset, der Zusatzlotterien Super 6 und Spiel 77, der Sofortlotterie, Keno sowie der Zahlenlotterie Eurojackpot. Veranstalter dieser staatlichen Lotterien ist die Hessische Lotterieverwaltung, die daneben auch die Rentenlotterie Glücksspirale, die Umweltlotterie Genau und die Deutsche Sportlotterie anbietet.
Die Tipper in Hessen setzten 2019 im 70. Jubiläumsjahr (Gründungsdatum: 14.03.1949) laut Lotto Hessen insgesamt 656 Millionen Euro ein, 82.227 Euro mehr als im Vorjahr. Von den Umsätzen der hessischen Lotteriegesellschaft profitiert auch das Gemeinwohl. Lotto Hessen stellte nach eigenen Angaben 2019 insgesamt 129,4 Millionen Euro für Projekte aus den Bereichen Sport, Kultur, Denkmalpflege und Umwelt und für soziale Projekte bereit.
Hinweis: An Lotto darf man erst mit der Volljährigkeit ab dem Alter von 18 Jahren teilnehmen. Dies gilt auch für die Teilnahme am Internetspiel. Minderjährige dürfen keine Rubbellose kaufen oder Gewinne abholen. Auch dann nicht, wenn sie eine Kundenkarte oder eine Vollmacht der Eltern oder der Erziehungsberechtigten vorlegen.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert auf dem Informations- und Hilfeportal „Spielen mit Verantwortung“ zu Glücksspielsucht über das Gefahrenpotenzial der verschiedenen Glücksspiele. Zudem bietet die BZgA einen „Check dein Spiel“-Selbsttest zum eigenen Spielverhalten sowie Beratungshilfen an.