Ab September 2022 werden die Geschicke der Fuldaer Rehaeinrichtung im Medicum sowie der Praxis im Altstadt-Carree nun von der Nanz medico Unternehmensgruppe gelenkt. Das Familienunternehmen gilt in Deutschland als Marktführer für ambulante Rehabilitation und Therapieleistungen. Die beiden 1996 eröffneten Zentren in Stuttgart und Berlin gehören zu den ersten ambulanten Rehazentren in Deutschland.
„Wir freuen uns sehr über unser neues Mitglied in der ZAR Familie und die bevorstehende Herausforderung in Fulda“, so Markus Frenzer, Geschäftsführer der Nanz medico.
„Wir finden hier ein bestens aufgestelltes Rehazentrum mit einem umfangreichen Leistungsspektrum, einem tollen Team, idealen Räumlichkeiten und einer uns sehr ähnlichen Arbeitsweise vor“, beschreibt er die Voraussetzungen, die ihn in Fulda erwarten. Frenzer kündigt eine enge Zusammenarbeit mit den Medizinern und Gesundheitsakteuren der Region an.
Das Gesundheitsunternehmen ist seit 1996 auf die ambulante Rehabilitation spezialisiert und bietet mit dem hinzukommenden Fuldaer Zentrum an 30 Standorten in ganz Deutschland ambulante Rehabilitation, Therapieleistungen und Präventionsangebote.
Auch die Angebote der Praxis für Physiotherapie und Osteopathie im Altstadt-Carree werden in gewohnter Form aber unter der neuen Trägerschaft weitergeführt. (Lesen Sie auch: Nach Acura-Insolvenz: Das hat der neue Eigentümer mit der Rhön-Klinik in Gersfeld vor)
Aussagen über die Zukunft des Standorts in Bad Salzschlirf will die Insolvenzverwaltung indes noch nicht tätigen. „Wir bemühen uns auch hier um eine sehr kurzfristige Lösung. Noch sind wir in der heißen Phase“, heißt es. Gespräche liefen, aber noch sei nichts spruchreif. Ergebnisse wolle die Kanzlei zeitnah kommunizieren. (au)