Zwei Tage Barbecue auf dem Messegelände: Michael Hoffmann setzt sich erneut die Grill-Krone auf
Es gibt einen neuen Grillkönig: Michael Hoffmann und sein Team GutGlut aus Rösrath bei Köln haben zum wiederholten Mal bei der Grillmeisterschaft abgeräumt. Der Pokal wurde am Sonntag auf dem Fuldaer Messegelände überreicht. Dort fanden sich am Wochenende rund 15.000 Besucher ein.
Fulda - Zwei Tage lang war Fulda Deutschlands Grillhauptstadt. Zahlreiche Besucher kamen zum Messegelände in Fulda Galerie, wo 32 Teams um den Titel der Deutschen Grillmeisterschaft brutzelten. Am Samstag - Eindrücke gibt es hier - erlebte das Event einen großen Andrang. Aber auch am Sonntag war einiges los.
Am Sonntagabend wurden dann die Sieger der diesjährigen Grillmeisterschaft gekürt. Bei den Profis überzeugten Titelverteidiger Michael Hoffmann und sein Team GutGlut aus Rösrath bei Köln die Jury. Mit einem Vorsprung von acht Punkten hat er sich die Grill-Krone vor dem Team Real Smoke BBQ aus Stuttgart gesichert, drittplatziert sind die noch amtierenden BBQ-Weltmeister des Teams BBQ-Wiesel aus Bochum.
Bei den Amateuren erringt Teamchefin Maja Weigt mit GreenHeartBBQ (aus Langewiesen, einem Ortsteil des thüringischen Ilmenau) mit sechs Punkten Vorsprung den Sieg. Die Gruppe Rock ’n’ Rost Bergwinkel - die einzigen Teilnehmer aus Hessen - landeten in der Amateurklasse auf Platz 6 von 18.
Fulda: Grillmeisterschaft 2022 - Michael Hoffmann setzt sich erneut durch
In der Profi-Kategorie mussten sechs Gänge zubereitet werden: Bratwurst mit Beilage, Hirschkalbskeule, BBQ-Frühstück mit Ei und Fleischanteil, ein vegetarisches Gericht, St.-Louis-Rippchen sowie ein Dessert. Pro Gang mussten die Kandidaten elf Portionen abliefern, dafür gab es jeweils ein Abgabefenster von zehn Minuten.

Besucherinnen und Besucher konnten den Wettkampfteams bei allen Schritten von Vorbereitung, Grillen bis hin zum Anrichten zuschauen. Angemeldet waren 32 Teams aus dem gesamten Bundesgebiet. Auf die Sieger warteten Preisgelder von insgesamt 11.300 Euro.
„Wir geben nur die grundsätzlichen Gerichte vor. Der Kreativität ist keine Grenze gesetzt“, sagte Oliver Sievers, Präsident der German Barbecue Association (GBA), über den Wettbewerb und seine Regeln. Dabei gehe es oft auch um „Food Pairing“, also Kombinationen, die so noch nicht dargeboten wurden.
Vegetarische Grillprodukte gefragt
Verbraucher setzen beim Grillen vermehrt auf fleischlose Alternativen. „Wir merken, dass Vegetarisches stark im Kommen ist“, sagte GBA-Präsident Oliver Sievers anlässlich der Deutschen Grillmeisterschaften in Fulda.
Zudem würden Kunden vermehrt auf Nachhaltigkeit bei Grillwaren achten. Das bestätigt eine Studie des Marktforschungsinstituts GfK, nach der die Nachfrage nach pflanzlichen Grillalternativen in den ersten fünf Monaten 2022 stieg.
Gegenüber dem Vorjahreszeitraum wuchs der Absatz von Fleischersatzprodukten für das Grillen um neun Prozent, Verkäufe von Grillkäse stiegen um ein Prozent.
Bewertet wurden die Kreationen der Grillteams von zertifizierten Jurorinnen und Juroren. Diese achteten auf Geschmack, Gargrad, Kreativität und Aussehen der Gerichte. Während jeweils zwei Juroren an den einzelnen Ständen probierten, machte der Rest eine Blindverkostung. Die Sieger der einzelnen Klassen wurden schließlich über ein Punktesystem ermittelt.
Zubereitung über offenem Feuer - Asado-Grills gefragt
Bei der Grillmeisterschaft geht es nicht nur um die (Brat-)Wurst, sondern auch andere Produkte. Am heimischen Grill hingegen setzten die meisten Menschen in Deutschland auf traditionelleres Grillgut, als da wären Bratwürste, marinierte Schweinesteaks oder auch Roastbeef, meinte Stefan Ulbricht, Dozent im Bildungszentrum des Fleischerhandwerks in Augsburg.
Außerdem habe sich eine Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Fleisch und zu sogenannten Special-Cuts gezeigt. „Das sind Fleischzuschnitte, die in Deutschland bis vor wenigen Jahren recht unbekannt waren“, so Ulbricht. Dazu zählen demnach Steaks wie Flank, Flat-Iron, Skirt oder Secreto. Bei der Auswahl des Grills gehe der Trend hin zu Asado, also der Zubereitung über offenem Feuer. (mit dpa-Material)