Michelin-Sterne für die Region: Freude bei Björn Leist und Christian Steska

Die osthessische Spitzengastronomie hat ihre Stellung verteidigt: Im neuen Restaurantführer „Guide Michelin“ werden sowohl „Christian & Friends“ in Fulda mit Küchenchef Christian Steska als auch „BjörnsOx“ in Dermbach mit dem Hilderser Björn Leist mit Sternen ausgezeichnet.
Fulda - Mit Spannung haben die Spitzengastronomen und Feinschmecker der Republik die Bekanntgabe der Michelin-Sterne erwartet. Jetzt ist klar: Osthessen (und Umgebung) gehört zu den Top-Adressen, wenn es um Gourmet-Küche geht. Für Deutsche Restaurants gibt es insgesamt so viele Michelin-Sterne wie nie.
Michelin-Stern: „BjörnsOx“ und „Christian & Friends“ ausgezeichnet
Für Björn Leist war der Dienstag in dieser Woche ein ganz besonderer: Morgens heiratete er seine langjährige Freundin Michelle, mit der er drei Kinder hat, und abends war er sin Karlsruhe bei der offiziellen Verleihung, wo er für seine „kreativen Überraschungsmenüs ohne Schnickschnack“ ausgezeichnet wurde.
„Die Einladung von Michelin kam am vergangenen Donnerstag, und da war klar, dass aus der eigentlich geplanten kleinen Hochzeitsfeier eine große Fete wird“, sagt Leist, dem die Freude noch heute deutlich anzumerken ist.

Zum Unternehmens-Standort war er eingeladen worden, weil er nicht nur seinen Stern verteidigen konnte, sondern auch, weil er erstmals einen grünen Stern erhalten hat. Dieser wird an Restaurants vergeben, die sich durch ihr Engagement für nachhaltige Gastronomie hervorheben.
„Unser Ansatz ist, dass wir Produkte aus der Region verwenden und in ganz engem Kontakt zu den Produzenten stehen.“ Ziel sei, die Wertschöpfung in der Region zu belassen. „Und den Nachhaltigkeitsgedanken möchten wir auch an unsere Gäste weitergeben“, erklärt der Koch.

Wichtig seien ihm aber nicht nur regionale Produkte: „Zum Thema Nachhaltigkeit gehört für uns auch der Umgang mit Menschen – mit Mitarbeitern, Produzenten und Gästen.“ Wie würde er seinen Stil beschreiben? „Klassisch geprägt, mit Wurzeln im Metzgerhandwerk, verwurzelt in der Region“, antwortet Leist.
Und er fügt hinzu. „Ich versuche zu spielen.“ Und so gibt es auch mal alte Klassiker wie Flurgönder, aber ganz neu interpretiert. Das Besondere an „BjörnsOx“: In dem kleinen Restaurant mit nur fünf Tischen erwartet die Gäste ein kreatives Acht-Gang-Menü, und zwar ohne dass sie wissen, was auf ihre Teller kommt.
Auszeichnungen
Neben „BjörnsOx“ und „Christian & Friends“ dürfen sich zwei weitere Restaurants in der Nähe freuen: Jeweils mit einem Stern ausgezeichnet wurden das „L‘etable“ am Linggplatz in Bad Hersfeld für ihre „ausgezeichneten Produkte mit Finesse und handwerklichem Geschick“ sowie „Laudensacks Gourmet Restaurant“ in der Kurhausstraße in Bad Kissingen für einen „gelungenen Mix aus Klassik und Moderne“.
Weitere Restaurants haben zwar keinen Stern bekommen, dürfen sich aber über den „Bib Gourmand“ freuen. Damit werden Restaurants für ihr Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet. Dazu gehören das „Kaufmann’s“ am Schlossplatz in Gersfeld, „Schuberts“ in der Kanalstraße in Lauterbach (Vogelsbergkreis), der „Landgasthof Zur Post“ in der Straße Zum See in Freiensteinau sowie „Schuberts Wein & Wirtschaft“ in der Kirchgasse 2, Bad Kissingen. Einen grünen Stern erhielt nicht nur Björn Leist, sondern auch der „Landgasthof Zur Post“ in Freiensteinau.
Leist war bereits 2018 erstmals Sternekoch geworden, damals musste er aber wegen einer Insolvenz mit seinem Restaurant von Hilders (Kreis Fulda) ins thüringische Dermbach umziehen – und verlor den Stern dadurch zunächst. Bereits 2020 zeichnete Michelin ihn aber erneut für seine Gourmetkünste aus.
Jubel auch im Hause Steska: Der 38-jährige Fuldaer Spitzengastronom hat ebenfalls seinen Stern erfolgreich verteidigt. Im „Guide Michelin“ wird sein Restaurant „Christian & Friends“, an das die Weinbar „Bordeaux & Friends“ angeschlossen ist, für „moderne Gerichte mit klassischer Basis und schöner Tiefe“ gelobt.
Video: Bitter! TV-Starkoch Frank Rosin verliert einen Stern
Eigentlich sagt Steska, kocht er „alles das, was Spaß macht“. Der Grundstock sei „französische Küche mit ordentlich Fett und Butter“. Aktuell stehen unter anderem Thunfischbauch mit Wasabi, Buchweizen, Zitrone und Algen auf der Acht-Gang-Menükarte.
In diesem Jahr feiert Steskas „Tastekitchen“ Jubiläum: Vor zehn Jahren hatte er das Restaurant in der Nonnengasse eröffnet, nun erhielt er zum dritten Mal in Folge den begehrten Michelin-Stern. Nach der Bekanntgabe, die er im Internet verfolgt hat, sei abends das „eine oder andere Fläschchen“ geöffnet worden, sagt er augenzwinkernd.