1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Im Zeichen der Rose: Fürstliches Gartenfest präsentiert Programm

Erstellt:

Von: Sophie Brosch

Fürstliches Gartenfest Vorstellung Schaugarten
Die Macher des Fürstlichen Gartenfestes stellen den Schaugarten vor, der unter dem Motto „Die Fulda verbindet“ in den letzten Wochen gebaut, bepflanzt und gestaltet wurde. Das Besondere: Der Schaugarten hat einen Zwilling – und zwar auf der Landesgartenschau. © Sophie Brosch

Das Fürstliche Gartenfest - das vom 18. bis 21. Mai stattfindet – steht unter dem Sonderthema „Rosenliebe“. Dazu präsentieren rund 150 Aussteller Pflanzen, Kunst und Kulinarik auf Schloss Fasanerie. Besucher der Landesgartenschau können sich über ein Kombi-Angebot freuen.

Eichenzell - „Ich glaube, dass wir mit dem Thema ‚Rosenliebe‘ viele Menschen abholen“, sagt Floria Landgräfin von Hessen, Schirmherrin des Fürstlichen Gartenfests auf Schloss Fasanerie in Eichenzell bei Fulda. Besucherinnen und Besucher dürften sich auf Vorträge und Beratungen durch bekannte Rosenexperten freuen. „Dabei ist allen Ausstellern und Experten wichtig zu zeigen, dass die Rose nicht die Diva im Beet ist“, betont Gartenfest-Organisatorin Anja Heil bei der Präsentation des Programms. Vielmehr sei die Pflanze klimaresistent, insektenfreundlich, pflegeleicht und damit „ausgesprochen zukunftsfähig“.

Fulda: Fürstliches Gartenfest präsentiert sein Programm

Das Thema Rosenliebe zieht sich wie ein roter Faden durch das Produktspektrum der Aussteller, wie die Verantwortlichen erläutern. Ein ausgewiesener „Rosenparkour“ soll auf die Stände hinweisen, die die Rose als Pflanze, in Dekorationsartikeln und im kulinarischen Bereich aufgreifen. Gastronomin Nadine Dietz vom Schlossrestaurant etwa hat für das Gartenfest eigens Rosentörtchen kreiert.

Auch das kulturelle Rahmenprogramm ist vielseitig. „Das Fürstliche Gartenfest eröffnet die Konzertsaison auf Schloss Fasanerie“, sagt Museumsdirektor Dr. Markus Miller. Ein besonderes Highlight sei das Konzert der Band Hazmat Modine aus New York am Freitag, 19. Mai. „Selbst wenn es kalt sein sollte, wird die Band dem Publikum einheizen“, verspricht Miller.

Neben zwei Musikgruppen ist in diesem Jahr auch wieder das Wiener Maskentheater auf der viertägigen Veranstaltung vertreten, das viele Besucher auf dem letzten Fest vermisst hätten. „Die Wiener sind in diesem Jahr als Rosenkavaliere unterwegs und werden sicher ein paar Damen zum Tanz auffordern“, sagt Anja Heil schmunzelnd.

Archiv-Video: Fürstliches Gartenfest und Feinwerk auf Schloss Fasanerie

Eine weitere Besonderheit entsteht in diesem Jahr durch die Zusammenarbeit mit der Landesgartenschau in Fulda. Ein Schaugarten unter dem Motto „Fulda verbindet“ auf Schloss Fasanerie schafft die Verbindung zum KulturGarten auf dem LGS-Gelände. „Die beiden Schaugärten sind aufeinander abgestimmt“, erklärt die Landgräfin. Vollzahlende Besuchern der LGS erhalten zudem einen Preisnachlass von zwei Euro auf dem Fürstlichen Gartenfest.

Um die beiden Veranstaltungen verkehrstechnisch zu verbinden, wurde die Buslinie 6 von Marbach nach Bronnzell bis zum Schloss Fasanerie verlängert. Dieser Bus fährt täglich von 10 bis 17 Uhr im 30-Minuten-Takt.

Auch interessant