An seiner Seite wird Marle Martens die Lady Marian geben. Sie war 2022 bereits in der Rolle zu sehen und zu hören, aber nur vereinzelt. „Es ist eine Ehre für mich, nun die Erstbesetzung für diese starke Frau zu sein“, hob sie am Rande der Pressekonferenz hervor. Bei der es sich beide natürlich nicht nehmen ließen, Kostproben aus dem Musical zu präsentieren. Büttner forderte „Freiheit für Nottingham“, und gemeinsam sangen sie anschließend das Duett „Ich weiß nicht, wer du bist“.
Neu im Ensemble sind außerdem Philipp Hägeli als King John, Thorsten Tinney als William von Loxley und John Little sowie Kira Primke als Äbtissin von Kirklees.
Rolle | Darsteller(in) |
Robin von Loxley | Philipp Büttner |
Robin von Loxley (alternierend) | Sascha Kurth |
Marian | Marle Martens |
Marian (alternierend) | Kristine Emde |
Guy von Gisbourne | Thomas Hohler |
King John | Philipp Hägeli |
William von Loxley / John Little | Thorsten Tinney |
Äbtissin von Kirklees | Kira Primke |
Sheriff von Nottingham | Thomas Christ |
Will Scarlett | Dennis Henschel |
Bruder Tuck | André Haedicke |
Auch jenseits der Darstellerriege wird sich „Robin Hood“ von der letztjährigen Version unterscheiden. „Wer uns kennt, der weiß, dass wir an allen Stellschrauben drehen“, sagte Komponist Dennis Martin gestern. Corona habe 2022 zwar für die Zuschauer keine wesentlichen Einschränkungen mit sich gebracht, aber die Uraufführung habe dennoch unter „erschwerten Bedingungen“ stattgefunden.
Als das Stück im Winter dann im Hameln lief, „haben Chris de Burgh und ich es uns ohne Premierendruck in aller Ruhe ansehen können und einen ganzen Katalog an Änderungen erstellt“. Deswegen wird es nun überarbeitet, damit es am Ende „kompakter und dichter“ über die Bühne geht. Kurzum: „Robin Hood 2.0“ soll ausgereifter sein. Nebenbei: Das Stück läuft in diesem Jahr nicht nur in Fulda und Hameln, sondern auch in München.
Die Bedeutung des Musicalsommers Fulda für die Stadt betonte Dominik Höhl, der Leiter des Tourismus-Managements. Die Shows im Schlosstheater sorgten jenseits der künstlerischen Aspekte für eine enorme Innenstadtbelebung. „Es ist eine echte Marke für den Sommer.“