1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

„Robin Hood 2.0“: Das ist die Besetzung für den Musical-Sommer 2023

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anke Zimmer

Musical 2023/Robin Hood 2023/Pressekonferenz/Spotlight musicals GmbH
Freuen sich auf die neue Spielzeit (von links): Dennis Martin, Marle Martens, Philipp Büttner, Dominik Höhl und Peter Scholz. © Charlie Rolff

Das Musical „Robin Hood“ wird auch in diesem Jahr wieder in Fulda zu sehen sein. Mit Philipp Büttner gibt es dann einen neuen Darsteller für die Hauptrolle.

Fulda - Es war eine lange und anstrengende Spielzeit, doch sie hat sich ausgezahlt. „Robin Hood – Das Musical“ mit der Musik des Fuldaer Komponisten Dennis Martin und des irischen Singer-Songwriters Chris de Burgh sorgte im vergangenen Jahr bundesweit für viel Aufsehen.

Musical-Sommer in Fulda: Das ist die Besetzung für „Robin Hood“

177 Vorstellungen im Fuldaer Schlosstheater, 29 weitere in Hameln, rund 130.000 Besucher und eine Auslastung von fast 100 Prozent: „Fulda hat sich als Musicalstadt dadurch nochmal verfestigt“, erklärte spotlight-Produzent Peter Scholz am Montag bei einer Pressekonferenz zur neuen Spielzeit. Für die ein paar Neuerungen angekündigt wurden, vor allem aber Darstellerinnen und Darsteller, die 2022 noch nicht oder nicht so oft zu sehen waren.

Die Hauptrolle übernimmt im diesjährigen Musicalsommer Philipp Büttner. Er war eigentlich für die Weltpremiere des Stücks im Jahr 2020 vorgesehen, doch die Corona-Pandemie ließ weder in jenem Jahr noch 2021 eine Spielzeit zu. Als es dann 2022 endlich zur Uraufführung kam, hatte Büttner bereits andere Engagements, unter anderem war er als Goethe in Bad Hersfeld zu erleben.

Umso mehr freue sich spotlight, ihn nun endlich in der anspruchsvollen Titelrolle präsentieren zu können. „Er erfüllt alles, was dieser Charakter braucht“, so Scholz. Und auch Büttner zeigte sich begeistert davon, dass er den Helden nun endlich spielen könne. Im Gespräch mit unserer Zeitung erklärte er, gerade der „harte Charakter“ dieser Figur sei eine Herausforderung, der er sich gerne stelle.

An seiner Seite wird Marle Martens die Lady Marian geben. Sie war 2022 bereits in der Rolle zu sehen und zu hören, aber nur vereinzelt. „Es ist eine Ehre für mich, nun die Erstbesetzung für diese starke Frau zu sein“, hob sie am Rande der Pressekonferenz hervor. Bei der es sich beide natürlich nicht nehmen ließen, Kostproben aus dem Musical zu präsentieren. Büttner forderte „Freiheit für Nottingham“, und gemeinsam sangen sie anschließend das Duett „Ich weiß nicht, wer du bist“.

Neu im Ensemble sind außerdem Philipp Hägeli als King John, Thorsten Tinney als William von Loxley und John Little sowie Kira Primke als Äbtissin von Kirklees.

„Robin Hood“-Musical 2023 - der Cast in der Übersicht:

RolleDarsteller(in)
Robin von LoxleyPhilipp Büttner
Robin von Loxley (alternierend)Sascha Kurth
MarianMarle Martens
Marian (alternierend)Kristine Emde
Guy von GisbourneThomas Hohler
King JohnPhilipp Hägeli
William von Loxley / John LittleThorsten Tinney
Äbtissin von KirkleesKira Primke
Sheriff von NottinghamThomas Christ
Will ScarlettDennis Henschel
Bruder TuckAndré Haedicke

Auch jenseits der Darstellerriege wird sich „Robin Hood“ von der letztjährigen Version unterscheiden. „Wer uns kennt, der weiß, dass wir an allen Stellschrauben drehen“, sagte Komponist Dennis Martin gestern. Corona habe 2022 zwar für die Zuschauer keine wesentlichen Einschränkungen mit sich gebracht, aber die Uraufführung habe dennoch unter „erschwerten Bedingungen“ stattgefunden.

Als das Stück im Winter dann im Hameln lief, „haben Chris de Burgh und ich es uns ohne Premierendruck in aller Ruhe ansehen können und einen ganzen Katalog an Änderungen erstellt“. Deswegen wird es nun überarbeitet, damit es am Ende „kompakter und dichter“ über die Bühne geht. Kurzum: „Robin Hood 2.0“ soll ausgereifter sein. Nebenbei: Das Stück läuft in diesem Jahr nicht nur in Fulda und Hameln, sondern auch in München.

Die Bedeutung des Musicalsommers Fulda für die Stadt betonte Dominik Höhl, der Leiter des Tourismus-Managements. Die Shows im Schlosstheater sorgten jenseits der künstlerischen Aspekte für eine enorme Innenstadtbelebung. „Es ist eine echte Marke für den Sommer.“

Auch interessant